Bluetooth Modul 4F1910336B - Bitte um Hilfe!
Vorab: hab die die SuFu benutzt und mich durch zig Threads gearbeitet, aber
leider keine definitive Antwort gefunden.
Status:
Ich habe einen 2006er 4F mit MMI 2G High (MFL etc.) und dem Motorola Telefon in der MAL (SIM Karte in einem Fach unter
dem Mobilteil). Ich kann mich (wie auch in Threads beschrieben) nicht via HTC und Bluetooth verbinden, nur mit dem Motorola Hörer.
Nun die Frage:
Da ich mich mit meinem HTC Sensation via Bluetooth verbinden möchte, habe ich mir das BT Steuergerät 4F1910336B in der Bucht besorgt (Anschlüsse für Außen und BT Antenne, SAP fähig).
Wenn ich mir nun noch den Steckeradapter besorge, das Steuergerät im Fussraum wechsle und richtig umpinne (und codieren lasse) bringe ich das System zum Laufen oder ist das Steuergerät beim 2006er Modell nicht lauffähig??
Ich möchte mir ersparen, alles aus- bzw. umzubauen und dann feststellen, dass es nicht funktioniert.
Danke für eure Rückmeldung..
P.S.: Vielleicht hat jemand in meiner Gegend (Österreich, Steiermark, Weiz) den Umbau gemacht und könnte helfen,
wäre sehr dankbar....
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OnSerious
@Sentinel erzähl keinen Quatsch lies du mal lieber das Handbuch oder paar bestehende Bluetooth SAP Threads 😉 . Wir reden hier lt. Teilenummer von der BTA und nicht von der Handyvorb2.So wie jollymax das Handy angelernt hat funktioniert es nur im Handsfree Profil. In der Tat kann man mit der BTA am MMI das Handy suchen. Es wird dann ein 16-stellige Code generiert.
Wenn er die rSAP Funktion nutzen möchte, muss er das Telefon über das MMI suchen.
Wenn er die Bluetooth Verbindung mit dem Handy und dem Code 0000 oder 1234 startet dann wird nur das Handsfree Profil genutzt. Da funkt dann das Telefon noch selbst.
Im rSAP Modus, geht das Funkmodul in den stromsparenden Modus und das Telefon funkt über die Audi Haifisch Antenne auf dem Dach, welche den Empfang um ein vielfaches verbessert.
Also :
Handy am MMI suchen mit 16 stelligen Code = rSAP
Mit Telefon die Bluetooth Verbindung starten = billige Handsfree Verbindung.Die Steuergeräte sind erst Mitte 2006 aufgetaucht und der SW Stand 2120 gehört noch zu den A6 die um 2005 rum gebaut wurden bis Anfang 2006.
Ein Update wäre empfehlbar. Das Telefonsteuergerät kann mit CD2 mit geupdated werden, bei mir gab es auch keine Probleme. Laut Audi ist die Handyvorb2 betroffen und nicht die BTA.
Manche Handys unterstützen seit dem ICS Update (vorallem Samsung) das rSAP Profil nicht mehr. Informier dich mal darüber. Viele haben das ganze schon längst wieder nachgereicht. Die 16-stellige Codeabfrage müsste aber trotzdem funktionieren!
Falls es wirklich nicht mehr geht gibt es im Play Store die Android rSAP App (leider nur mit Root benutzbar)
Hallo OnSerious,
danke für deine Klärung, ich bin zwar Elektrotechnik Ingenieur aber nach manchen Postings habe ich schon an mir selbst gezweifelt.
Grundsätzlich bin ich schon zufrieden, dass das Handy bzw. Freisprechfunktion nun generell funktioniert.
Was nun anscheinend fehlt ist der "echte rSAP Modus".
Das war eben genau die Frage von heute Nacht, das Auto findet das Handy (wie geschrieben HTC Sensation Android Version 4.0.3) auch und bei Bestätigung kommt die Meldung mit dem Wortlaut, dass ich innerhalb von 30 Sekunden den 16 stelligen Code eingeben soll. Und das ist genau das Problem, beim Handy kommt kein Pop-Up Fenster zur Code Eingabe (wie sonst auch, Blabla möchte sich verbinden, bitte um Eingabe Pin etc.).
Ich habe mir nun soeben die Upgrade CD'S beim Freundlichen bestellt (EUR 7,50 sind zu verkraften), passieren wird dem BTA STG wohl hoffentlich nix beim Upgrade.
Die Frage ist nun, ob ein "Upgrade" auf Version 5570 dieses Thema behebt (und danach beim Handy das gewünschte Pin Fenster aufpoppt).
Danke und Gruß
Du hast aber schon bestätigt, als er dir den Code angezeigt hat?
Ich hab nämlich auch ewig auf das Popup gewartet, als er mir den Code schon anzeigte, daweil muss man im MMI den bestätigen Knopf noch drücken bevor er sucht. Und dann findet er das Handy. Natürlich wie immer das Handy sichtbar machen! Auch wenn man sich mit Technik auskennt, gerade bei so leichten Sachen fliegt man dann auf die Schnauze, weil man zu schnell denkt! Passiert mir auch oft.
Ich weiß nicht obs an der MMI Version liegt. Natürlich bekommst du mit einer neuen Version auch einige Zusätlichen Addons (Birdview, Nachrüstmöglichkeit fürs AMI), musst aber an den Codierungen auch wieder bisschen was grade biegen lassen.
So siehts mit Handsfree Profil aus:
http://www.fiscon-mobile.de/products/img/rnse_setup2.jpg
und so mit rsap:
http://www.a5oc.com/photos/images/1494/1_sap.jpg (die angezeigte Sim Karte befindet sich bei unserem A6 zwischen Uhr und Netzanzeige auf der Rechten Seite)
Hallo,
danke für deinen Nachtrag. Den Bildern nach bin ich eindeutig im "Handsfree" Modus.
Ich habe nochmals versucht, das Auto suchen zu lassen (zuerst Handy aus der BT Konfiguration entfernt, sonst ist der Suchmodus ausgegraut).
1. Handy wird gefunden, Anzeige HTC Sensation Z710e
2. Dann muss man mit dem Stellrad "Verbinden" (oder so ähnlich) bestätigen
3. Dann kommt das Fenster mit dem "30 Sek. Hinweis" und der 16 stelligen Pin
4. Und genau da kann ich nur mehr "abbrechen" auswählen wenn ich bestätige
5. Und im Handy passiert nichts
6. Und wenn ich "abbrechen" anwähle, schreibt er lustigerweise "Verbindung mit erfolgreich hergestellt"??
Obwohl ich nichts eingebe etc. und abbreche?? Und vor allem, mit was glaubt er sich erfolgreich verbunden zu haben??
😕
Wie du schreibst, ich möchte nicht unbedingt updaten müssen, wenn ich dann wieder alle möglichen "Sauereien" im MMI habe und herumcodieren lassen muss. Trotzdem wäre es schön, wenn auch die vorhandene Außenantenne genutzt werden würde (was beim Handsfree Modus ja anscheinend nicht der Fall ist).
Echt tricky...
LG
EDIT:
ich denke, das Updaten kann ich mir sparen, dank deines ICS/rSAP Hinweises habe ich Folgendes gefunden:
www.android-rsap.com/compatibility.html
Nachdem mein HTC Sensation blöderweise ein Dual Core Gerät ist, schauts schlecht aus mit rSAP, verd....t 😠
Das heißt für mich, ich werde es vorerst beim Handsfree Modus belassen (müssen)...ein MMI Update wegen der anderen
Funktionen ist nicht so wichtig für mich, hab 2 Stk. 6-fach Wechsler im Handschuhfach, daher eh keinen Platz für ein AMI oder so....
Noch was nebenbei: ich hab nun das original Motorola Steuergerät rumliegen und das Telefon in der MAL werde ich auch ausbauen, muss ich beim Ausbau was beachten? Nicht dass die mühsam eingerichtete Verbindung wieder Schaden nimmt...
also mit einem motorola audi telefon in der mittelarmlehne kann man vergessen sein handy über bluetooth mit dem mmi zu verbinden ohne das man jetzt das steuergerät erneuert oder ? habe ich das richtig verstanden ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von serijhl
also mit einem motorola audi telefon in der mittelarmlehne kann man vergessen sein handy über bluetooth mit dem mmi zu verbinden ohne das man jetzt das steuergerät erneuert oder ? habe ich das richtig verstanden ?
Richtig,
ohne den Tausch des Steuergerätes schaut es meistens schlecht aus.
Bei den neueren Modellen bin ich mir jedoch nicht sicher, ob es nicht auch
das Telefon in der Mittelarmlehne gibt UND die Möglichkeit, sich via
Bluetooth mit dem Handy zu verbinden.
Aber da ich meinen A6 mittlerweile nach vielen Problemen losgeworden
bin, habe ich das Thema nicht mehr weiter verfolgt...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Jollymax
Richtig,Zitat:
Original geschrieben von serijhl
also mit einem motorola audi telefon in der mittelarmlehne kann man vergessen sein handy über bluetooth mit dem mmi zu verbinden ohne das man jetzt das steuergerät erneuert oder ? habe ich das richtig verstanden ?
ohne den Tausch des Steuergerätes schaut es meistens schlecht aus.
Bei den neueren Modellen bin ich mir jedoch nicht sicher, ob es nicht auch
das Telefon in der Mittelarmlehne gibt UND die Möglichkeit, sich via
Bluetooth mit dem Handy zu verbinden.
Aber da ich meinen A6 mittlerweile nach vielen Problemen losgeworden
bin, habe ich das Thema nicht mehr weiter verfolgt...
LG
Alles klar danke dir
Hallo
Ich möchte das Thema gerne nochmal hoch holen.
Ich habe einen A6 4f Bj. 2006.
Ich habe den umbau vom festeinbau (Motorola) auf Bluetooth wie beschrieben gemacht alles super es funktioniert alles.
Mein problem:
Mein SDS funktioniert nicht mehr kann mir da jemand helfen.
Gruss Harald
Ich nehme an, daß du noch das MMi 2G besitzt wenn dein Auto aus dem Jahre 2006 ist. Wenn du dein Festeinbautelefon ausbaust, dann hast du auch kein SDS mehr. Möge mich jemand berichtigen wenn das nicht stimmt....
Da bleibt dir wohl dann nur noch ein gebrauchtes SDS Modul in der Bucht zu kaufen und in deinen Radioschacht hinten links einzubauen. Dann folgt der obligatorische Gang zum freundlichen Audipartner, denn das Teil hat Komponentenschutz. Alles machbar, also keine Panik. Danach kannst du auch andere Multimedia Komponenten mit der Sprache bedienen. Allerdings sind die Möglichkeiten stark limitiert. Viel Spass dabei. Ich hab das auch geschafft.
Hallo
erst mal danke für die schnelle Reaktion.
ich habe ein MMI 2g high
Software 5570
auch habe ich habe ich das SDS Modul schon drin (aus der Bucht und auch schon Freigeschaltet)
und es ging die ganze zeit tadellos bis freitag nach dem umbau, Meldung: Taste nicht Belegt.
gruss
Genau muss an der Codierung liegen. Hatte ich auch schon mal diese Meldung. Alles noch einmal in Ruhe kontrollieren. Schon mal komplett das MMI neu gestartet?
Hallo
Neustart hab ich gleich nach umbau gemacht und seither auch schon paar mal.
Laut vcds ist alles in ordnung.
Muss ich wohl nochmal ran.
Werde mal schauen und berichten.
Gruss Harald
Hallo
vielen dank nochmal für eure schnelle hilfe.
Ich habe den Fehler gefunden , ich musste einfach nur den festeinbau mit vcds im System abmelden und siehe da alles gut .
Gruss Harald