BMT mit 215er Reifen? Leider nicht möglich! Aber mit Tüv-Gutachten?
Hallo zusammen!
Ich habe einen BMT 90PS Polo und kann von einem Freund günstige LM-Felgen mit 215er Reifen bekommen.
Leider ist das laut VW nicht erlaubt (sagt der VW-Händler und das steht auch auf diesem weissen Blatt, was man mit dem KFZ-Brief bekommt). Zugelassen sind nur 185er Reifen.
Ich weiss, dass es nicht dem BMT-Sinn entspricht grössere Reifen zu fahren (höherer Verbrauch, höherer CO2-Ausstoß). Aber darüber müssen wir gar nicht diskutieren ;-)!
Ich wüsste gerne, ob der Tüv mir die einträgt und was es mich dann kosten würde. Denn der VW-Händler hat mir eine Übersicht von VW so ausgedruckt, dass man nur den 66KW Diesel Motor sieht, für den dann die Reifen/Felgen zugelassen sind. Die 2 Seiten, die darauf folgen und für den Bluemotion 66KW Diesel Motor gelten, hat er einfach mal weggelassen. Und er sagte schon, dass man am KFZ-Schein ja auch nicht sieht, dass ich einen BMT habe.
Beste Antwort im Thema
Ok, eigentlich wollte ich nicht auf solche Fragen antworten, "monsteraner" hat mich aber leider auf dem falschen Fuß erwischt 🙄
Der Themenstarter hat doch alles schon geschrieben:
Leider ist das laut VW nicht erlaubt (sagt der VW-Händler und das steht auch auf diesem weissen Blatt, was man mit dem KFZ-Brief bekommt). Zugelassen sind nur 185er Reifen. Das weiße Blatt nennt sich EU-Übereinstimmungserklärung.
In dieser Erklärung sind sämtliche vom Hersteller freigegebene Reifengrößen aufgelistet.
So, bei einem normalen Fahrzeug wäre eine Umrüstung kein Thema, dort muß man nur auf Freigängigkeit, Tachoangleichung ect. Aufpassen.
Die Bluemotion-Fahrzeuge haben aber ihre bestimmte Abgasnorm nur erreicht, durch technische Tricks. Darunter gehören auch die schmalen Reifen bzw. die Ausstattung eines Fahrzeuges.
Wenn man die 215er auf einem Bluemotion-Fahrzeug fahren will, muß der Halter/Umrüster nachweisen, daß sich diese Abgasnorm nicht ändert. Dies kann entweder der Hersteller bestätigen ( VW tut das aber wie geschrieben nicht ) oder man riskiert einen "sauteuren" Abgastest. Und der kann auch negativ ausfallen.
So ist die vorgeschriebene Verfahrensweise.
Aber um die Kollegen zu entlasten, es gibt auch beim TÜV sicher Menschen, die sowas ohne die oben geschriebene Betrachtung eintragen.
Nur ob dann die Betriebserlaubnis erlischt, ist dann das Risiko des Halters/Umrüsters.
Und was mancher nicht weiß, ein Gutachten ( Reifen, Felgen ect. ) daß fehlerhaft ist, kann jederzeit für nichtig erklärt werden. Dies ist z. B. bei einer ganz normalen Hauptuntersuchung möglich, wenn das Fahrzeug ein wissender Prüfer überprüft.
So, ich hoffe nun etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
ExOcti
66 Antworten
ein auto wird immer nach seinem ursprungszustand besteuert, sonst müsste man ja wirklich mit ahk mehr zahlen, oder mit dachbox!
dazu kommt das kein ausgeliefertes auto diese werte einhält, also diesen CO2 ausstoß!!
wenn ich wegen reifen in eine andere klasse komme, dann müsste jemand mit vollausstattung auch darein kommen!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
wenn ich wegen reifen in eine andere klasse komme, dann müsste jemand mit vollausstattung auch darein kommen!
eben nicht, weil die größere "Klasse" groß genug ist dafür
aber die reifen machen dann da den unterschied?
