1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. BlueMotion (BMT) sinnvoll ?

BlueMotion (BMT) sinnvoll ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

N'abend Leute.
Was haltet ihr eigentlich von einem 6er (tdi) mit BMT ?
Ist das sinnvoll oder sollte man eher einen Bogen machen (wegen anfälligkeit, hohe Folgekosten o.ä.) ?
Ich danke euch! :)

Beste Antwort im Thema

AGR ist die Abkützung für Abgasrückführung.
Das betroffene Bauteil ist der Kühler, welcher das heisse Abgas mit Kühlwasser abkühlt.
Durch Undichtigkeiten in dem Kühler können unterschiedliche Fehler auftreten.
Vom einfachen Zusetzen des Kühlers und der AGR-Kanäle bis zum Motorschaden.
Gruß
Raymund

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

eigentlich schon. oder die sollen teilenummer dir sagen die verbaut ist. dazu müssten die das fahrzeug auf die bühne.

den AGR Defekt Thread über 10 Seiten vermiest mir jetzt noch den letzten Golf 6 Strohalm den ich hatte. Erst die Benziner > Steuerkettenprob und nun die TDI's > AGR defekte .... wird heute nur noch schund hergestellt? ... :(

bei jeden hersteller bei jedem fahrzeug ist irgendwas nicht ok. Bei den meisten wurde schon ja AGR getauscht. bzw übernimmt vw ja den größten teil. Schuld ist ja nicht vw sondern der Lieferant ja.
bei meinen onkel der einen toyota avensis hat ist auch AGR problem. hat er garantie aber toyota weigert sich das teil zu ersetzen und sagt soll gereinigt werden einfach nur. seit wochen zieht sich das hin und her.

Zitat:

Original geschrieben von fahndung


. Bei den meisten wurde schon ja AGR getauscht. bzw übernimmt vw ja den größten teil.

nur um dann in X Jahren das gleiche problem zu haben? Oder sind die neu verbauten AGRs verbesser dass das Problem nicht mehr auftritt?

sobald sie das neu eingebaut bekommen werden sie keine probleme haben. Software problem und unddichtigeit waren die probleme und vereinzelt andere. lieferant hat jedoch nachgebessert. CF version ist die neuste. bei audi skoda seat waren gleiche probleme.
hergestellt sind die in deutschland.

http://www.ebay.de/.../350765356185?...

so sieht er aus.

wird auch bei den 2.0 diesel verbaut und 1.6 sei es vw audi seat skoda ......

Achtung wenn du eine Anhängerkupplung anbauen willst (z.B für Fahradträger od.ähn.) Bei uns in der Verwandschaft hat jemand einen 2.0tdi BMT und wollte nun eine Hängerkupplung nachrüsten. Da gab es dann wiedersprüchliche Aussagen seiten mehrerer VW Händler. Dei eine sagt geht der andere sagte geht nicht usw.
Vieleicht weiss da jemand hier mehr drüber??
Gruß
only Diesel

Beim BMT kann man natürlich auch eine AHK montieren.
Vielleicht sieht es beim BM durch die andere Schürze etwas anders aus

Noch ein wichtiges Thema was mir unter den Nägeln brennt:
Hier oder in einem anderen Thread bzw wiki etc hatte ich gelesen, dass die BTM Modelle nur mit Leichtlaufreifen gefahren werden dürfen bzw. keine andere Reifenmodelle (seitens VW) für das BMT zugelassen sind wegen dem Rollwiderstand usw?!
Stimmt das so oder kann man später nach Lust und Laune (und dem Geldbeutel) entscheiden welche Reifen auf die Felge kommen?

Kannste machen wie du willst, echte Leichtlaufreifen gibt es so garnicht für den Massenmarkt. Die werden zum Leichtlaufreifen weil VW einfach den Grundluftdruck angehoben hat :D
Einzig zu wissen wäre, die BMT Modelle haben ne AGM Batterie, die bei Ersatz teurer kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Kannste machen wie du willst, echte Leichtlaufreifen gibt es so garnicht für den Massenmarkt. Die werden zum Leichtlaufreifen weil VW einfach den Grundluftdruck angehoben hat :D

dachte ich mir ;)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Einzig zu wissen wäre, die BMT Modelle haben ne AGM Batterie, die bei Ersatz teurer kommt.

Woran erkenne ich denn eine AGm von einer normalen Batterie? Gibt es dazu ein Vergleichsbild? Wenn die teurer sind, müssen diese ja Vorteile ggü den normalen Bats haben !?
edit: laut google darf man diese nicht mit normalen Ladegeräten laden ... auf was man nicht alles achten muss.

also ich kenne auch die 18 zoll drauf gemacht haben. beim tüv eingetragen und fahren seit 2 jahren.
batterie kannst du gute bei ebay kaufen. musst du ja nicht im autohaus dreifach ausgeben nwenn die gleiche sei es von Moll oder banner dreifach weniger kostet.

@theblade:

Zitat:

Woran erkenne ich denn eine AGm von einer normalen Batterie? Gibt es dazu ein Vergleichsbild? Wenn die teurer sind, müssen diese ja Vorteile ggü den normalen Bats haben !?

Es steht meist drauf...

Die Vorteile der AGM- gegenüber einen einfachen Starterbatterie ist in diesem Fall hauptsächlich die größere Zyklenfestigkeit, d.h:

Zyklus: einmal Laden und Entladen. Wichtig ist dabei, dass man nur Zyklenangaben mit gleicher Entladetiefe vergleichen kann)

Die AGM-Batterie kann mehr Zyklen gleicher Entladetiefe ab und somit ist (soll) die Lebensdauer größer sein.

Im Gegensatz zum Nicht-BMT-Auto, wird die Batterie beim BMT-Auto, durch die, wenn auch nur marginal wirksame, Rekuperation deutlich teilentladen und genau mit dieser nahezu permanenten Teilentladung kommt die AGM-Batterie i.d.R. etwas besser zu recht, als eine normale Starterbatterie mit offener Säure.

Ich hab 2 VW BMT Fahrzeuge hier.
in beiden ist eine "normaler" Akku verbaut.

...auch VW muss sparen.
Früher wurde bei BMT meistens ein AGM-Akku spendiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen