Blow off Ventile für nicht Turbos

VW Golf 4 (1J)

Hi,

also zu diesem Thema habe ich mal eine Frage.

Ich habe davon keine Ahnung und bitte euch mal mir zu helfen.

Immer hört man, dass Blow Off Ventile bei Turbos eingebaut werden.

Kann man nun auch Blow Off Ventile in normale Beziner einbauen?

Danke.

55 Antworten

Auch wenn mich jetzt viele steinigen werden, aber wenn die PKW-Maut kommt und damit tatsächlich die Strassen mal wieder etwas besser werden, dann zahl ich sie im gewissen Rahmen sogar gerne, vor allem sollen mal die ganzen Touristen zur Kasse gebeten werden, in deren Ländern zahlen wir uns auch dull und dämlich.

Nur meine Befürchtungen damit sind das man wie immer einer Steuer/Maut zahlt, dieser aber nicht zweckgebunden ist und damit sonstwo hinfließt, das ist der bittere Beigeschmack dabei.

Das hängt damit zusammen das die ganzen AB Privatisiert werden sollen...

@Moretti
Mit den ganzen Touristen geb ich dir recht. Wir bezahlen jahr für jahr steuern das andere über unsere AB fahren und dazu müssen wir bei denen Auch noch die Maut bezahlen wenn wir bei denen fahren.

Ich schließ mich mal Moretti an.

Ich wäre bereit Maut zu zahlen, würde im Gegenzug aber verlagen, dass die KfZ-Steuer weg fällt.

Zumindest müsste die Steuer ziemlich wenig werden.

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Auch wenn mich jetzt viele steinigen werden, aber wenn die PKW-Maut kommt und damit tatsächlich die Strassen mal wieder etwas besser werden, dann zahl ich sie im gewissen Rahmen sogar gerne, vor allem sollen mal die ganzen Touristen zur Kasse gebeten werden, in deren Ländern zahlen wir uns auch dull und dämlich.

klar ,

aber weußt schon das das was eingenommen wird (KFZ Steuer) im Moment nichtmal zur hälfte in die Straßen fließt ausbau, ausbesserrung usw... 😉 (hälfte hab ich einfach mal so gesagt, auf jedenfall nicht alles 😉 )

Wenn man das in den griff bekommt braucht man auch keine Maut, wenn die kommt bleibt diese auch....

aber wenn ich mit maut weniger als für die Steuer bezahle , dann bitte... Aber gegen Funküberwachung bin ich auch 😉

achja zum Thema gibts wohl nicht smher zu sagen

Ähnliche Themen

Durch das ganze hin und hergeschiebe von Abgaben wird das Autofahren auch nicht billiger. Jede Änderung kommt uns nur teurer zu stehen. Und dann wird aus Berlin auch noch Mobilität und Flexibilität gefordert. Leicht gesagt wenn man ne Tankstelle nie zu Gesicht bekommt weil die Fahrbereitschaft sich drum kümmert.

Wo ich aber mitgehen würde wäre eine aufs Auto und an die Kfz-Steuer gebundene Maut. Die Mautgebühren werden 1:1 auf die Kfz Steuer angerechnet. Auf die Kfz Steuer gebunden damit nicht betrogen werden kann. Es kann immer nur eine Maut pro Jahr auf ein Auto verrechnet werden.

So macht kein Autofahrer Minus. Und wenn die Ausländer bei uns zahlen müssen dann finanziert sich das System selbst. Ist definitiv ne Einahmequelle die uns nicht weh tut.

Auf gar keinen Fall darf man sich auf den Handel Wegfall der Kfz-Steuer gegen Mineralösteuererhöhung einlassen. Da Zahlt man am ende drauf. Wobei wenigfahrer damit belohnt werden aber "Stinker" damit nicht mehr berücksichtigt werden.

Gerne würde ich auch wechselkennzeichen sehen würde wo man sich aussuchen kann mit welchem Auto man fährt. Grosser T4 für Ausflüge und den Lupo für den Weg zur Arbeit. Aber das spart Sprit und das ist nicht im sinne unserer Regierung. Weniger getankt=weniger einnahmen.

Aber nu gleitets wirklich ab, sorry fürs OT

Du hast im Grunde ja bei vielem Recht ABER ....

Wobei wenigfahrer damit belohnt werden aber "Stinker" damit nicht mehr berücksichtigt werden.

aus dem Munde eines Dieselfahrers ... sorry aber da muss ich dann doch schmunzeln ^^

horch mal,

Man kann so und so Diesel fahren.

So das ständig die schwarze Fahne am heck weht oder eben sparsam. Ich gehöre zur letzeren Sorte. Bei manchen hat man eh das gefühl das die Fahrt von A nach B ein einziger Überholvorgang ist. Chiptuning tut sein übriges und fehlende Wartung auch. Stinker sind eher die Euro 1 und davor. besonders in der Kaltstartphase. Aber ich will hier keine Welle lostreten. Wir alle kennen das Diagramm wo der Feinstaub herkommt und was der Diesel daran für einen Anteil hat.
Ich betrachte das ganze auch von einer anderen Seite: Ob man 5 Liter Diesel verfährt oder 8 Benzin auf 100km. Der Diesel braucht weniger, das zählt für mich. Es Summiert sich halt in einem Autoleben. Rechne doch mal hoch wieviel Sprit nach 150tsd km jeweils verfahren sind. Und dann frag dich ob dieser Mehrverbrauch besser für die Umwelt oder die Ölreserven waren.

Und wenn man nicht noch nen neuen Oxi-Katb bräuchte wäre ich dem DPF nicht abgeneigt. Aber der Kat kostet unsummen, das spar ich mir. Wie auch andere Dieselfahrer die inzwischen die 80tsd überschritten haben weil die in Berlin so trödeln.

Genau Nachrüstung entfällt mangels 100%-Lösung, anderer KAT, Harnstoff etc. sind für mich keine akzeptable Lösung und von daher scheue ich die Kosten für eine Nachrüstung, sonst wär ich schon längst dabei.

Gut das mein FAP von Hause aus dabei war.

Zum Thema Maut in Deutschland:

Irgend nen Politiker war der Meinung, daß die LKW-Maut sogar wieder verschwinden soll, wenn der Verkehr nicht weniger wird auf der Straße.

Frag ich mich:
Wie soll der Verkehr denn weniger werden, wenn ein halbstaatliches Unternehmen wie die DB die Strecken dicht macht und unerfüllbare Voraussetzungen stellt und Unternehmen gar nicht auf die Schiene können.

Jo stimmt auch wiederum, weisste manchmal bin ich froh das ich nur kleiner Techniker bin und solche Sachen nicht zu entscheiden/planen habe. Das Problem in manchen Dingen ist, macht man einen Handgriff, ergeben sich 3 weitere, ob wir den Tag noch erleben dürfen wo es an dem Punkt ankommt indem man mit jedem Handgriff weniger Arbeit hat.

Nochmal zurück zum Thema...

Der SMART roadster von meinem Dad pfeift, zischt, (Nießt) genauso wie der PRODRIVE P2 aus dem Video von seite 2... Hat aber nur 88 PS *g* Liegt also nicht an der Leistung...
Gibt es dann auch soein Ventil für die 1.8T Fraktion hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen