BMK Injektoren verkokt
Hallo Gemeinde,
habe heute mal meine Injektoren ausgelesen und festgestellt, dass die arg verkokt sind.
Gibt es da etwas das man tun kann? (außer Ausbau und tausch)
Hier die Werte:
Injektor 1 Wert 12.0 / 14.0 / 8.0 ms
Injektor 2 Wert 24.0 / 24.0 / 12.0 ms
Injektor 3 Wert 28.0 / 28.0 / 8.0 ms
Injektor 4 Wert 32.0 / 28.0 / 16.0 ms
Injektor 5 Wert 22.0 / 24.0 / 8.0 ms
Injektor 6 Wert 32.0 / 22.0 / 12.0 ms
Noch ne Frage: sind diese hohen Werte schlecht/schädlich für den Motor?
Motor ist ein 3.0l BMK.
Gruß
Einstein
Ähnliche Themen
49 Antworten
Du kannst versuchen Reiniger in den Tank zu geben aber nach allgemeiner Erfahrung und tausenden Beiträgen über BMK
Injektoren sind deine nicht verkokt sondern verschlissen.
Sie Tropfen nach was zum Motorschaden führen kann.
Wie startet er wenn er warm ist ?
Eventuell mal ausbauen und (z.B. beim Boschdienst) reinigen und überprüfen lassen.
https://www.motor-talk.de/.../...tdi-noch-in-ordnung-t2229719.html?...
Also aktuell wäre mir nichts aufgefallen, dass wenn er warm ist, dass da was nicht stimmt.
Was sollte denn passieren?
Dann kann ich das mal genauer beobachten.
Kipp mal einen Dieselzusatz in den Tank (z.B. Lambda Tankdiesel) oder tanke mal den teuren Premium Sprit von Aral oder Shell - das soll angeblich helfen, auch wenn ich bei früheren Tests keine Verbesserung feststellen konnte.
Zitat:
@Einstein82004 schrieb am 19. Februar 2022 um 18:20:35 Uhr:
Also aktuell wäre mir nichts aufgefallen, dass wenn er warm ist, dass da was nicht stimmt.
Was sollte denn passieren?
Dann kann ich das mal genauer beobachten.
Das, wenn er warm ist, so startet als würde er gequält drehen, als ob der Anlasser keine Kraft hat die ersten 2 umdehungen...
Das wäre ein deutliches Zeichen für nachtropfende Injektoren.
Du bist ja schon lange genug hier, nutze doch mal die Sufu: Gedenksekunde
Danke erst mal für eure Tipps. Werde das Warmstartverhalten die Tage mal testen.
Warmstarts kommen bei mir eher selten vor. Von daher ist mir das noch nicht aufgefallen.
Bei der Fahrt zur Arbeit und Abends zurück ist der Motor ja kalt. Und beim einkaufen sind meistens auch größere Zeitunterbrechungen vorhanden.
Aber ich teste das...melde mich dann.
Einen Injektorreiniger für den Tank habe ich jetzt bestellt. Mal sehen ob´s hilft.
Gruß Einstein
@derSentinel: hab gerade in einem anderen Thread gelesen das du 2012 deine Injektoren gegen gebrauchte BD Injektoren getauscht hast.
Fragen:
- woher wusstest du das die vom Verwerter in guten Zustand sind? Bzw. welche Laufleistung die hatten. In der Regel bescheißen die doch?
- hab grad im ETKA geschaut. Es gibt für den BMK 2 Nummern. 059 130 277 BD und 059 130 855 AX. Es gibt da keinen Unterschied zur FIN. Woher weis ich jetzt welcher Injektor der Aktuelle / Richtige ist?
Möchte schon mal "Vorsorge" betreiben, falls das mit dem Injektorreiniger nix wird.
Gruß
Einstein
Moin !
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war es ein privat Kauf, die Laufleistung wurde mit ca 60 tkm angegeben und sie stammten aus einem Unfallwagen.
AX hatte ich damals drin, die BD sind die Nachfolger und passen auch.
Mein tausch war damals bei ca 180 000 km und jetzt habe ich 385 000 km auf der Uhr.
Injektoren sind seitdem alle relativ unverändert zwischen -5 und +10. Fahre normalen Diesel ohne Zusätze.
@Einstein82004
Deine Injektoren sind verkokt und nicht verschlissen. Dies wäre der Fall wenn die Zahlen in den Minusbereich gehen. Dann liegt ein Verschleiß vor. Nennt man Nadelsitzverschleiß. Häufige Nebenwirkung dessen: Nachtropfen und unrunder Motorlauf, das heißt Pendeln der Nadel des Drehzahlmessers gerade nach dem Start im Standgas.
Alternativ habe ich generell nur positive Erfahrungen mit den von @Atomickeins aufgezeigten Möglichkeiten gemacht. Auch lohnt sich die Möglichkeit von @derSentinel vorgeschlagenen, ausbauen und ab zum Boschdienst damit. Bei Verkokungen entsteht immer ein unsauberes Spritzbild oder aber der Injektor strullert nur noch in den Brennraum.
Einstein82004
Deine Injektoren sind nur "verkokt" wie unschwer an den ausschließlich positiven Werten zu erkennen ist.
Positive Werte deuten auf eine Verkokung hin -> Reinigung
Negative Werte deuten auf Verschleiß hin -> irreversibel, Austausch.
Besorge die eine gutes Mittel um die Injektoren durch Zugabe in den Diesel reinigen und die Sache hat sich erledigt.
Es darf auch mal über die Frage nachgedacht werden, warum diese Verkokung erfolgte. Mögliche Gründe wären:
- Billig-Suppe von Diesel, damit ist nicht Sprit hier in D, Ö oder S gemeint, sondern schon im etwas weiteren Ausland oder
- ein Übermaß an Kurzstreckenfahrten, also sehr häufig nur 5 km, sodass der Motor nicht warm werden kann.
Grüße, lippe1audi
@derSentinel: keine Gedenksekunde vorhanden. Hab das heute beim einkaufen getestet. Motor springt direkt an. Kein georgel oder so.
@lippe1audi: das ist es ja, ich fahr eher kaum Kurzstrecke. Immer so 30km am Stück. Klar kommt das mal vor am WoEnde zum Bäcker oder so. Ist aber eher selten. Und Sprit im Ausland>no. Tanke meistens VMarkt, Supermarkt ect.
Hab jetzt jedenfalls mal Injektorreiniger im Tank und danach mach ich so ne Dieselkur.
Mal sehen ob´s was bringt außer Geld zu verbrennen :-)
Gruß Einstein
Die mögliche Wirkung von Reinigern habe ich nicht getestet, wohl aber Erfahrungen mit Billig- und Edel-Suppe gehabt. Mehrfach passiert: vor der Fahrt in den Urlaub in ein südeuropäisches Land die I-Werte ausgelesen, nach der Rückkehr wieder und jedesmal hatte die dort aus Preisgründen getankte Billig-Suppe die I-Werte hoch getrieben. Zuhause dann jeweils 3 volle Füllungen Edel-Suppe und die I-Werte pendelten sich wieder auf dem Vorher-Wert ein. Das war von den Zahlen her eindeutig und eben auch reproduzierbar.
Nach diesen E-Betankungen hatte ich aber immer wieder Normalo-Diesel genommen, und damit läuft mein Dicker, ein 2.7 TDI auch prima.
Die von dir übermittelten positiven Werte sind sicher ein Hinweis auf Verkokung. Allerdings sehe ich da nichts Dramatisches, welches zu undbedingten Eingriffen verlangt. Im Gegensatz zum negativen Bereich - Verschleiß - gibt es im positiven Bereich keine deutlich zu benennende Grenze. Wirklich üble Verkokung liegt eher bei deutlich über 40 für den ersten Wert.
Wenn du also auch 3x Edelsuppe tanken würdest, sollten die Werte um irgendwas zwischen 5 und 10 zurückgehen. Sicherlich lohnt es sich, diese Werte mit späteren Messungen im Auge zu behalten, und sich natürlich auch Gedanken zu machen, woran es wohl liegen könnte, aber direkten Anlass zu Aktivismus sehe ich nicht.
Grüße, lippe1audi