1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Bluetooth koppeln

Bluetooth koppeln

Audi A3 8P

Hallo ,

ich habe jetzt seit 2 Tagen einen neuen 8p und komme
mit der FSE nicht zu recht. Ich habe das Navi Plus und eine
Ladeschale für mein altes 6310i welches auch so ohne
Probleme funktioniert. Ich möchte nun noch gerne mein
E60 benutzen welches auch von audi getestet worden ist, doch wenn ich beim E60 auf Geräte suche gehe dann findet er
keine FSE oder Audi UHV oder wie die das halt auch nennen.

Muss der Wagen dafür laufen oder nicht, ich habe jetzt
glaube ich schon alles Probiert, nur Schlüssel rein, Zündung an und Motor an doch ich finde dieses ding nicht.

Kennt jemand das Problem ?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marioe


Also in der Bestellung steht 9ZU | Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung für die Mittelarmlehne .
Im RNS-E habe ich auch die möglichkeit den BT-PIN umzustellen aber hat auch nix gebracht, auch ein auf Werkseinstellung zurücksetzen hat keinen Erfolg gehabt.

Ist bei Dir im Handy Bluetooth "Für andere sichtbar" eingestellt?

Daran könnte es auch liegen.

Grüße

Man kann nur innerhalb der ersten 15s nach Zündung ein die FSE finden, danach nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Man kann nur innerhalb der ersten 15s nach Zündung ein die FSE finden, danach nicht mehr.

aha, cool !!!

€dit: steht doch drinnen (Eine Splate drunter 🙂 bin nur zu blöd zu lesen), dass man den PIN innerhalb von 30 sek eingeben soll

LG.
maxx

Handy ist für alle sichtbar eingestellt, habe auch den namen
des handys geändert. Das mit der zeit werde ich mal ausprobieren aber erst morgen.

so heute morgen habe ich das mit der Zeit ausprobiert und mal das suchen gestartetet bevor ich die Zündung an gemacht habe, und siehe da es funktioniert, kann es sein das die fse sich merkt wann sie eingeschaltet wurde da ich gestern ja auch nach der fahrt es ausprobiert habe und dann motor aus zündung an usw.

Oder läuft da ein WinCE drauf dann würde mir einiges klar
werden.

Zitat:

Original geschrieben von marioe


so heute morgen habe ich das mit der Zeit ausprobiert und mal das suchen gestartetet bevor ich die Zündung an gemacht habe, und siehe da es funktioniert, kann es sein das die fse sich merkt wann sie eingeschaltet wurde da ich gestern ja auch nach der fahrt es ausprobiert habe und dann motor aus zündung an usw.

ich denke, die FSE hat einen "Nachlauf" von ein paar Minuten, bis sie "ganz" aus ist; vielleicht lag's daran. Ist beim RNS-E ähnlich, auch das schaltet nicht sofort ab.

Gruß
Pete

Nachtrag: Bei solchen Experimenten ziehe ich immer kurz die betreffende Sicherung, dann ist garantiert ge-resettet. 😁

Zitat:

Oder läuft da ein WinCE drauf dann würde mir einiges klar

Ich hoffe nicht 😉

Na dann ist es ja gut das es schonmal funktioniert hat, wenn du da Handy jetzt einmal gekoppelt hast und die Bluetooth an hast sollte das Handy sich immer automatisch nun koppeln sobald du im Auto sitzt und die Zündung anmachst!

MFg
Andy

Zitat:

ich denke, die FSE hat einen "Nachlauf" von ein paar Minuten

Es sind 15sek. ! und wenn die Zündung aus ist wird die Verbindung getrennt...

Wie ich heute gesehen habe gibt es jetzt auch eine Schale fürs E60. Hoffe mal das es damit nicht noch Probleme gibt wenn ich mir die zulege

Hierzu noch meine persönlichen Problemchen mit dem Audi-BT:

Seit 2 Wochen konnte ich mein Handy (SE W880) nicht mehr koppeln. Das Audi-BT war zwar sichtbar, aber nach Eingabe des BT-PINs kam immer die Meldung der PIN sei falsch oder die FSE sei nicht richtig konfiguriert. Auch mit anderen Handies hat es nicht geklappt. Auch Reset brachte nichts.
Bin gestern dann zum ;-), doch da konnten sie auch nichts rausfinden auf die Schnelle, haben mir jedoch bestätigt, nach anschliessen ihres Werkstattgerätes, dass der verwendete PIN richtig sei (1234).
Also Termin für eine genauere Untersuchung abgemacht und zur Arbeit gefahren. Dort angekommen habe ich nochmals ohne Erwartungen das
ganze auspropiert und plötzlich ging alles wieder wie früher. (Vieleicht gabs einen speziellen Reset durch Anschliessen des Werkstattgerätes?)

Habe mir dann noch überlegt was die Ursache gewesen sein könnte.
Ich hab vor den 2 Wochen mal ein anderes Handy parallel gekoppelt und vorher mal die FSE aus den verfügbaren Geräten meines Handies rausgelöscht und wieder reingetan, was anderes kommt mir nicht in den Sinn, kann mir aber auch nicht vorstellen dass etwas davon Probleme
machen könnte...

Werde den Termin beim ;-) jedenfalls mal absagen. Bin glücklich dass es wieder läuft.
Habe aber Angst, dass wenn ich jetzt was umkonfiguriere oder so, es sich wieder aufhängt.

Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem entdeckt? Und weiss, was der Grund ist?

OT: Weiss jemand ob es irgendwann eine Ladeschale für das W880 geben wird?

Gruss mango

Zitat:

Original geschrieben von marioe


Wie ich heute gesehen habe gibt es jetzt auch eine Schale fürs E60. Hoffe mal das es damit nicht noch Probleme gibt wenn ich mir die zulege

Die Schale fürs E60 ist aber eine reine Ladeschale. Gekoppelt wird bei dieser auch nur über BT!

habe das ganze heute mit meinen Sony Ericsson k770i versucht,doch leider findet mein Handy das RNS-E irgendwie nicht.Einen Handy-Adapter habe ich nicht,aber da ich ja Bluetooth habe brauche ich das doch nicht,richtig?Hoffe mir kann hier einer helfen,denn weiss nicht was ich falsche mache...

Kann es denn sein das z.b. Sony Ericsson gar nicht geht beim RNS-E?

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


Kann es denn sein das z.b. Sony Ericsson gar nicht geht beim RNS-E?

Doch geht aber wie gesagt, nach Zündung an is die FSE nur ca. 15 Sekunden lang sichtbar. Also am besten Suche am Handy starten und dann erst die Zündung anmachen.

Edit:
Natürlich musst du die Freisprecheinrichtung zusätzlich zum RNS-E bestellt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen