Blow off Ventil bei Diesel
Hallo Leute. Ich habe mir ein Blow off Ventil gekauft für Diesel und habe gestern angefangen das Teil einzubauen. Bei Ebay gekauft. Total enttäuscht. Als erstes fiel uns auf das man sich ein T-Stück für die Druckleitung mit 2 verschiedenen Anschlüssen selber bauen muß. Das stand bei der Auktion gar nicht dabei. Wurde als selbstverständlich vorrausgesetzt. Naja gut ok. T-Stück gebaut, Druckleitung zerschnitten, T-Stück eingebaut und Leitung wieder drauf. gleich mal probieren. Straße hochfahren, Gas weg, "zischt", klingt ja wirklich gut. jezt mal richtig Gas geben. Gas, "zisch" und Druckleitung ist runter vom T-Stück. Keine Leistung mehr.
Wir haben dann alles nochmal neu konzipiert und jetzt funktioniert es auch. Jedoch hängt das Ventil jetzt manchmal, und pfeift noch ewig lang weiter, wenn mans gas weggenommen hat.
Wer hat noch so´n Teil in seinem Diesel verbaut und kann mir vielleicht helfen, woran es liegt?
Wir haben auch die Einstellungen soft/hard geändert und es hat nichts gebracht.
15 Antworten
Rein aus überlegung
wenn ich beim tdi ein blow off installiere müsste das ja eine leistungssteigerung beim schalten erzeugen obwohl er keine drosselklappe hat oder?
Weil wenn ich den ladedruck auslasse saugt der kolben mir doch die luft nach und erzeugt so einen unterdruck der den
turbolader antreibt und in auf noch höhere drehzahlen bringt. Natürlich müsste man die einspritzmenge ändern.
Man würde seine turboloch dan fast ganz verhindern.
stimmt das was ich mir da durchgedacht habe?