1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Bluetooth-Kopplung

Bluetooth-Kopplung

BMW X5 E70

Einen schönen Sonnabend-Morgen in die Runde!

Genau vor einer Woche hab ich meinen neuen X5 abgeholt. Der zweite für mich. Nun hab ich somit auch das Facelift (oder nannte sich das Modellpflege?) mitbekommen, habe also den neuen Controller mitsamt aller weiteren Segnungen der modernen Mikroelektronik. Und unter anderem auch die neue Bluetooth-Kopplung. Womit wir beim Thema wären:

Im alten X5 hatte ich eine Ladeschale und ein Zweit-Handy mit einer Zweitkarte in der Mittelarmlehne. Das funktionierte eigentlich sehr gut. Hatte halt die zwei bekannten Probleme: Bekam ich ein Gespräch während des Einsteigens, wurde dies natürlich nicht in das Fahrzeug übergeben. Und, was für mich schwieriger war, das Zweithandy mußte bzgl. der Kontakte gesondert gepflegt werden, was doch sehr nervig war. Aber das sollte ja mit der neuen Generation beendet sein.

Was es auch ist, aber mit einem für mich nicht tragbaren Kompromiß verbunden. Sämtliche Funktionen, die ich mir gewünscht hatte, funktionieren auch so wie gewünscht. Die Kopplung arbeitet einwandfrei (habe ein Nokia N8) und auch recht schnell, sogar die SMS-Funktionen funktionieren ohne Beanstandung. Bis ich über Land dann plötzlich meine Gespräche verloren habe. Und da ging mit erst auf, was ich da jetzt so richtig nutze: Ich telephoniere ja mit dem Handy in meiner Hosentasche mit der Antenne im inneren meines Autos! Man mag mich blauäugig nennen, aber das war mir so nicht bewußt. Nun habe ich, abgesehen von der Empfangsqualität, aber auch noch das Problem mit der Strahlung im Auto. Ob das nun schädlich ist oder nicht, kann momentan keiner sicher beantworten, also würde ich dies lieber doch vermeiden. Und jetzt meine Frage:

Gibt es irgendwo eine Lösung die so funktioniert, daß ich weiterhin nur ein Handy nutze, aber ohne eine Ladeschale (oder wie das bei BMW heißt einen Snap-In-Adapter) zu nutzen trotzdem die externe Antenne des X5 nutze? So was wie einen Dummy, die zwar eine Zweitkarte braucht, aber über eine Kopplung trotzdem mein Handy für die Telephon-Daten nutzt?

Sorry für den langen Text, aber mein Anliegen verständlich zu beschreiben scheint nicht so einfach. Hab ich zumindest bei meinem Anruf bei BMW gemerkt...

Viele Grüße
Saxon

20 Antworten

Wenn man Bluetooth nur für die Handy-Freisprecheinrichtung verwenden will, und vollkommen emotionslos den SAR-Werten gegenübersteht (also kein SnapIn-Adapter), kann man dann wenigstens davon ausgehen, dass das Ding funktioniert (mit einem Handy lt. BMW Liste)?
Ich mein EUR 900,-- Aufpreis für "Handyvorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle" ist ja schon ein Hammer. Vorallem für etwas was sogar bei Mercedes serienmäßig ist!!!

Hi dma,

also wenn man wirklich "vollkommen emotionslos den SAR-Werten gegenübersteht", dann funktioniert das blendend. Ganz ehrlich und ohne Sarkasmus. Incl. des Übermittelns von SMS. Bloß hab ich das Problem (weswegen ich ja erst auf die Geschichte Antenne im Auto aufmerksam wurde), daß die Empfangsleistung massiv schlechter wurde. Bei Überland-Fahrten gingen sogar Gespräche verloren, was mir mit dem Snap-In-Adapter so nie passiert ist. In Städten gibt es diese Probleme natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von _Saxon_


Hi dma,

also wenn man wirklich "vollkommen emotionslos den SAR-Werten gegenübersteht", dann funktioniert das blendend. Ganz ehrlich und ohne Sarkasmus. Incl. des Übermittelns von SMS. Bloß hab ich das Problem (weswegen ich ja erst auf die Geschichte Antenne im Auto aufmerksam wurde), daß die Empfangsleistung massiv schlechter wurde. Bei Überland-Fahrten gingen sogar Gespräche verloren, was mir mit dem Snap-In-Adapter so nie passiert ist. In Städten gibt es diese Probleme natürlich nicht.

