BlueGT mit DSG vs. GTI mit Handschalter

VW Polo 5 (6R / 6C)

Da der GTI mit DSG nur 250 Nm Drehmoment hat und damit wohl nur bei hohen Drehzahlen wirklich mehr Power hat, also nur eingeschränkt im Alltag, ist der BlueGT vielleicht keine schlechte Alternative, zumal er den deutlich größeren Kofferraum bietet (280 Liter vs. 204 Liter). Die Ausstattungen sind recht ähnlich.

Einen GTI würde ich wahrscheinlich nur mit Handschalter nehmen, was ich auch nicht schlecht finde, d.h. eigentlich vermisse ich keine Automatik. Bei uns steht erst 2017 ein neues Auto an und ich weiß noch nicht genau den Preisrahmen. So bis 25000 € könnten es werden (vielleicht auch 30000 €), also etwa wie unser jetziger Golf TSI mit 140 PS und Handschaltung. Irgendwas muss dann motorisch mal neu sein. Der BlueGT hätte mit dem DSG neue Reize (hatte ich noch nie) und der GTI mit Handschalter bringt halt viel Power, wie ich sie noch nicht hatte. Aber selbst der BlueGT wäre schneller als unser Golf (7,8 s. auf 100 statt 8,4). Eine Frage wäre von mir auch, wie deutlich sich der GTI als DSG-Version im Alltag noch vom BlueGT mit DSG absetzen kann. Merkt man den Unterschied sehr? Ist der GTI mit DSG vielleicht auch durch ein höheres Drehzahlniveau (also andere Übersetzung) schneller als der BlueGT?
Was würdet ihr bei etwa gleichem Preis vorziehen: Den BlueGT mit DSG oder den GTI mit Handschalter?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dauntless schrieb am 14. März 2016 um 13:06:15 Uhr:


Zu deinen Fragen:

Polo HS gegen Polo Dsg ab 220 zieht der Dsg weg.

http://www.zeperfs.com/match5580-5579.htm

Polo HS gegen GT (leider nur HS):

http://www.zeperfs.com/match5580-5550.htm

😁 unsinn

37 weitere Antworten
37 Antworten

GTI als Handschalter

Ich fahre aber nur Handschalter 😉

wie oft braucht man 0-100? gti bleibt gti egal ob hs oder dsg...würde ich nicht überlegen...

Also ist der Unterschied vom GTI mit DSG zum BlueGT mit DSG noch immer deutlich?
Wo kann man die Übersetzungen finden? Ist der GTI mit DSG besonders kurz übersetzt?
Warum schafft es VW beim GTI eigentlich nicht, wie die Derivate von Audi und Seat mit 192 PS, den Kofferraum groß zu halten?
j.

weil da so merwurdiges ding unter dem ersatzrad ist gerüchten zufolge ne batterie

Ähnliche Themen

@Jennss, auf jedenfall GTI! Kann dir den HS wärmstens ans Herz legen! Das Drehmoment ist der Hammer! Der GTI mit DSG muss das eben mit Runterschalten und Drehzahl wieder wett machen. Da mir aber dieses Verhalten vom DSG aber nicht gefällt, haben wir uns zum HS entschieden.

Davon abgesehen, hätte der GTI auch mit DSG 320Nm, hätten wir ihn mit DSG bestellt.
Aber wenn VW dem Motor die "Eier" abschneidet, weil das DSG nur 250Nm verkraftet, gibts keine Alternative.

Ps. Der Kofferraum ist beim GTI kleiner weil sie die Batterie nach hinten verlegt haben! Aus Platz gründen und der Gewichtsverteilung!

Ja, das mit der Batterie hatte ich schon mal gelesen. Bleibt die Frage, warum Audi und Seat das nicht so gemacht haben. So schlimm kann es mit der Gewichtsverteilung doch nicht sein. Der Kofferraum hingegen ist massiv verkleinert.

