BluePrint Bremssattel als Ersatz. Eure Meinung zu den Bildern...
Hallo Grüße. Musste auf die schnelle fürn Nissan Primera P11 zwei neue Bremssättel bestellen da der eine originale eine zerfetzte Staubmanschette hatte, und der Sattel so langsam fest geht.
Mit fällt auf z.B. bei Autodoc das es Hersteller wie BluePrint, Febi, Ridex, Stark, Metzger, Abakus usw.
gbit wo der Bremssattel immer die gleiche Aufmachung hat. Eine schwarze Aufgedruckte Nr. und paar andere Zahlen.
Der originale Nissan Sattel hat eine Gravur mit "Nissan" & "Lucas". Die Sättel von NK, Bosch usw. haben auch diese Gravur. Von den Preisen nimmt sich das irgendwie alles nichts.
Was sagt ihr zu diesen Teilen? Anbei ein paar Bilder vom BluePrint Sattel.
Das Eisen auf der Innenseite sieht sieht irgendwie "abgefressen" aus.
Möchte mal wissen wo diese Teile herkommen?
Als wenn eine Firma auf der Welt die Teile verkauft, und der Hersteller druckt nur diese schwarze Nr. auf.
Aber alles ist der selbe Mist^^.
69 Antworten
Es gibt für die meisten Fahrzeuge mittlerweile Reparatursätze mit Kolben,Dichtung und Entlüfternippel.
Mach ich pauschal bei jedem Fahrzeug seit 20 Jahren,Bremssättel strahlen,Klarlack drüber,neue Kolben und Manschetten.
Die letzten beiden waren beim Kauf aber schon 16 und 19 Jahre alt.
So sehen die jetzt 5 1/2 Jahre später aus.
Selber neue Dichtung rein mache ich auch wenn ich dazu die Zeit habe, aber das ist viel Arbeit. Ohne Druckluft wird das schwierig, letztes Mal hatte 10 Bar Druck nicht gereicht, man kann am Auto selber ausdrücken, aber ganz schöne Sauerei.
Dann den Rost aus den Rillen kratzen, die Dichtungsführung sauber machen usw. 3-4h ist da nicht viel.
Lieber einen Blueprint kaufen und tauschen, 1-2h und fertig.
Zitat:
@Gale-B schrieb am 18. Dez. 2024 um 12:31:46 Uhr:
Ohne Druckluft wird das schwierig,
Gerade Druckluft sollte man dafür nicht nehmen! Besser eine Fettpresse.
Man muss bedenken dass Bremsenteile und Reifen zu den wichtigsten Teilen am Auto gehören .Und an diesen Teilen an ein paar Euro zu sparen .Das geht mir nicht unter den Hut. Natürlich braucht man das Geld nicht zum Fenster rauswerfen.Man sollte nur schauen dass man keine Chinaware montiert .Das sind Präzisionsteile.
Egal ob es Reifen oder.Bremsklötze o.Sättel sind.Namhafte Hersteller gibt es genug....
Ähnliche Themen
Meine Güte, Marke ist heutzutage NICHTS wert. Absolut NICHTS.
Jeder Scheiß Hersteller hat heutzutage irgendwelche Maken und Fehler, einfach weil die Aktionäre das so fordern, billigst Produziert, aber teuerste verkauft.
Und fast jeder Depp fällt drauf rein, weil sein Hirn in Schachteln denkt.
Und bevor die Moderation hier streicht:
Es ist wissenschaftlich belegt, das der Mensch in Schachteln denkt bzw diese nutzt.
Und bezüglich China:
Dann baut euch eurer Scheiße bitte selber zusammen bzw auch an.
95% des Dosengemüsees z.B, kommt von da.
Auch euer super teures Bertolli Tomatenmark. So lange kein Explizites Anbaugebiet genannt wurde, kommt es aus der gesamten Welt, aber zum großen Teil aus China.
Geflügel aus Tiefkühlfressen u.A aus Indonesien, Vietnam und Brasilien.
Nix Deutschland, höchstens bei Frosta.