Danke, aber jetzt nochmals für mich zum mitschreiben:

Will ich im X5 mit original BMW Freisprecheinrichtung telefonieren, brauch ich die oben erwähnte SA um ca. 900,-- Eur Aufpreis. Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von dma


Danke, aber jetzt nochmals für mich zum mitschreiben:
Will ich im X5 mit original BMW Freisprecheinrichtung telefonieren, brauch ich die oben erwähnte SA um ca. 900,-- Eur Aufpreis. Richtig?

Damit kann man dann nach Herzenslust freigesprochen telefonieren (ich glaube soviel kann ich bestätigen - ohne Gewähr)... bis halt der Akku leer ist. Will man sein Telefon aufladen braucht man noch das USB Schnittstellenschnäppchen... 300 Euro! Will man dazu noch Musik hören und denkt ganz selbstverstädlich die Titel werden im Display angezeigt, braucht man die erweiterte Anbindung des Music-Players. Ohne unverschämt überteuerten SnapIn Adapter, den es natürlich für's aktuellste Telefon erst gibt wenn bereits das Nachfolgemodell kommt - fehlt dann wahrscheinlich auch wieder irgendeine selbstverständliche Funktion. Ohne Navi Professional geht sowieso nichts.

Will man wie in anderen Autos problemlos telefonieren, bloß nicht den Verkäufer um Rat fragen. In dem ganzen unübersichtlichen Schnickschnackchaos kennt sich niemand aus, einfach alles bestellen was die Preisliste hergibt, Daumen drücken und nicht zuviel erwarten! Der Bericht in diesem Thread hört sich jedenfalls nicht so an, als ob sich an dieser Heuristik für die optimale BMW-Kreuzchenstrategie in letzter Zeit irgendwas geändert hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Will man wie in anderen Autos problemlos telefonieren, bloß nicht den Verkäufer um Rat fragen. In dem ganzen unübersichtlichen Schnickschnackchaos kennt sich niemand aus, einfach alles bestellen was die Preisliste hergibt, Daumen drücken und nicht zuviel erwarten! Der Bericht in diesem Thread hört sich jedenfalls nicht so an, als ob sich an dieser Heuristik für die optimale BMW-Kreuzchenstrategie in letzter Zeit irgendwas geändert hat.

Das kann ich so (leider) nur bestätigen. Wobei ich ein Lanze für die armen Schweine an Verkäufern brechen muß: Wenn schon das Stammhaus keine Antwort auf meine Fragen hat, wie soll das dann ein Verkäufer im Autohaus? Das ist einfach unmöglich.

Aber dafür hab ich eine ganz neue Problematik entdeckt: Im Externe SIM-Modus werden ankommende SMS nicht im Handy gemeldet und dargestellt, sondern nur im Display bzw. System des Autos. Die erhaltene SMS steckt also NUR IM AUTO, nicht im Handy. Und kann demzufolge auch nur IM AUTO gelesen werden. Dafür werden die SMS des Handys nicht im Auto angezeigt. Ich krieg hier noch 'ne Krise (mal abgesehen davon, daß ich eigentlich noch was anderes zu tun hätte!).

Und als Krönung weiterhin Schweigen aus der BMW-Zentrale. Seit 5 Tagen. Einfach mal ein guter Service.

Zitat:

Original geschrieben von _Saxon_


Aber dafür hab ich eine ganz neue Problematik entdeckt: Im Externe SIM-Modus werden ankommende SMS nicht im Handy gemeldet und dargestellt, sondern nur im Display bzw. System des Autos. Die erhaltene SMS steckt also NUR IM AUTO, nicht im Handy. Und kann demzufolge auch nur IM AUTO gelesen werden. Dafür werden die SMS des Handys nicht im Auto angezeigt. Ich krieg hier noch 'ne Krise (mal abgesehen davon, daß ich eigentlich noch was anderes zu tun hätte!).

Und als Krönung weiterhin Schweigen aus der BMW-Zentrale. Seit 5 Tagen. Einfach mal ein guter Service.

😁 Ich lach micht tot (räusper... entschuldigung. 😉)

Ich vermute das war nicht die letzte neue Problematik die Du als Beta-Test-Laborkaninchen für BMW entdeckst - ich hab sowas auch schon mitgemacht. 😉 Bei BMW macht man das wohl so: e-mails werden ignoriert sonst wird die Auswertung der Beta-Phase verfälscht. Wenn nämlich der arme Kundenbetreuer trotz Trommelfellschäden, Nervenzusammenbruch und Herzinfarkt überlebt, weiß man, das Produkt ist ausgereift und es wird bis zum Modellwechsel unverändert weitergebaut. Viel Spaß noch, bewundernswerte Geduld! Ich hätte ihm wahrscheinlich vor Wut schon das ganze Auto um die Ohren gepfeffert! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen