Bluetooth nachrüsten
Moin Touraner ,
würde gerne Bluetooth nachrüsten an meinem Touri brauche da ja die Schale und das Steuergerät habe eins angeboten bekommen
Bluetooth Premium 5N0035730C passt das ? oder ist es doch kompliezierter als ich mir dachte .
Mfg baza
19 Antworten
Du brauchst auf jeden Fall noch ein Mikro dass in den Fahrzeughimmel zur Innenleuchte muss. Welches Radio hast du drin? Und welches KI? (Tacho, Hintergrundfarbe des LCD)
Die Schale braucht eine PFSE wie das 5N0 035 730 C nciht.
Das 5N0 035 730 C ist schonmal kompatibel zu roten KIs, das ist schonmal gut - kann aber kein HFP und somit nicht mit iPhones koppeln.
Für den Einbau solltest du dennoch etwas Geschick mitbringen, du musst dir ohne FSE Vorbereitung ja einen Kabelbau basteln oder ihn zumindest (wenn von Kufatec gekauft) einbauen..
habe das RNS510 verbaut und das Rote LCD im Tacho . Das mit Kabel ziehen und so ist halb so wild . Kann ich denn freisprechfunktion nutzen ohne so eine Aufnahmeschale das ich das handy nicht immer aus der tasche holen muss ?
Dann kannst du die Box, die dir angeboten wurde, nehmen wenn du ein rSAP fähiges Handy hast. Das RNS ist eine geniale Vorraussetzung. Dann brauchst du nur die Box und einige Stecker um dir den Kabelbaum selber zu bauen. Hab ich schon öfters gemacht und ist kein Problem wenn man ein wenig löten kann. Dann brauchst du noch das Mikro für den Himmel, denn das ist bei dir auch noch nicht verbaut. Oder kannst du das RNS schon über deine Sprache steuern?
Das Handy kannst du dann immer in der Tasche lassen und es verbindet sich automatisch mit dem Radio / dem Fahrzeug. Steuern kannst du dann alles über den Touchscreen des RNS510 und der MFA
Genau das wollte ich wissen DANKE😁 habe keine lust mein Tel immer aus der Tasche in die ladeschale zu drücken (vergisst man ja eh meist) . Muss das Radio noch freigeschaltet werden beim🙂 ?
Ähnliche Themen
Ja, es muss was codiert werden beim Freundlichen. Für die Sprachbedienung möglicherweise etwas am Radio und natürlich muss die Box der Freisprecheinrichtung codiert werden. Kann aber auch jeder mit VCDS
Moment mal, du hast schon eine Ladeschale? Ich dachte du hast noch nichts an Freisprecheinrichtung?
Wenn Du schon eine FSE ab Werk drin hast, reicht doch dieser BT-Touch-Adapter von VW, der statt des Handys in die Ladeschale geklickt wird, oder?
Nene hab nichts halt nur die Box eventuell wenn ich mir mit dem Preis einig werde weil auf ne Ladeschale hab ich ja kein törn. Schade Köln/Bonn ist zu weit für mich sonst hättest dir paar €uronen verdienen können 😉 .
Hallo, ich wollte mal fragen wie das ist mit diesem Steuergerät,also ich war heute beim freundlichen und hatte mal gefragt was ich machen kann damit ich mein iphone4 mit meinem rcd510 über Bluetooth verbinden kann.die meinten ich müsste das Steuergerät:5n0035730c einbauen, bzw.die würden es machen alles drum und dran ca. 1000€.das ist mir natürlich viel zu teuer.das Steuergerät bekommt man natürlich im e....y günstiger.nun wollte ich mal fragen ob ich das Steuergerät einfach so tauschen kann?paar Daten zum Auto: tiguan Bauj.2008 TDI,rote MFA. Mit prem Freisprechanlage.
