BluetoothFSE und Sprachsteuerung: Keiner kanns vorführen
Hallo miteinander,
ich hab heut echt was komisches erlebt:
Ich hab mir nen Focus II bestellt und würd gern noch die Bluetooth FSE mit Sprachsteuerung dazubestellen, da mein Focus noch nicht gebaut ist. Laut meinem Händler wäre das kein Problem.
Natürlich möchte ich mir das ganze erst mal anschauen, ob die FSE auch mit meinem Handy funktioniert. Bin den ganzen Tag im Auto unterwegs und möchte natürlich auch eine vernünftige Lösung haben. Da mein Händler das ganze nicht vorführen kann, wollt ich mir zum Test nen anderen Ford Händler suchen. Hab bei 6 Stück in München angerufen. Hab überall nach nem Verkäufer gefragt und bei dem angegeben, dass ich einen Focus kaufen möchte und die Bluetooth FSE testen möchte. Bei allen Händlern das gleiche Schema: Wir haben keine FSE da zum vorzeigen. Auf wiedersehen.
Keiner hat mir auch nur eine einzige Alternative angeboten ( wir rufen sie an wenn wir eine haben oder so ) . Auch wollte keiner mir mehr ein Auto verkaufen !!
Haben die denn schon genug verkauft ?? Dachte der Automobilindustrie gehts so schlecht ???
Hat jemand zufällig nen Ford Händler im Raum München oder auch Regensburg, den er mir empfehlen kann ???
Danke
Tobi
19 Antworten
Hallo,
Ich kann nur sagen die FSB ist Klasse ;-) !!!!!!!
Also du hast hintern Lenkrad die Radiosteuerung oben drau ist ein Knopf auf dem steht Voice.
Dein Handy 1 mal nach Bluetouth geräten suchen lassen ( Radio muß an sein ) Code eingeben ( 0000 ) fertig.
Voice drücken, Telefon sagen ( lautsprecher sagt telefon ), z. nummer wählen ( Lautsprecher sagt nummer bitte ), z. 0 wird bestätigt, 1 wird bestätigt und so weiter.
Oder noch besser Namen abspeichern ( Arbeit oder so ) 1 x nur die nummer per sprache eingeben und ab gehts.
Die FSB geht sobalt das Handy in 10 m umgebung ist, egal ob in der Hose oder Kofferraum.
Echt klasse, hat man in 10 raus.
Unbedingt bestellen.
mfg
Stevensf7
na dann bin ich ja beruhigt.
´mit welchem Handy nutzt du das ??
Ich hab ein Nokia 9300 ( dafür hätte ich auch noch nen Festeinbau Nokia 610 ) und ein Samsung SGH E620 mit dem ich das nutzen möchte.
Danke
Gruß
Tobi
Hallo,
habe das mehreren Kunden eingerichtet und war überrascht, wie gut es funkrionierte. Auch die Steuerung an sich ist relativ einfach. Dein Händler kann Dir genau sagen, welche Handys Du nutzen kannst bzw. bei welchen Handys es auch Probleme geben kann. Dazu gibt es eine TSI.
Hallo!
Ich kann die Bluetooth FSE auch nur empfehlen. Die Sprachsteuerung ist ein weiteres Gimmick, klappt fast immer. Der einzige Nachteil der mir bis jetzt aufgefallen ist, dass die FSE nur bei eingeschaltetem Radio funktioniert.
Ich habe ein Siemens S65 und Sony T630 an die FSE gekoppelt und beides wird einwandfrei erkannt.
Gruß Gregstar
Dein Nokia und das Samsung sind nicht als kompatibel aufgeführt, aber sobald die wirklich das Bluetooth Handsfree Profile unterstützen, sollte das klappen.
Also ich habe das Sony T630
Einfach Gut.
Für € 280 echt Klasse. An die Sprachsteuerung kann man sich schnell gewöhnen.
Ich hatte voher eine Siemens Voice Kontrol Profi, auch klasse aber halt immer der Schalenwechsel wurde mir auf dauer zu teuer.