Ich muss die wohl mal probefahren. Ja, ich denke auch 320 Nm sind erheblich mehr als 250 (die wir auch im Golf schon haben). Theoretisch könnte das mit der Übersetzung ausgeglichen werden. Ob die Power durch Drehzahlen oder durch Drehmoment des Motors kommen, spürt man von der Kraft her wohl nicht. Nur der Motorsound wäre dann anders und letztlich wohl auch die Höchstgeschwindigkeit. Daher schätze ich, dass die Übersetzung doch nicht viel anders sein dürfte, denn die Höchstgeschwindigkeit ist gleich. Allerdings können die Schaltpunkte ja auch an der Übersetzung drehen. In der Theorie ist das alles wohl schwierig abzuschätzen. Der Ibiza käme für uns nicht in Frage, da als Cupra nur zweitürig. Der Audi hat ja auch den größeren Kofferraum, jedoch nur das DSG. Irgendwie ist keiner ganz optimal bzw. irgendwo muss man Abstriche in Kauf nehmen.
Falls DSG doch gesetzt sein sollte: Macht die Power des GTI im Alltag noch viel aus ggü. dem BlueGT?
j.

Der A1 ist ja fast nicht mehr bezahlbar. Und was mich noch stören würde, die sehen alle gleich aus, ob 86 oder 192PS! S-Line kannste ja für jeden bestellen.

Und Kofferraum Liter zu zählen bei nen Kleinwagen ....na ja. Muss aber jeder selbst entscheiden. Unser KaufGrund für der GTI : 5-Türer und der Motor als HS.

Zitat:

@jennss schrieb am 14. März 2016 um 00:58:28 Uhr:


Ja, das mit der Batterie hatte ich schon mal gelesen. Bleibt die Frage, warum Audi und Seat das nicht so gemacht haben. So schlimm kann es mit der Gewichtsverteilung doch nicht sein. Der Kofferraum hingegen ist massiv verkleinert.

Ich muss die wohl mal probefahren. Ja, ich denke auch 320 Nm sind erheblich mehr als 250 (die wir auch im Golf schon haben). Theoretisch könnte das mit der Übersetzung ausgeglichen werden. Ob die Power durch Drehzahlen oder durch Drehmoment des Motors kommen, spürt man von der Kraft her wohl nicht. Nur der Motorsound wäre dann anders und letztlich wohl auch die Höchstgeschwindigkeit. Daher schätze ich, dass die Übersetzung doch nicht viel anders sein dürfte, denn die Höchstgeschwindigkeit ist gleich. Allerdings können die Schaltpunkte ja auch an der Übersetzung drehen. In der Theorie ist das alles wohl schwierig abzuschätzen. Der Ibiza käme für uns nicht in Frage, da als Cupra nur zweitürig. Der Audi hat ja auch den größeren Kofferraum, jedoch nur das DSG. Irgendwie ist keiner ganz optimal bzw. irgendwo muss man Abstriche in Kauf nehmen.
Falls DSG doch gesetzt sein sollte: Macht die Power des GTI im Alltag noch viel aus ggü. dem BlueGT?
j.

also wenn du konkret nach alltag fragst: nein. da reicht die power des Gt vollkommen finde ich. wenn du viel im stadtgebiet fährst ist dsg auch top. mein gefühl (bin Gt mitgefahren): Gt mit dsg vs. Gti Hs macht z.b. im alltag nicht viel weil man manuell langsamer ist, ausser man beeilt sich wie blöd. bin aber auch eher der autobahn blaser 🙂 obenrum autobahn und durchzug ist der gti natürlich deutlich besser. gruss

Zitat:

@duc a6 schrieb am 14. März 2016 um 01:52:45 Uhr:


Der A1 ist ja fast nicht mehr bezahlbar. Und was mich noch stören würde, die sehen alle gleich aus, ob 86 oder 192PS! S-Line kannste ja für jeden bestellen.

Ja, das stimmt. Manch einer sieht das aber auch als Vorteil, weil die Power besser versteckt ist 🙂. Zudem gibt es beim Audi noch mehr Extras, die Seat und VW nicht bieten. Leider ist der Fabia RS tot und einen Rapid RS mit 192 PS wird es wohl nicht geben, da der dem Golf GTI bzw. Octavia RS zu nahe käme.

Zitat:

Und Kofferraum Liter zu zählen bei nen Kleinwagen ....na ja. Muss aber jeder selbst entscheiden. Unser KaufGrund für der GTI : 5-Türer und der Motor als HS.

Bei uns sind die Kinder schon so groß (20 und bald 17), dass sie nicht mehr so oft dabei sind bzw. längere Fahrten zusammen eher selten geworden sind. Dennoch kommt es natürlich mal vor und mir kommen die 204 Liter schon recht klein vor. Es kann aber sein, dass sie reichen. Für einen Auto-Urlaub zu viert brauchen wir den Kofferraum wohl nicht mehr, aber mit Mann und Maus zu Oma&Opa kommt noch mal vor und dann ist der Kofferraum vom Golf auch schon mal relativ voll (380 l.).

Der BlueGT macht optisch weniger her und hat sicher auch weniger Flair als ein GTI. Aber wenn ich so lese, wie viele Leute das DSG loben, kommt man schon auf Gedanken, das nächste mal, mal was Neues (DSG) zu probieren... Und dann stellt sich natürlich auch die Frage, ob der GTI mit DSG überhaupt noch merklich besser abgeht, wenn er bis 3500 Umdrehungen genauso viel Drehmoment hat wie ein BlueGT. Also merkt man die zusätzliche Power erst ab 3500 Umdrehungen oder auch schon vorher (könnte ja kürzer übersetzt sein. ich finde da keine Daten)?

Allerdings kann es sein, dass mit DSG die Übersetzung eh nicht mehr so bedeutsam ist, weil das Getriebe ratzfatz schaltet und in passende hohe Drehzahlen kommt, wenn die Power gebraucht wird. Den Aufschlag vom BlueGT zum GTI finde ich eigentlich noch relativ human, aber man muss die Mehr-Power auch spüren, wobei ich mit DSG nicht so sicher bin.
j.

Nun, diese Woche werde ich einen GTI mit DSG Probefahren. Bin echt gespannt, ob das Teil gegenüber meinem Blue GT, 5 Monate alt, spürbar besser zieht. Was mich hingegen vielleicht mehr stören könnte, ist, dass der GTI kein Frontassistenzsystem hat! Euch nicht? Werde meine Erfahrungen posten.
Gruss kthch

Zu deinen Fragen:

Polo HS gegen Polo Dsg ab 220 zieht der Dsg weg.

http://www.zeperfs.com/match5580-5579.htm

Polo HS gegen GT (leider nur HS):

http://www.zeperfs.com/match5580-5550.htm

Warum sollte der DSG ab 220 wegziehen?

Ein GTI mit HS kann locker im 6. Gang fahren, wenn das DSG beim GTI noch mal kräftig herunter schalten muss, um die gleiche Zugkraft zu entwickeln.
Der 320Nm-Motor hat im gesamten mittleren Drehzahlbereich nun mal mehr Leistung bei identischer Drehzahl.

Das DSG passt meiner Meinung nach sehr gut zum Charakter das GTI. Der 1.8 TSI hat im Gegensatz zu den kleineren TSI im oberen Drehzahlbereich sehr viel Leistung und mit DSG kommt man da ganz leicht hin und die schnellen Schaltvorgänge sind toll. Untenrum fehlt dem DSG etwas der Punch aber wenn man sowieso langsam fährt dann braucht man auch keinen GTI. Ich schätze wenn einem das Schalten Spaß macht und man es auch gut beherrscht dann wird man beim GTI mit HS zufrieden sein.

Der BlueGT profitiert eher vom Handschalter, weil da ACT mehr hilft und der 1.4 TSI obenrum eh nicht mehr so viel Leistung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen