Blue-Graphit Perleffekt oder United Grey Metallic für Golf 6 Highline?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Nachdem ich mich leider immer noch nicht auf eine bestimmte Farbe für meinen nächsten Wagen - ein Golf 6 TSI Highline wird es wohl werden - festgelegt habe (ich schwanke zwischen zw. Blue-Graphit und United Grey hin-und her, ev. kommt noch Silber Met. in Frage, gibts aber bei uns hier sehr sehr viele. Ausserdem tendiere ich zu einer dünkleren Farbe, wobei mir Deep Black Perl. nicht so gut gefällt).

Bei uns am Firmenparkplatz steht ein sportlicher TSI in der Farbe Blue-Graphit, und der Wagen hatte mir auf Anhieb gefallen, so wie er dastand!
(an dem Tag war Schönwetter!)
Einige Tage später hab ich ihn nochmals betrachtet, da hat es leicht geregnet!
Und siehe da - der Wagen hat weit nicht so attraktiv ausgesehen...(obwohl er nicht schmutzig war!), eben nur nass! Hat irgendwie komisch ausgesehn, das Auto war von einem "Art Film" überzogen, und ich bin mir abermals unsicher geworden, was meine Farbauswahl betrifft...

Meine Frage also: hat jemand von Euch persönlich Erfahrungen gemacht, ob ein nasses Auto (und ich rede jetzt nicht von Schmutz!) in der Farbe Blue-Graphit mehr an "Attraktivität" verliert als beispielsweise der selbe Wagen in United Grey...??

Bin für jede ernst gemeinte Antwort dankbar!

Gruss Teuru

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Auch fast alle meiner männl. Freunde haben mir von U.G. abgeraten, weil sie auch meinten, die Farbe sei langweilig. Ich persönlich finde sie eher edel/elegant. Hmm...

Ich habe mich genau deswegen letztendlich für UG entschieden: Elegant und zeitlos, eher Understatement als langweilig, und praktisch noch dazu (mit Schmutz ist er immer noch grau ;-)).

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Hallo!

Nachdem ich mich leider immer noch nicht auf eine bestimmte Farbe für meinen nächsten Wagen - ein Golf 6 TSI Highline wird es wohl werden - festgelegt habe (ich schwanke zwischen zw. Blue-Graphit und United Grey hin-und her, ev. kommt noch Silber Met. in Frage, gibts aber bei uns hier sehr sehr viele. Ausserdem tendiere ich zu einer dünkleren Farbe, wobei mir Deep Black Perl. nicht so gut gefällt).

Bei uns am Firmenparkplatz steht ein sportlicher TSI in der Farbe Blue-Graphit, und der Wagen hatte mir auf Anhieb gefallen, so wie er dastand!
(an dem Tag war Schönwetter!)
Einige Tage später hab ich ihn nochmals betrachtet, da hat es leicht geregnet!
Und siehe da - der Wagen hat weit nicht so attraktiv ausgesehen...(obwohl er nicht schmutzig war!), eben nur nass! Hat irgendwie komisch ausgesehn, das Auto war von einem "Art Film" überzogen, und ich bin mir abermals unsicher geworden, was meine Farbauswahl betrifft...

Meine Frage also: hat jemand von Euch persönlich Erfahrungen gemacht, ob ein nasses Auto (und ich rede jetzt nicht von Schmutz!) in der Farbe Blue-Graphit mehr an "Attraktivität" verliert als beispielsweise der selbe Wagen in United Grey...??

Bin für jede ernst gemeinte Antwort dankbar!

Gruss Teuru

hi,

ein Mitforist hat hier doch mal eine Farbschemeneliste aus den USA reingestellt, dass Gute daran war, dass du da alle für den Golf 6 angebotenen Farben unter- bzw. nebeneinander stehen hast, und die Gölfe hatten schon die Grösse, dass die Farbe einigermassen gut sichtbar war.

Dadurch kann man relativ leicht feststellen, welche Farbe einem nun am Besten gefällt.