Hier geht die Sachlichkeit gerade flöten... emotionslose Aufklärung am richtigen Ort hingegen ist super. Von daher gerne her mit den Informationen, wer da die 2-3 Aufbereiter sind und wer da "einkauft". Einfach so zu behaupten, "ist einfach so", ist auch irgendwie doof, v.a. dann, wenn man den Vorwurf den Markenkäufern gegenüber äußert. So wird's dann halt definitiv nichts mit dem gegenseitigen Verständnis und der Aufklärung. Da bringen dann auch Ablenkungen auf andere Gebiete nichts mehr.
Hat denn nun jemand Infos zu BluePrint? Ich konnte spontan nichts zur Wiederaufbereitung finden.
Die Marke/Firma NB Parts jedoch bietet Wiederaufbereitungen an, allerdings nur bei direktem Kundenauftrag mit Einsendung des Altteils. Kauft man z.B. auf eBay NB Parts Bremszangen, so sind diese fabrikneu, woher dann auch immer.
Es scheint also nicht so zu sein, als gäbe es Altteile in Hülle und Fülle, die sich aufbereiten und verkaufen lassen.
Ich danke euch für die Zahlreichen Antworten. Zum Thema BluePrint... Kamm vor vielen Jahren mal auf den Markt, und haben sich auf Asia und US Autos spezialisiert. Soll wohl der selbe Kram sein wie Febi und Swag nur im anderen Karton. Habe schon für X Autos allerlei Zeugs von der Firma bestellt, bis jetzt immer alles Top. Hatte mal fürn Primera SR20 eine Verteilerkappe & Finger bestellt, im Karton waren dann tatsächlich HITACHI Original Teile.
Jetzt im Zuge des Bremssattelwechsels, habe ich auch gleich Scheiben und Beläge von BluePrint eingebaut.
Die Scheiben kammen in einer extra Tüte verschweißt die innen voller Öl war (wegen nicht rosten) dazu war der obere Rand (das was man sieht wenn man von oben auf die Scheibe guckt) in grau lackiert.
Ich war positiv überrascht.
Die Bremsbeläge kammen auch extra in einer Tüte verschweißt an. Und mit Karton...
Das habe ich bei Textar schon viel schlimmer gesehen. Die Passform und Verarbeitung beim Einbau TOP, wie aus dem Werk damals! Alles zusammen 2x Bremssattel, 2x Scheibe, ein Satz Beläge = 149€.
Zu dem Bremssätteln: Es ist nur merkwürdig das die Gravur auf der Oberseite fehlt.
Als wenn ein Werk die Teile doch NEU Produzieren würde, und nur die Gravur weglassen würde.
Würde sie vom Orignal rausgefeilt sein, würde man es sehen. Würde es mit einer Metallischen Flüssigkeit zugegossen werden, würde man es sehen.
Habe nun zum Vergleich mal zwei Sättel von NK bestellt. Mal sehen wie die aussehen.
Alles Kistenschieber, wie Febi, Swag und NK.
Ich bin da immer ziemlich skeptisch wenn ich die Herkunft/Hersteller nicht eruieren kann.
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:31:32 Uhr:
Meine Güte, Marke ist heutzutage NICHTS wert. Absolut NICHTS.
Jeder Scheiß Hersteller hat heutzutage irgendwelche Maken und Fehler, einfach weil die Aktionäre das so fordern, billigst Produziert, aber teuerste verkauft.
Und fast jeder Depp fällt drauf rein, weil sein Hirn in Schachteln denkt.Und bevor die Moderation hier streicht:
Es ist wissenschaftlich belegt, das der Mensch in Schachteln denkt bzw diese nutzt.
Und bezüglich China:
Dann baut euch eurer Scheiße bitte selber zusammen bzw auch an.
95% des Dosengemüsees z.B, kommt von da.
Auch euer super teures Bertolli Tomatenmark. So lange kein Explizites Anbaugebiet genannt wurde, kommt es aus der gesamten Welt, aber zum großen Teil aus China.
Geflügel aus Tiefkühlfressen u.A aus Indonesien, Vietnam und Brasilien.
Nix Deutschland, höchstens bei Frosta.
Einfach herrlich, genauso ist es! In den deutschen Köpfen ist es eingehämmert das deutsche Autos ala VW usw. das beste der Welt sind. Genauso sieht es bei Bremsen aus. Da kommt immer, ATE! Dafür haben wohl Jahrzehntelang die Werkstätten gesorgt, die das Zeug unters Volk gebracht haben.
Meine Aktuelle Werkstatt verbaut immer BOSCH, was ich so sehe.
Ich sage immer: Der Primera ist nun fast 30 Jahre alt. Können denn die aktuellen Bremsenteile (sofern es nicht wirklich 10€ Teile sind) im Jahr 2024 sooooooo viel schlechter sein, wie dalmals ab Werk?
Ich persönlich denke nicht.
Ich frage mich immer, alle Merkern auf China rum. Aber was verbauen die Leute dort in ihre Autos?
In diesem jetzt hochmodernen Land. Abwarten und sehen wie sich die BluePrint Bremse macht.
.... Die zwei bzw drei großen (Großserien)Aufbereiter sind:
Continental (ATE) Budweg-Caliper, Brembo
aber auch die geben das ganze an weitere Firmen ab. Diese Infos sind aber Firmengeheimnis.
Hersteller von (Großserien)Bremsszangen sind u.A:
Continental (ATE)
ZF(TRW)
Brembo
Irgendein Tuner, welcher ggf selber Hersteller! seiner eigenen Bremsszangen ist, kenne ich nicht. Da keiner eine komplette CNC-Fräs/Bohr Kombinationsstraße hat oder gar das Gußwerk dazu hat. Die kaufen auch alles mögliche zu und verkaufen es halt unter ihrem Namen.
Na dann haste vielleicht wenigstens dafür wenig Geld ausgegeben und musst dich nicht mehr so sehr über den Kauf der neuen 14Zoll Reifen ärgern, damit die Karre TÜV bekommt.
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:46:35 Uhr:
.... Die zwei bzw drei großen (Großserien)Aufbereiter sind:
Continental (ATE) Budweg-Caliper, Brembo
aber auch die geben das ganze an weitere Firmen ab. Diese Infos sind aber Firmengeheimnis.Hersteller von (Großserien)Bremsszangen sind u.A:
Continental (ATE)
ZF(TRW)
BremboIrgendein Tuner, welcher ggf selber Hersteller! seiner eigenen Bremsszangen ist, kenne ich nicht. Da keiner eine komplette CNC-Fräs/Bohr Kombinationsstraße hat oder gar das Gußwerk dazu hat. Die kaufen auch alles mögliche zu und verkaufen es halt unter ihrem Namen.
Äußerst interessant. Ich danke für die Info.
Zitat:
@Tim_P. schrieb am 18. Dez. 2024 um 15:52:04 Uhr:
Können denn die aktuellen Bremsenteile (sofern es nicht wirklich 10€ Teile sind) im Jahr 2024 sooooooo viel schlechter sein, wie dalmals ab Werk?
Ich persönlich denke nicht.
Was hast du denn gegenüber ATE, Bosch, Textar, Brembo, Zimmermann und so gespart?
Wo ich aufpasse sind Beläge, da hab ich 2 mal kräftig Überraschungen erlebt, einmal Brembo Beläge, die hatten miesen Reibwert und einmal Akebono Ceramic, die haben mich zum zweibeinigen Bremsen gezwungen.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 18. Dezember 2024 um 20:58:19 Uhr:
Was hast du denn gegenüber ATE, Bosch, Textar, Brembo, Zimmermann und so gespart?
Also wenn ich die günstigsten Bremsscheiben und Beläge auf mein Fahrzeug montiere, spare ich knapp 46%.
~70€ gegen ~130€, mal bisschen in die eine oder andere Richtung,je nachdem wie die Händler die Würfel fallen lassen.
Aktuell sehr gut zu sehen, bei eBay. Kompletten Satz von ATE und NoName in der Beobachtung und die ändern die Preise fast täglich, in der Woche 2-3 Anpassungen, so wie an der Tankstelle. Macht zwar ne Software, aber das ist einfach nur ne Maßnahme um mehr Gewinn abzuschöpfen.
Sollte verboten werden, wird zwar dann etwas teurer,weil der Händler dann Preis X festlegt, aber hier in Dummland, wollen die Leute halt verarscht werden.
Aber wenn's so weiter geht, muss man bitte bei Strahlendem Sonnenschein einkaufen gehen, damit die Preise unten sind und Morgens und Abends nach oben gehen.
Einfach weil der Strom so gewaltig schwankt und Dummland nur noch Wind und Solarenergie will.