Deshalb im neuen die Bluetouth.
Ach ja habe mir ein KFZ ladekabel fürs Handy gekauft und im Kofferraum ist ja noch ne 12V Dose und darüber ein fach.
Bei längeren farten lege ich es darein.
mfg
Stevensf7
Das mit den Akkuzeiten darf man eh nicht so eng sehen. Die Handys sollen immer mehr Farben, Pixel, MP3 und so nen Schmarn können und dafür genauso lange Standby haben wie ein Nokia 6310 !
Hauptsache man hat ein ladekabel griffbereit. Finde ich auch. Ich glaub aber in meinem Focus ist keine 12 V Dose im Kofferraum, dafür aber im Fondbereich.
Danke für eure Meinungen dazu.
Gruß
Tobi
Ich bin unzufrieden!
Hallo,
ich habe auch diese FSE drin und sie funktioniert als FSE sehr gut!
Allerdings:
Sie funktioniert nur bei eingeschaltetem Radio! Sobald man das Radio ausschaltet, empfängt man auch keine Telefonate! Leise drehen nützt nichts, dann ist auch der Klingelton leise! Und die Voice - Bedinung der Klimanalage etc. ist zwar nett, ich würde dafür allerdings kein Geld ausgeben!
Und bei der Radioqualität (Moderatorengesabbel) ist es Psychoterror, das Radio stets eingeschaltet zu haben!
Ich stand bereits kurz vor der Wandlung des Kaufvertrages, weil es echt nicht akzeptabel ist. Es waren bereits Werkstechniker an dem Wagen und haben mir dann gesagt, daß es ein "Designfehler" bei der Pflichtenhefterstellung war. Man hat schlichtweg vergessen, daß die FSE das Audiosystem "aufwecken" muß, wenn ein Anguf kommt!
Nun helfe ich mir weiter, indem ich das "Travelpilot" statt auszuschalten auf CD schalte, und nur die Navi-CD eingelegt habe. Dann ist Ruhe, und ein Anruf wird angenommen.
Wegen dem ganzen Ärger, und weil ich ja nun praktisch keine Musik - CD in den Schacht stecken kann, habe ich eine Minderung des Kaufpreises verhandelt, was aber nicht mein Wunsch war! Ich bin mit der Funktion meines Systems überaus unzufrieden!
Ich kann feststellen, daß Ford mit dem C-Max ein gutes Auto gebaut hat, aber die "Kommunikationseinheit" ist nicht für eine professionelle geschäftliche Nutzung geeignet!
Obendrein war die Werks - Unterstützung bei dem Mangel absolut stümperhaft, so daß ich aus diesen Gründen Geschäftsfreunden nur von Ford abraten kann.
Es ist wohl auch mein letzter Ford gewesen!
Grund: Unprofessionalität
Gruß
Dirk Beyer
Es ist doch wohl logisch, das man bei einer solchen Anlage das Radio eingeschaltet haben muss. Dies wird jedem klar denkenden Menschen bewusst sein.
Kann man Ford nur Gratulieren, einen solchen "Kunden" zu verlieren!!!!
Viel Spass bei einem anderen Anbieter.
Habe in meinem Focus das Sony verbaut, benutze es mit dem Siemens S65, kann nur sagen: hervorragend.
Ladekabel für 3 € dabei, fertig.
Hallo,
Also Dirk Beyer , hier ein Rat von einen Laien.....
Es muß der Zündschlüssel im Zündschloss sein bevor man losfahren kann.
Das Navi geht doch wohl auch nur wenn das Radio an ist oder?
Aber wer was Auszusetzen hat findet immer was !
Reisende soll man nicht aufhalten.
Die FSB ist Idiotensicher und jeden Cent wert, sogar mein Schwiegervater mit 68 Jahren kamm damit auf Anhieb zurecht und wuste das Radio muß an sein sonst geht es halt nicht. In eine Normale FSB muß ein Handy ja auch drin Halterung ) sein, oder ?
mfg
Stevensf7
@ Dirk Beyer
bei meiner Bluetooth FSE wird bei Radiolautstärke 0 bei einem eingehenden Anruf der Klingelton gespielt und zwar in normaler Lautstärke!!!!!!
Ich habe mal für meinen FoFo II einen einfacheren und deutlich günstigeren Weg gefunden. Ich habe im Internet eine Hama Cruiser Bluetooth FSE für € 80,00 gekauft! Damit ist das Telefonieren problemlos und in bester Qualität möglich und es muss nicht für 400,00 etwa in den Wagen eingebaut werden, was bei einem Telefonwechsel ebenfalls mit ausgewechselt werden müsste..
Das Gerät wird an der Sonnenblende befestigt und hat eine richtig starke Akku, die man mit den mitgelieferten Adapter auch im Auto aufladen kann. Funktionsweise ist identisch mit dem eingebauten Gerät.
Ansonsten kann ich das Autohaus in Erding nur empfehlen! 😉
Die Bluetooth-FSE bei Ford kostet 290€, und keine 400. Was da getauscht werden sollte, verstehe ich nicht, und eine Sprachsteuerung für Radio und Klima hast Du bei dem 80€ Teil sicher auch nicht. Nicht das man das wirklich bräuchte, aber Deine Aussage
"Funktionsweise ist identisch mit dem eingebauten Gerät. "
stimmt einfach nicht.
Hallo,
ich habe geschrieben, daß die FSE als solches gut funktioniert und die Sprach - Features ganz nett sind, aber ich habe nicht den entsprechenden Bedarf.
@ Easyrider26
Als klar denkender Mensch ist einem klar, daß man die Möglichkeit hat, das System in einen Betriebszustand zu versetzen, in dem man Ruhe genießen kann.... und telefonisch erreichbar ist!
Das ist übrigens bei "konventionellen" festeingebauten FSE so der Fall und die Radios haben üblicherweise einen Eingang, mit dem sie "aufgeweckt" werden. Alternativ hat die FSE einen eigenen Lautsprecher.
@ gregstar,
wenn das so währe, währe mir schon etwas geholfen. Ich weiß nicht welches Radio Du hast, aber beim Travelpilot ist leider die Telefonlautstärke identisch mit der Radiolautstärke.
@Stevensf7
Wie ich es zuvor schon erläutert habe, funktionieren konventionelle FSE auch bei ausgeschaltetem Radio. Das Navi funktioniert auch alleine, bzw. wenn das Radio leise ist.
Für mich ist es sehr wichtig bei der Autofahrt Ruhe zu haben. Beruflich habe ich oft lange Besprechungen und danach keine Lust noch irgendetwas zu hören.... weder Radio noch CD. Ich muß aber telefonisch erreichbar bleiben.
Das ist doch ein völlig normales Anforderungsprofil, welches bei herkömmlichen FSE funktioniert.
Dummerweise beschäftige ich mich beruflich auch mit CAN-Bus und ähnlichen Systemen. Daher kann ich schon nachvollziehen, daß offensichtlich bei der Definition des Anforderungsprofils an Blaupunkt bzw. Nokia etwas verschlampt wurde.
Im Übrigen steht die Funktion so wie ich sie erwarte auch in der Bedienungsanleitung von Feb. 05 beschrieben.....
Mein Travelpilot wurde in 05/05 getauscht, und in der "neuen" Bedienungsanleitung ist das anders beschrieben.....
Da wird wohl ab Werk nicht der Fehler behoben, sondern jetzt eine andere Bedienungsanleitung herausgegeben.
Ich finde das einfach Billig. Das sind für mich Lösungswege, die für mich gegen Ford als Hersteller meiner zukünftigen Fahrzeuge sprechen.
Aber wenn euch das nicht stört Dauerbeschallung zu haben, dann ist die FSE wirklich gut.
Gruß
Dirk Beyer