Das die Farbe dann, z.b. durch Regenwetter, Schmuzt usw. verfälscht wird ist nun mal so, dass wirst Du bei jeder Farbe haben.

Schon mal bei der Farbwahl an was Aussergewöhnliches gedacht? Meine z.b. Resedagrün, Colorrot, Lichtblau usw. warte ja immer noch drauf, dass sich jemand mal hier traut, und dass man dann die Farbe auch mal "in Gross" sehen kann.

Servus!

BG und UG bei bewölktem Himmel, schmutzig und sauber.

Bin ich froh, dass ich mich nicht mehr entscheiden muss. 😉

VG myinfo

01-bg-bewoelkt-und-schmutzig
02-ug-bewoelkt-und-schmutzig
03-ug-bewoelkt-und-schmutzig
+5

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg


Schon mal bei der Farbwahl an was Aussergewöhnliches gedacht? Meine z.b. Resedagrün, Colorrot, Lichtblau usw. warte ja immer noch drauf, dass sich jemand mal hier traut, und dass man dann die Farbe auch mal "in Gross" sehen kann.

nunja, 1.660 € nur für die Farbe (und dann noch nicht einmal metallic) und damit mehr als das Dreifache einer "normalen" Metallic- oder Perleffektlackierung sind schon eine Ansage, insbesondere in der Preisklasse, in der sich der Golf bewegt.😰

Das hat mit "sich trauen" dann eher weniger zu tun, das Geld tät ich dann auch lieber anders investieren. Ansonsten tät mich Dark Burgundy z.B. durchaus reizen (wobei es das beim 2er-Golf mal als ganz normale Farbe zum ganz normalen Preis gab...)

Gruß
Stefan

Also ich fahre momentan den Golf V in UG und muss sagen, dass ich beim Ver die Farbe schön fand, außerdem ist sie sehr pflegeleicht und sieht immer gut aus. Jetzt haben wir einen Golf VI bestellt und lange überlegt, ob wir BG oder UG nehmen sollen. Der Vorteil des BG, es sieht edler aus, der Nachteil, es ist pflegeintensiver. Außerdem hat uns das UG beim VIer nicht gefallen - wirkt langweilig. Weil wir uns nicht entscheiden konnten und ein dunkles Grau nur gegen saftigen Aufpreis möglich gewesen wäre, haben wir dann Deep Black genomen. Wenn schon pflegeintensiv, dann wenigstens schwarz! 😉

Ähnliche Themen

....

Also ich habe damals auch zwischen Deep-Black und United-Grey geschwankt. Blue-Graphit ist irgendwie ne (entschuldigt bitte den Ausdruck liebe Blue-Graphit-Fahrer, aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten😉 ) "Opa-Farbe" für mich. Da stelle ich mir Opa "Helmut" vor, wie er Samstag Morgen versucht mit seinem neuen Golf, im Parkhaus in eine LKW-Parklücke zu kommen und sich dann schnaufend und schwitzend, mit einem Stofftaschentuch bewaffnet, aus den viel zu engen Highline Sportsitzen schält.

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


Blue-Graphit ist irgendwie ne (entschuldigt bitte den Ausdruck liebe Blue-Graphit-Fahrer, aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten😉 ) "Opa-Farbe" für mich. Da stelle ich mir Opa "Helmut" vor, wie er Samstag Morgen versucht mit seinem neuen Golf, im Parkhaus in eine LKW-Parklücke zu kommen und sich dann schnaufend und schwitzend, mit einem Stofftaschentuch bewaffnet, aus den viel zu engen Highline Sportsitzen schält.

neenee, die Generation fährt Reflexsilber oder Shark Blue 😁.

Denen wär Blue-Graphit viel zu schmutzempfindlich und man sieht die Kratzer zu sehr 😛

Gruß
Stefan

Achtung! Dieses Posting enthält stark verallgemeinernde und subjektive, vorurteilsbehaftete Elemente. Vor dem zu Ernst nehmen dieses Postings wird ausdrücklich gewarnt! 😎

Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


Also ich fahre momentan den Golf V in UG und muss sagen, dass ich beim Ver die Farbe schön fand, außerdem ist sie sehr pflegeleicht und sieht immer gut aus. Jetzt haben wir einen Golf VI bestellt und lange überlegt, ob wir BG oder UG nehmen sollen. Der Vorteil des BG, es sieht edler aus, der Nachteil, es ist pflegeintensiver. Außerdem hat uns das UG beim VIer nicht gefallen - wirkt langweilig. Weil wir uns nicht entscheiden konnten und ein dunkles Grau nur gegen saftigen Aufpreis möglich gewesen wäre, haben wir dann Deep Black genomen. Wenn schon pflegeintensiv, dann wenigstens schwarz! 😉

Welche Farbe soll dieses "Dunkle Grau" gegen saftigen Aufpreis gewesen sein...??

Also ich hätte auch einen saftigen Aufpreis für Carbon Steel GM akzeptiert, war aber trotz mehrmaliger Anfragen bei VW Salzburg nicht möglich zu bestellen!

Für mich ist ein sehr dunkles Grau-Met. einfach die schönste Farbe, und passt so gut wie für jedes Auto perfekt!!!
Das war schon vor 20 Jahren so, und ist heute immer noch so. Tut mir leid! (siehe die alten Golfs, siehe Audi A3, siehe die neuen Audi A4, siehe neuen Opel Astra, usw. usw. usw.).

VW ist scheinbar zu dämlich, oder einfach nicht willens, ein schönes Dunkelgrau-met. anzubieten beim Golf 6! (Sorry - aber ich muss mich schon wieder ärgern...)

Bin durch Eure Meinungen, aber vor allem auch durch Eure Fotos (Danke!) jetzt auch ein wenig von UG abgekommen.
Muss mich also doch jetzt eher zw. BG und Silbermet. entscheiden... :-)

Also ich habe heute auf der Strasse einmal BEWUSST darauf geachtet, wie häufig welche Farbe der gängigsten Autotypen vorkommt.

Demnach ist die häufigste Farbe vermutlich Silbermet., danach kommt aber dann schon "Grau-met.", in den verschiedensten Farbnuancen halt.

Danach schwarz, und dann weiss, würde ich sagen.

Hingegen ist "Blaumet." eigentlich relativ selten geworden. Diese Farbe war z.B. beim 4er Golf noch sehr häufig. Was meint ihr...?

Meine Empfehlung: Blue Graphite (bei Sonnenschein) und United Grey/Relflexsilber (trübes regnerisches Wetter).

Gerade bei schlechtem Wetter finde ich das BG sehr unansehnlich, wohingegen es bei gutem Wetter einfach spitze ausschaut.

In Emden ist beispielsweise jeder dritte Golf VI und Golf Plus in sharkblue. Schrecklich.

Selber hingegen ist sehr sehr selten geworden. 😉

Christoph, der sich ärgert die Vancouver den Charleston vorgezogen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von teuru



Zitat:

Original geschrieben von bguenduez


Also ich fahre momentan den Golf V in UG und muss sagen, dass ich beim Ver die Farbe schön fand, außerdem ist sie sehr pflegeleicht und sieht immer gut aus. Jetzt haben wir einen Golf VI bestellt und lange überlegt, ob wir BG oder UG nehmen sollen. Der Vorteil des BG, es sieht edler aus, der Nachteil, es ist pflegeintensiver. Außerdem hat uns das UG beim VIer nicht gefallen - wirkt langweilig. Weil wir uns nicht entscheiden konnten und ein dunkles Grau nur gegen saftigen Aufpreis möglich gewesen wäre, haben wir dann Deep Black genomen. Wenn schon pflegeintensiv, dann wenigstens schwarz! 😉
Welche Farbe soll dieses "Dunkle Grau" gegen saftigen Aufpreis gewesen sein...??

Na der saftige Aufpreis wäre ein GTD oder GTI gewesen, da gibt es das Carbon...

Zitat:

Also ich hätte auch einen saftigen Aufpreis für Carbon Steel GM akzeptiert, war aber trotz mehrmaliger Anfragen bei VW Salzburg nicht möglich zu bestellen!

Für mich ist ein sehr dunkles Grau-Met. einfach die schönste Farbe, und passt so gut wie für jedes Auto perfekt!!!

<seufz> Ganz Deiner Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin!

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Zitat:

Original geschrieben von Mildenberg


Schon mal bei der Farbwahl an was Aussergewöhnliches gedacht? Meine z.b. Resedagrün, Colorrot, Lichtblau usw. warte ja immer noch drauf, dass sich jemand mal hier traut, und dass man dann die Farbe auch mal "in Gross" sehen kann.
nunja, 1.660 € nur für die Farbe (und dann noch nicht einmal metallic) und damit mehr als das Dreifache einer "normalen" Metallic- oder Perleffektlackierung sind schon eine Ansage, insbesondere in der Preisklasse, in der sich der Golf bewegt.😰
Das hat mit "sich trauen" dann eher weniger zu tun, das Geld tät ich dann auch lieber anders investieren. Ansonsten tät mich Dark Burgundy z.B. durchaus reizen (wobei es das beim 2er-Golf mal als ganz normale Farbe zum ganz normalen Preis gab...)

Gruß
Stefan

hi,

rein vom Kopf her gesehen, gebe ich Dir natürlich recht, finde die Preise auch ausverschämt, allerdings bin ich in den 70er, 80er Jahren aufgewachsen, und mit so Farben wie Lichtblau, Resedagrün, Colarot verbinde ich irgendwie meine Kindheit/Jugend.

Würde ich einfach geil finden, ein modernes Auto mit so "altmodischen" Farben zu fahren, allerings schreckt mich der Preis natürlich auch ab.

Zitat:

Original geschrieben von teuru


Also ich habe heute auf der Strasse einmal BEWUSST darauf geachtet, wie häufig welche Farbe der gängigsten Autotypen vorkommt.

Demnach ist die häufigste Farbe vermutlich Silbermet., danach kommt aber dann schon "Grau-met.", in den verschiedensten Farbnuancen halt.

Danach schwarz, und dann weiss, würde ich sagen.

Hingegen ist "Blaumet." eigentlich relativ selten geworden. Diese Farbe war z.B. beim 4er Golf noch sehr häufig. Was meint ihr...?

Die Ursache warum es anteilsmäßig sehr viele Silbermet. gibt ist der Umstand, daß vielen Kunden das UG zu verwaschen und das BG zu pflegeintensiv und zuwenig nachhaltig erscheint, und sie in Ermangelung einer adäquaten Variante (wie z.B. carbon steel) zwangsläufig bei Reflexsilber landen.

Gruß

endlich mal ein Thread wo ich mitreden kann :-)

Ich habe meinen Highline in UG geordert und freue mich jeden Tag über's zeitlose Erscheinungsbild, in meinen Augen sieht der Wagen eher edel denn fad aus, besonders in der Highline-Optik mit den Chromzierleisten. Meine persönliche Meinung ist das DBP sieht "Opa-mäßig" aus :-) .. aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Kurz, ich find UG super!

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von knutcasio


endlich mal ein Thread wo ich mitreden kann :-)

Ich habe meinen Highline in UG geordert und freue mich jeden Tag über's zeitlose Erscheinungsbild, in meinen Augen sieht der Wagen eher edel denn fad aus, besonders in der Highline-Optik mit den Chromzierleisten. Meine persönliche Meinung ist das DBP sieht "Opa-mäßig" aus :-) .. aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Kurz, ich find UG super!

Beste Grüße

habe ebenfalls meinen highline in ug und finde vor allem die dunklen rückleuchten in verbindung mit der wagenfarbe eine gelungene kombination!

kann mich meinem vorredner anschließen!

mit schicken felgen wirkt das ug in meinen augen sehr sportlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen