BMC Airbox
Hi Leute!
Habe mal ne Frage zur BMC-Airbox.
Was ich bis jetzt so rausgefunden habe, ist für den 180er
die CDA SP 05 die richtige (mit direktem Anschluss für LMM).
Hat die jemand verbaut? Auf Bildern sieht der Anschluss sehr kurz geraten aus, sodaß der LMM doch extrem weit in
die Box reinragt - dann ist ja nur mehr ein kleiner Spalt zum Ansaugen, da der Filter zylindrisch in der Mitte der Box sitzt.
Was sagt ihr dazu?
Infos zum Filter z.B unter www.bmcairfilters.de
47 Antworten
Ich hab bei BMC angerufen, dort sagte man mir, dass es mittlerweile eine ABE-Version aus Carbon gibt.
Zitat:
Und? Besser als ein Plattenfilter ala KN oder JR ???
Habe leider keinen Leistungsvergleich à la K&N oder JR.
Allerdings habe ich einen Vergleich mit original Luftfilterbox und BMC-Airbox.
Der Unterschied betrug +7 PS und +7 Nm zugunsten der BMC-Airbox, allerdings in Verbindung mit einem geänderten Chip.
Alles in allem ein paar zusätzliche günstige Mehr-PS.
Man hat mir gesagt, dass die Wartungsarbeiten dieser Box gleich null sind. Filter raus, auswaschen und wieder reinsetzen und gut ists.
Weiss wer, wann man den Filter auswaschen muss? Wann quasi die Serviceintervalle auftreten?
Danke
Habe nach 30000 Km einmal eine Sichtprüfung gemacht, und fand es nicht für notwendig, irgendeine Reinigung durchzuführen.
Und ich zähle mich schon zu den erfahrenen Schraubern....
Ähnliche Themen
Das ist ja mal ne erfreuliche Antwort. Habe sie nämlich schon seit gestern drinnen und bin der Meinung, dass mein Wagen eine Spur besser geht.
Jeder meint ja, es gibt keine Mehrleistung, aber ich denke schon, weil ja doch kältere Luft angesaugt wird.
Also der zischt und faucht wie ein Tier mein TT 😁
Zitat:
Jeder meint ja, es gibt keine Mehrleistung
Meine gemessen +7 PS waren Fakt!
Ist zwar weniger als BMC verspricht, aber das sollte auch jedem im Vorfeld klar sein.
So... hab wieder ein bisschen rumgesucht, und eine Seite gefunden, wo man die Box MIT TÜV bestellen kann
Hab heute mal direkt beim TÜV Österreich nachgefragt, ob der deutsche TÜV auch bei uns gültig ist.
Naja, konnte nichts genaues sagen, da der deutsche TÜV vom österr. abweichen kann.
Hab mal bei atb um eine Kopie angefragt und werde die dem TÜV vorlegen, falls ich eine bekomme.
Hat vielleicht jemand Erfahrung in dieser Hinsicht mit dem österr. TÜV? Glaubt ihr, das haut hin?
MfG
Die Gutachten vom K&N57i sind auch vom Österreichischem TÜV und das Eintragen ist kein Problem....
Aber ich finde 318 Euro + Versand ganz schön happig...für die Box!
Denke auch mir die Box zuzulegen.Habe nur Bedenken wegen dem LMM.Wenn der nicht kaputt geht,ist es ja gut. Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Teil?
@ Temptation
Wie ich in deiner Sig sehe, hast du einen K&N verbaut - ich glaube kaum, daß der BMC mehr verölt ist, als es der K&N ist.
MfG
Werd ich machen.
Hab heute noch ne mail von atb bekommen, eine Kopie dürfen sie mir nicht senden - der TÜV Angestellte soll telefonisch mit ihm sprechen...
naja, werd morgen noch mal hinfahren.
MfG
Zur BMC Box: 35000 Km ohne Probleme. Bisher zweimal eine Sichtprüfung durchgeführt, einmal mit Luft ausgeblasen (obwohl eigentlich nicht nötig war), keine Probleme mit dem LMM.
Zitat:
Aber ich finde 318 Euro + Versand ganz schön happig...für die Box!
Ihr fahrt hier Autos im Neuwert von 30-40 T€ und wollt alle mehr Leistung, und dann wird gejammert über 318 € *kopfschüttel*....Wer einen Chip hat wird + 5-10 PS nicht günstiger bekommen...