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
aber die reifen machen dann da den unterschied?
bei der kleineren Klasse für die sparsamen Auto´s anscheinend schon
ob es wirklich der Grund ist, weiß ich nicht, aber bisher die beste Erklärung in meinen Augen
Ähnliche Themen
wenn wir von einem BM reden weiß ich es nicht, aber bei einem BMT ist es definitiv nicht so, da kann ich ohne Probleme größere reifen fahren!!
und die 96gramm schafft man eh nicht auch nicht mit den normalen reifen!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
wenn wir von einem BM reden weiß ich es nicht, aber bei einem BMT ist es definitiv nicht so, da kann ich ohne Probleme größere reifen fahren!!
und die 96gramm schafft man eh nicht auch nicht mit den normalen reifen!
was nachher geht ist ja was anderes, aber das ist der Grund warum VW es in der Ausstattung und im Papier nicht angibt
und sicher schafft man die 96gramm, man muss nur so fahren wie im Test 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
was nachher geht ist ja was anderes, aber das ist der Grund warum VW es in der Ausstattung und im Papier nicht angibtZitat:
Original geschrieben von TenRon
wenn wir von einem BM reden weiß ich es nicht, aber bei einem BMT ist es definitiv nicht so, da kann ich ohne Probleme größere reifen fahren!!
und die 96gramm schafft man eh nicht auch nicht mit den normalen reifen!und sicher schafft man die 96gramm, man muss nur so fahren wie im Test 😉
ja die geben es nicht an, weil es ja eigentlich totaler schwachsinn ist, erst extra geld dafür ausgeben, und dann alles zu nichte machen!
und wie wir wissen ist das unmöglich, ich bin gestern 150km nur 120 gefahren um es mal zu testen und bei mir stand am ende 4,9 liter auf der uhr, und die 1,3 liter machen bestimmt nicht die 17zöller aus!
120 wäre auch viel zu schnell, wobei 4,9l in meinen Augen echt viel sind, Tachowert oder GPS? Klima war auch an, oder?
die fahren in dem euro test doch 120 oder nicht?
klar war die an, aber ich habe die ja auch nicht um sie auszumachen😉 trotzdem finde ich das sehr viel!
ne tachowert, also theoretisch noch weniger!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
die fahren in dem euro test doch 120 oder nicht?klar war die an, aber ich habe die ja auch nicht um sie auszumachen😉 trotzdem finde ich das sehr viel!
ne tachowert, also theoretisch noch weniger!
ja, aber nur ein paar Sekunden, die Durchschnittsgeschwindigkeit außerorts beträgt 63km/h
ADAC hat den sogar über 5l getestet bei Überland, die fahren da länger echte 120km/h
der ADAC hat den 1.6TDI auf 5 liter getestet?
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
der ADAC hat den 1.6TDI auf 5 liter getestet?
ja, den Highline 1,6TDI mit 105PS auf 5,3l auf der Autobahn, ich habe jetzt mal nur über 5l gesagt, weil du ja den 90PS hast und wegen der Bereifung nicht genau weiß, was das jetzt ausmacht, aber eigentlich würde ich sagen, dürfte das genau hinhauen
meinen Golf haben die übrigens mit 225er Reifen auch auf 5,3l bekommen, ich behaupte aus bisheriger Erfahrung, das haut sehr genau hin
also ich finde 5 liter für den wagen schon relativ viel bei 120, wenn ich bedenke das der a6 auf der gleichen strecke mit 7,5 litern ausgekommen ist, und das mit 240PS und 255er reifen!
ich habe mir das auto zwar nicht nur zum sparen gekauft, aber wenn ich es dann mal will sollte er es eigentlich auch tuen!
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
also ich finde 5 liter für den wagen schon relativ viel bei 120, wenn ich bedenke das der a6 auf der gleichen strecke mit 7,5 litern ausgekommen ist, und das mit 240PS und 255er reifen!
Laut ADAC 8,4l auf 245er Reifen als Quattro Tiptronic 240PS TDI...
das ist halt das Problem der "Sparmotoren" die sparen nur wenn man ganz sparsam fährt, die großen auch wenn man schneller fährt 😉
nicht umsonst hat der 2l TDI im Golf beim ADAC den besseren Autobahnverbrauch als der 1,6l TDI im Golf
ja das liegt aber auch daran das der 1.6l untermotorisiert ist!
ja bin da auch ganz normal tempomat 120 und gut ist!
war auch mit tt!
ich hatte eigentlich gedacht er verbraucht weniger, im altag schluckt der j aauch schon wie sau, aber das bin ich wohl selber schuld hehe