Gruß
Also ich hatte gar kein Steuergerät verbaut. Nachdem ich mir das RCD510 ohne Codieren nachgerüstet hatte, kaufte ich ein gebrauchtes "Premium-Steuergerät" welches ich selbst verbaute. Als Laie benötigte ich hierfür nach Anleitung ca. 2 Stunden. Am fummeligsten war es, das Mikrokabel durch den Dachhimmel zu schieben. Kabelbaum am RCD 510 angeschlossen und ohne Codieren wurde alles sofort erkannt. Läuft perfekt! Steuerung der FSE und Telefonie funktioniert über das RDC 510 (habe kein MFL) bzw. das Telefon. Insofern sollte der simple Tausch eines Steuergerätes erst Recht ohne Codierung funktionieren! Das Steuergerät sitzt i.d.R. unter dem Beifahrersitz (ich habe es allerdings hinter dem Sicherungskasten Fahrerseite in Knisterfolie verpackt abgelegt).
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Also ich hatte gar kein Steuergerät verbaut. Nachdem ich mir das RCD510 ohne Codieren nachgerüstet hatte, kaufte ich ein gebrauchtes "Premium-Steuergerät" welches ich selbst verbaute. Als Laie benötigte ich hierfür nach Anleitung ca. 2 Stunden. Am fummeligsten war es, das Mikrokabel durch den Dachhimmel zu schieben. Kabelbaum am RCD 510 angeschlossen und ohne Codieren wurde alles sofort erkannt. Läuft perfekt! Steuerung der FSE und Telefonie funktioniert über das RDC 510 (habe kein MFL) bzw. das Telefon. Insofern sollte der simple Tausch eines Steuergerätes erst Recht ohne Codierung funktionieren! Das Steuergerät sitzt i.d.R. unter dem Beifahrersitz (ich habe es allerdings hinter dem Sicherungskasten Fahrerseite in Knisterfolie verpackt abgelegt).
hi, kannst du mir sagen oder schreiben welche nummer auf deinem steuergerät steht? (falls du es nicht unbedingt gross ausbauen musst)
gruss
Zitat:
Original geschrieben von roto
mein iphone4 ... Steuergerät:5n0035730c
Das wird nix, erst das 5N-D kann per HFP mit Smartphones reden, aber das unterstützt keine roten KI.
Zitat:
Original geschrieben von roto
hi, kannst du mir sagen oder schreiben welche nummer auf deinem steuergerät steht? (falls du es nicht unbedingt gross ausbauen musst)gruss
Leider nein, dafür müßte ich so einiges ausbauen...es handelt sich um ein "premium-Steuergerät". Ich hatte zunächst das Samsung SII und nun das Samsung Note II damit gekoppelt. Meines Wissens nach gibt es ein "kleines" Steuergerät welches ein MFL und die Premium MFA voraussetzt und eben das "premium-Steuergerät".
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Das wird nix, erst das 5N-D kann per HFP mit Smartphones reden, aber das unterstützt keine roten KI.Zitat:
Original geschrieben von roto
mein iphone4 ... Steuergerät:5n0035730c
hi, ja also wie mir mal einer sagte kann man so ein gerät nutzen,nur die übertragung ins rote KI bei eingehenden anrufen würde nicht klappen. aber im radio würde ein anruf erscheinen, das würde ja reichen.nur komisch der freundliche sagt das 5N-C wird funktionieren, aber na ja.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Also ich hatte gar kein Steuergerät verbaut. Nachdem ich mir das RCD510 ohne Codieren nachgerüstet hatte, kaufte ich ein gebrauchtes "Premium-Steuergerät" welches ich selbst verbaute. Als Laie benötigte ich hierfür nach Anleitung ca. 2 Stunden. Am fummeligsten war es, das Mikrokabel durch den Dachhimmel zu schieben. Kabelbaum am RCD 510 angeschlossen und ohne Codieren wurde alles sofort erkannt. Läuft perfekt! Steuerung der FSE und Telefonie funktioniert über das RDC 510 (habe kein MFL) bzw. das Telefon. Insofern sollte der simple Tausch eines Steuergerätes erst Recht ohne Codierung funktionieren! Das Steuergerät sitzt i.d.R. unter dem Beifahrersitz (ich habe es allerdings hinter dem Sicherungskasten Fahrerseite in Knisterfolie verpackt abgelegt).
das würde ich so nicht unterschreiben wollen. es hat schon einen sinn warum es codiert wird.