Bluetooth SIM Access + RNS-E

Audi A3 8P

Funktioniert Bluetooth SIM Access im RNS-E? Kann ich das nachrüsten?
 
Vorteil von SIM Access ist das ich keine Adapterschale benötige und auch NICHt über die Antenne des Handys, sondern das GSM Modul der Freichsprechanlage telefoniere.
http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile

31 Antworten

Die Antenne wird immer über das Handy gehen sofern du dein Handy über BT koppelst ....
Bei manchen (meist älterens Handys) hast du Zugriff auf das Telefonbuch.

Ich habe es mit meinem N95 so gelöst (gekoppelt über BT am Rns-E)

Zuvor das Programm runterladen und auf dem Handy installieren ( Software gibts hier direkt von Nokia ) dann :

1. Remote-SIM im Telefon anschalten (wenn man eine FSE mit integriertem GSM-Modul hat)
0. Bluetoothverbindungen im Auto und im Telefon löschen (Partnerschaft auflösen - und zwar komplett *g*).
1. Anwendung auf dem Telefon installieren
2. Audi einschalten und im MMI verfügbare Telefone suchen lassen (Bluetooth im Telefon ist eingeschaltet hoffe ich mal)
3. Bestätigungscode im Telefon eintippen
4. Verbindung wird hergestellt
5. Im Telefon unter Bluetooth - Partnerschaften das Auto "Autorisieren"
6. Auto ausschalten (komplett - Schlüssel raus)
7. Auto wieder einschalten
8. Das Programm im Handy direkt nach der automatischen Kopplung starten und laufen lassen....
9. Prüfen, ob Contacts Download im Telefon noch läuft
10. Verbindung sollte automatisch hergestellt werden
11. ca. 1 Minute gewartet - es kann auch deutlich länger dauern ...
12. Im MMI bzw. Rns-E gucken ob die Kontakte schon da sind (Telefonbuch)



Software gibts hier direkt von Nokia

Bei mir hat alles bestens geklappt- einmal das Programm laufen lassen- Kontakte sync. und jedesmal wenn mein Handy sich nun mit BT koppelt(ca. 10-20sek. später= kann ich übers Telefonbuch (oder auch am MuFu die Taste) ins Telefonbuch gehen und anrufen !

Das Sync. Programm muss nur einmal ausgeführt werden ...

🙂

Gruss
Andy

Als Anmerkung :
 
Meiner ist Mj 08 ...
Ich habe auf anderen Foren schon gelesen wo ich das gepostet hat das es teilweise beim N80 und E65 nicht geklappt hat- woran es lag kann ich noch nicht sagen!

Hallo,

ich missbrauche mal dieses Thema für mein Problem.
Habe seit kurzen einen Adapter für das K700i mit Direct Help Funktion.
Doch genau diese Direct Help Funktion bekomme ich nicht ans Rennen.
Beim Rufaufbau (Länderkennung *D*) sagt er immer das diese Nummer gesperrt ist.
Kann mir einer von euch sagen warum das so ist.

Gruß

Newbie

Zitat:

Die Antenne wird immer über das Handy gehen sofern du dein Handy über BT koppelst

Bei SAP wird die SIM nach dem koppeln ueber BT ausgelesen und dann der Sende/Empfangsteil vom Telefon komplett abgeschaltet. Die SAP taugliche FSE (an die auch die Aussenantenne angeschlossen ist) uebernimmt dabei alle Telefonfunktionen.

Ähnliche Themen

Auf der IAA wurde wohl eine Nachrüstlösung ausgestellt. Mehr Infos und ein Bild findet man hier: http://www.motor-talk.de/.../...bluetooth-abruch-mit-s68-t1587765.html

Zitat:

Original geschrieben von audiA4us



Zitat:

Die Antenne wird immer über das Handy gehen sofern du dein Handy über BT koppelst

Bei SAP wird die SIM nach dem koppeln ueber BT ausgelesen und dann der Sende/Empfangsteil vom Telefon komplett abgeschaltet. Die SAP taugliche FSE (an die auch die Aussenantenne angeschlossen ist) uebernimmt dabei alle Telefonfunktionen.

Aber nicht im A3 ?? .. oder ? -wäre mir neu!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von audiA4us



Bei SAP wird die SIM nach dem koppeln ueber BT ausgelesen und dann der Sende/Empfangsteil vom Telefon komplett abgeschaltet. Die SAP taugliche FSE (an die auch die Aussenantenne angeschlossen ist) uebernimmt dabei alle Telefonfunktionen.
 
Aber nicht im A3 ?? .. oder ? -wäre mir neu!

Richtig, aber nur weil es im A3 ab Werk kein SAP gibt.

Zitat:

Zitat:

Aber nicht im A3 ?? .. oder ? -wäre mir neu!

Richtig, aber nur weil es im A3 ab Werk kein SAP gibt.
 

Kann man das irgendwie nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii



Zitat:

Richtig, aber nur weil es im A3 ab Werk kein SAP gibt.

Kann man das irgendwie nachrüsten?

Ja, es soll Ende 07 ein rSAP Adapter für die 2. Gen. der Handyvorbereitung kommen!

http://www.motor-talk.de/.../...bluetooth-abruch-mit-s68-t1587765.html

Gruß Scoty81

Zitat:

Ja, es soll Ende 07 ein rSAP Adapter für die 2. Gen. der Handyvorbereitung kommen!
 
http://www.motor-talk.de/forum/prinzipielle-funktion-der-fse-hinweis-zu-bluetooth-abruch-mit-s68-t1587765.html
 
Gruß Scoty81

Der Adapter ist aber ein eigenständiger Adapter mit Bedienelement und Display. Was ich suche ist ein Adapter der sich ins RNS-E Integriert, sprich in die normale (Bluetooth) FSE von Audi. Es könnte ja auch einfach nur ein Adapter sein der ein GSM Modul besitzt und sich mit meinem Handy koppelt. Gegenüber der RNS-E FSE von Audi verhält er sich wie ein Handy und koppelt wiederum per Bluetooth oder aber dann auch  per Kabelverbindung. Die Antennenverbindung läuft dann über die Haifischflosse.

Für den Anwender koppelt sich das Handy per Bluetooth und wird über das RNS-E bedient. Das die Kopplung nicht wie bisher direkt über die Bluetooth FSE von Audi, sondern über den Zwischenweg eines Adapters funktioniert bekommt man dann garnicht mehr mit.

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii



Zitat:

Ja, es soll Ende 07 ein rSAP Adapter für die 2. Gen. der Handyvorbereitung kommen!

http://www.motor-talk.de/forum/prinzipielle-funktion-der-fse-hinweis-zu-bluetooth-abruch-mit-s68-t1587765.html

Gruß Scoty81

Der Adapter ist aber ein eigenständiger Adapter mit Bedienelement und Display. Was ich suche ist ein Adapter der sich ins RNS-E Integriert, sprich in die normale (Bluetooth) FSE von Audi. Es könnte ja auch einfach nur ein Adapter sein der ein GSM Modul besitzt und sich mit meinem Handy koppelt. Gegenüber der RNS-E FSE von Audi verhält er sich wie ein Handy und koppelt wiederum per Bluetooth oder aber dann auch per Kabelverbindung. Die Antennenverbindung läuft dann über die Haifischflosse.
Für den Anwender koppelt sich das Handy per Bluetooth und wird über das RNS-E bedient. Das die Kopplung nicht wie bisher direkt über die Bluetooth FSE von Audi, sondern über den Zwischenweg eines Adapters funktioniert bekommt man dann garnicht mehr mit.

Genauso wie du den Adapter beschreibst wird er funktionieren. Es handelt sich lediglich um einen aktiven Adapter der Richtung FSE/RNS-E ein Handy simuliert. Der Adapter hat halt noch ein eigenes Display worüber eventuell SMS gelesen werden können (Vermutung). Das Handy meldet sich via rSAP am Adapter an, dieser besitzt die Sendeeinheit und meldet sich dann an der FSE an.

Gruß Scoty81

Gruß Scoty81

Zitat:

Genauso wie du den Adapter beschreibst wird er funktionieren. Es handelt sich lediglich um einen aktiven Adapter der Richtung FSE/RNS-E ein Handy simuliert. Der Adapter hat halt noch ein eigenes Display worüber eventuell SMS gelesen werden können (Vermutung). Das Handy meldet sich via rSAP am Adapter an, dieser besitzt die Sendeeinheit und meldet sich dann an der FSE an.
 
Gruß Scoty81
 
Gruß Scoty81

Kann ich das ganze denn dann auch über das RNS-E bedienen? Wenn ja könnte ich das Modul ja auch irgendwo hinter dem Amaturenbrett verstecken.

Wie wird das angeschlossen an das RNS-E? Per Bluetooth oder Kabel? Per Kabel wäre besser, dann brauche ich keine Bluetooth FSE.

Tja, und zuguter letzt, warum ist das soooo teuer? Eigentlich bräuchte ich ja das ganze ohne Display und Bedienelemente, das wäre dann günstiger. Gibt es soetwas nicht von nem Fremdanbieter?

Der Adapter wird auf die Werkseitige Handyvorbereitung aufgesteckt! Eine Bedienung ist damit via RNS-E möglich genauso als wenn du einen normalen Handyadapter mit Handy betreibst!

Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen, da ich nicht vom Hersteller komme. Auch sind meine Infos nicht 100%ig und könnten noch variieren.

Gruß Scoty81

www.paragon-online.de/index.php 

Deine Antwort
Ähnliche Themen