BlueGT mit DSG vs. GTI mit Handschalter
Da der GTI mit DSG nur 250 Nm Drehmoment hat und damit wohl nur bei hohen Drehzahlen wirklich mehr Power hat, also nur eingeschränkt im Alltag, ist der BlueGT vielleicht keine schlechte Alternative, zumal er den deutlich größeren Kofferraum bietet (280 Liter vs. 204 Liter). Die Ausstattungen sind recht ähnlich.
Einen GTI würde ich wahrscheinlich nur mit Handschalter nehmen, was ich auch nicht schlecht finde, d.h. eigentlich vermisse ich keine Automatik. Bei uns steht erst 2017 ein neues Auto an und ich weiß noch nicht genau den Preisrahmen. So bis 25000 € könnten es werden (vielleicht auch 30000 €), also etwa wie unser jetziger Golf TSI mit 140 PS und Handschaltung. Irgendwas muss dann motorisch mal neu sein. Der BlueGT hätte mit dem DSG neue Reize (hatte ich noch nie) und der GTI mit Handschalter bringt halt viel Power, wie ich sie noch nicht hatte. Aber selbst der BlueGT wäre schneller als unser Golf (7,8 s. auf 100 statt 8,4). Eine Frage wäre von mir auch, wie deutlich sich der GTI als DSG-Version im Alltag noch vom BlueGT mit DSG absetzen kann. Merkt man den Unterschied sehr? Ist der GTI mit DSG vielleicht auch durch ein höheres Drehzahlniveau (also andere Übersetzung) schneller als der BlueGT?
Was würdet ihr bei etwa gleichem Preis vorziehen: Den BlueGT mit DSG oder den GTI mit Handschalter?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. März 2016 um 13:06:15 Uhr:
Zu deinen Fragen:Polo HS gegen Polo Dsg ab 220 zieht der Dsg weg.
http://www.zeperfs.com/match5580-5579.htm
Polo HS gegen GT (leider nur HS):
http://www.zeperfs.com/match5580-5550.htm
😁 unsinn
37 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 14. März 2016 um 15:20:17 Uhr:
Ein GTI mit HS kann locker im 6. Gang fahren, wenn das DSG beim GTI noch mal kräftig herunter schalten muss, um die gleiche Zugkraft zu entwickeln.
Der 320Nm-Motor hat im gesamten mittleren Drehzahlbereich nun mal mehr Leistung bei identischer Drehzahl.
Wenn du beim HS im 6. Gang bist ist das beim DSG schon längst der 7. wenn man in D fährt.
Im Modus S wäre ich mir da jetzt nicht sicher ob da noch einmal das DSG runter in den 5. geht, schließlich arbeitet hier eine Elektonik die vom Gaspedal beeinflusst wird, aber selbst wenn, die Übersetzung ist eben anders ausgelegt mit einem Gang mehr.
Und was meinst du eigentlich mit identischer Drehzahl, ich würde dann schon meinen das beide nicht die gleiche Geschwindigkeit fahren, oder anders gesagt, wenn wir beide 100 im 6. fahren ist die Drehzahl beim DSG GTI doch bestimmt etwas höher da ja dort noch ein Gang kommt.
PS: wenn ich mal sportlicher unterwegs bin fahre ich in M mit den Schaltwippen, dann bestimme ich wann geschaltet wird, genau so wie du es machst nur das ich keine Kupplung treten muß.🙂
Wie gesagt, Der GTI wird mit DSG zur Drehzahl Sau wenn es etwas zügiger voran gehen soll.
Dies ist nicht so meins. Die Arme Mechanik! Auf Stellung "S" immer rein bis zum Begrenzer! Da ärgere ich lieber die großen Diesel mit dem Drehmoment vom HS.
Zitat:
@dauntless schrieb am 14. März 2016 um 13:06:15 Uhr:
Zu deinen Fragen:Polo HS gegen Polo Dsg ab 220 zieht der Dsg weg.
http://www.zeperfs.com/match5580-5579.htm
Polo HS gegen GT (leider nur HS):
http://www.zeperfs.com/match5580-5550.htm
😁 unsinn
Das der dsg ab 220 weg fährt ist totaler Blödsinn.
Ich habe beide gefahren... gti mit dsg und HS.
Der dsg war mir in der Stadt zu nervös... das dsg schaltete immer zu früh hoch und bei jedem kleinen tritt auf Gaspedal wurde 2 Gänge runtergeschaltet... das fühlte sich an wie beim Kängurureiten... deswegen haben wir den Handschalter... der Gefühl auch ein wenig schneller beschleunigt
Ähnliche Themen
Zitat:
bei jedem kleinen tritt auf Gaspedal wurde 2 Gänge runtergeschaltet... das fühlte sich an wie beim Kängurureiten...
Definiere doch mal bitte "klein", für mich hört sich das eher nach Grobmotorik an, denn ich kann das nicht bestätigen, man muß das Gas schon einige cm betätigen damit runtergeschaltet wird, und wie "klein" und gefühlvoll muß die Gasbetätigung erst sein für 2 Gänge 😕
Ich finde das dsg eben zu empfindlich.. Der polo schaltete in der Stadt immer wieder hoch und runter ... so, als ob er sich mit dem gängen nicht entscheiden konnte. Als meine Frau gefahren ist war es genauso. Diese unruhige Fahren gefiel uns eben nicht, somit haben wir den Handschalter genommen. Ist ja auch Geschmackssache.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 14. März 2016 um 20:14:11 Uhr:
Zitat:
bei jedem kleinen tritt auf Gaspedal wurde 2 Gänge runtergeschaltet... das fühlte sich an wie beim Kängurureiten...
Definiere doch mal bitte "klein", für mich hört sich das eher nach Grobmotorik an, denn ich kann das nicht bestätigen, man muß das Gas schon einige cm betätigen damit runtergeschaltet wird, und wie "klein" und gefühlvoll muß die Gasbetätigung erst sein für 2 Gänge 😕
Nein und ich bin nicht grobmotorisch...
Das man hier nicht mal seine Meinung schreiben kann ohne beleidigt zu werden. Dann fahr doch dein dsg.
Für mich ist das dsg eben nichts.
Da bin ich mit Sicherheit nicht der einzige hier.
Zitat:
Ich finde das dsg eben zu empfindlich.. Der polo schaltete in der Stadt immer wieder hoch und runter ... so, als ob er sich mit dem gängen nicht entscheiden konnte. Als meine Frau gefahren ist war es genauso. Diese unruhige Fahren gefiel uns eben nicht, somit haben wir den Handschalter genommen. Ist ja auch Geschmackssache.
Das ist eine Gewöhnungssache, bin ja selber über 30 Jahre Schalter gefahren.
Wenn man in der Stadt im 3 oder 4. Gang fährt und z.B. noch über die gelbe Ampel kommen möchte kannst du beim Schalter das Gas bis zum Anschlag durchtreten und der Wagen beschleunigt dem Gang entsprechend, machst du das selbe beim DSG gibt es eben eine stärkere Beschleunigung weil runter geschaltet wird, man braucht also nur weniger Gas geben um das schalten zu vermeiden und trotzdem wird man schneller, oder man schaltet manuell und hat dann trotzdem noch den "halben" Automatik Vorteil.
Ich habe mich extra für das DSG entschieden weil ich viel in der Stadt unterwegs bin, da spielt eine Automatik doch gerade seine Stärke und den Komfort aus. Wäre ich viel auf der AB unterwegs hätte ich mir die Zusatzkosten für das DSG auch gespart.
Aber wie du schon sagst, das ist Geschmackssache und ich hätte vor 10 Jahren auch nicht gedacht das ich mal keinen Schalter fahre.
"Komfort" und "schöner"! Wir reden hier von einem GTI! Der mit dem DSG die "Eier" abgenommen bekommt! Das geht eben gar nicht!
Dann kann man auch den GT mit DSG wählen!
Und um darum geht es ja in diesem Thread.
Ich habe mich bei meinen GTI extra für die HD entschieden. Nicht nur wegen den mehr NM.
Bin den Polo GTI damals mit DSG probe gefahren. So war es schon lustig man muss nicht schalten kann aber wenn man möchte, bin auch nicht vom DSG abgeneigt hätte VW nur das größere DSG verbaut.
Leider sind mir bei der Probefahrt ein paar Sachen aufgefallen wo mich auf dauer wahrscheinlich stören täten.
An jeder Kreuzung bei der ich mal kurz stand z.b. zum abbiegen ging er mir aus 😰. Was soll das? An einer Ampel schön und gut da verstehe ich das auch aber doch nicht bei jeder Kreuzung wenn ich nur ein paar sec warte. Man könnte den Knopf drücken aber das möchte ich nicht jedes mal was drücken müssen damit er nicht ausgeht.
Bei HS bleibe ich einfach im 1 Gang und er geht mir nicht aus wenn ich an einer Kreuzung kurz warte.
Auch ist mir aufgefallen wie schon andere hier schreiben kommt er mir in der Stadt ein wenig nervös vor. Bei mir hat er öfters in den 5 oder 6 Gang geschalten dann aber kurze Zeit wieder zurück in den 4 dann wieder hoch. Vllt war auch ich daran schuld war das erste mal mit einem DSG. Kann schon sein das ich was verkehrt gemacht habe. Aber mich hat es gestört und was einen stört sollte man nicht nehmen😉.
Auch so was man im Golf 6 Forum liest hat. Das einige mit dem DSG doch Probleme haben erst recht mit dem 6er GTI welches das gleiche DSG hat, habe ich mich dagegen entschieden.
Das DSG ist bis 250NM ausgelegt also an der grenze vom Polo Motor und ich möchte kein Getriebe haben was immer an seiner grenze arbeiten muss und ich von vornherein weiß da die Chance größer ist damit Probleme zu bekommen.
Ich bin kein DSG Gegner wirklich nicht. Finde es cool damit zu fahren hätte ich mir einen Golf 7 GTI gekauft hätte ich auf jeden Fall DSG genommen. Aber beim Polo möchte ich kein beschnittenes Auto was mich 1000€ mehr kostet und ich von vornherein weiß das es Probleme machen kann.
Ich verstehe die Debatte nicht. Wenn man nicht selber Schalten will, dann DSG. Wenn man Schalten will den HS. Das ist für so eine fundamentale Grundsatzentscheidung, dass ich die Diskussion nicht verstehe. Ob man bei einem GTI auf Komfort in Stau und in der Stadt achten soll, muss jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich würde immer den HS nehmen, auch weil VW gute Getriebe baut, die schön zu schalten sind.
Zitat:
@StefanStg schrieb am 15. März 2016 um 05:02:51 Uhr:
Auch so was man im Golf 6 Forum liest hat. Das einige mit dem DSG doch Probleme haben erst recht mit dem 6er GTI welches das gleiche DSG hat, habe ich mich dagegen entschieden.
Das DSG ist bis 250NM ausgelegt also an der grenze vom Polo Motor und ich möchte kein Getriebe haben was immer an seiner grenze arbeiten muss und ich von vornherein weiß da die Chance größer ist damit Probleme zu bekommen.
Ein Golf GTI hat immer ein "Nasses DSG" und kein "trockenes" wie der Polo.
Also nicht vergleichbar.
Zitat:
@duc a6 schrieb am 15. März 2016 um 07:47:37 Uhr:
Zitat:
@StefanStg schrieb am 15. März 2016 um 05:02:51 Uhr:
Auch so was man im Golf 6 Forum liest hat. Das einige mit dem DSG doch Probleme haben erst recht mit dem 6er GTI welches das gleiche DSG hat, habe ich mich dagegen entschieden.
Das DSG ist bis 250NM ausgelegt also an der grenze vom Polo Motor und ich möchte kein Getriebe haben was immer an seiner grenze arbeiten muss und ich von vornherein weiß da die Chance größer ist damit Probleme zu bekommen.Ein Golf GTI hat immer ein "Nasses DSG" und kein "trockenes" wie der Polo.
Also nicht vergleichbar.
Ich weiß deswegen würde ich das ja nehmen
Zitat:
@StefanStg schrieb am 15. März 2016 um 08:26:39 Uhr:
Zitat:
@duc a6 schrieb am 15. März 2016 um 07:47:37 Uhr:
Ein Golf GTI hat immer ein "Nasses DSG" und kein "trockenes" wie der Polo.
Also nicht vergleichbar.
Bein 6er GTI auch? Beim 7er GTI weiß ich es das er ein Nasses DSG hat
ich sehe das auch so, dsg generell ja. finde ich gut aber eben nur wenn gleiche leistung wie der hs. ich habe keine ahnung ob das gleiche dsg im a1 mit 122ps verbaut ist aber dieses ist mir auch zu nervös. in der ortschaft ein bischen zu viel gas und der motor schreit weil 1 oder 2 gänge runtergeschaltet. das mag mit 18 mal lustig gewesen sein aber das brauche ich nicht mehr 🙂