BLOW OFF
hat jemand von euch eines verbaut und kann mir da weiterhelfen ??
27 Antworten
...
sorry aber denkst du wir sind von gestern ?? wissen schon selbst was erlaubt ist und was nicht.. und wenn du oben gelesen hast war auch von mehr leistung nicht die rede sondern lediglich vom sound..
Entsteht das zzzztttt Geräusch nur unter Last? Sprich im Stand Gas und danach Kupplung entsteht auch ein Geräusch oder nur beim Fahren? (klingt vlt. bischen doof die Frage 😉)
gut dass ihr das auch so sieht wegen der nichtmehrleistung
somit handelt es sich bei dem teil also nur um soundtuning...
...wie cool...
yep...habt ihr erfahrungen mit geschlossenen?
von froge z. bsp?
bringt aber auch nur von der haltbarkeit was ist das richtig???
...
also das forge soll angeblich mehr leistung bringen.. kenne aber niemanden der eins verbaut hat.. weißt ja, in foren liest man viel und wer wird schon schreiben das es nichts bringt wenn er es sich gekauft hat ?? 8-)) weil wenn man dann schon in mehr leistung investieren will oder dem wagen in dem bereich was gutes tun will dann gibt’s andere möglichkeiten..
bin nicht so überzeugt von den forge ventilen..
natürlich verspricht forge eine leistugssteigerung….. ;-)
das hier ist mein blow off ventil.. nur mal zum anschauen..
http://www.bonalume.it/index_eng.asp?a=dettaglio_prod&id=12
oder
http://www.bonalume.it/index_eng.asp?a=dettaglio_prod&id=11
gruss
ich hatte im a3, 1.8 T ein geschlossenes von forge... und dort hatte ich den eindruck dass das ansprechverhalten und er nach dem schalten besser am gaspedal hängt...
...aber eben... vielleicht war es ja auch nur einbildung, ich hab nie einen beschleunigungsvergleich mit und ohne forge gemacht...
...und zum offenen kann ich nur sagen, dass es mich eben genervt hat nach einiger zeit, immer das zischen... aber das ist miene ansicht...andere findens eben cool...
wenns mir das serien-pop-off verbläst, so werd ich eines von forge verbauen, aber ein geschlossenes...
..
ich denke dass man immer so ist dass der wagen ein wenig besser geht wenn man ein neues eingebaut hat, ob es nun ein offenes oder geschlossenes ist.. aber ein neues merkt man immer.. es gibt leider auf dem markt hauptsächlich bei ebay viel mist gerade bei offenen ventilen.. wenn du dir alleine mal die preise anschaust bei www.boost4you.de und dann bei www.blowoff.de wird einem schwindelig.. da gibt’s untzerschiede von 100 euro beim gleichen ventil und die einstellbaren sind sowieso für unsere motoren nichts.. da müsste man dann noch eine andere feder kaufen weil die die drinnen ist für viel viel höheren ladedruck ausgelegt ist usw.. meins hat sich wie gesagt selbst eingestellt, hatten es in 5 min drin und es lief alles perfekt.. bin zufrieden.
und wenn dir das forge eher zusagt warum nicht ?? 8-)) kenne halt nur niemand der eines verbaut hat.. gruss
also meiner meinung nach sind auch die forge nur rausgeschmissenes geld
es gibt Kolben und Membranventile,
Kolbenventile können zwar mittels feder eingestellt werden müssen aber regelmäßig gefettet und gereinigt werden sonst klemmen die dinger außerdem gabs bei diesen etliche probleme mit rissen an den schlauchstutzen.
Membranventile reissen genau so oft wie die originalen
noch dazu kosten alle dieser pop-offs über 120 teuros
die besten erfahrungen hab ich m it dem originalen VAG membranventil, allerdings mit der verstärkten ausführung ( hat ein N am schluß der bestellnummer) das ist glaub ich vom 933er turbo porsche, dieses lebt bei mir mittlerweile seit 35000 km ohne probleme, und das trotz 1.55 bar ladedruck
und das beste daran ist das es nur 30 euros kostet
...
hmm aber da würd mir doch der sound fehlen.. 8.)) also wir haben den gleichen schlauch genommen wie vorher du das ist alles bombenfest.. dass der schlauch da reisst wäre wirklich ein wunder.. 8-)
und das porsche ventil hat da gepasst ??
Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von ABT*A3
hmm aber da würd mir doch der sound fehlen.. 8.)) also wir haben den gleichen schlauch genommen wie vorher du das ist alles bombenfest.. dass der schlauch da reisst wäre wirklich ein wunder.. 8-)
und das porsche ventil hat da gepasst ??
scheiß auf den sound - nur leistung zählt *ggggg*
ausserdem pfeifts ja nur wenn man vom gas geht - und wer macht das schon *ggg*
also es reisst nicht der schlauch sondern der metallschlauchstutzen vom forge
das porscheventil ist defakto dasselbe außer eben der verstärkten membran ists baugleich und hat auch dieselbe bestellnr. außer eben das N am schluß
greez
Erich
...
aber bei meinem minimalen ladedruck (dürften wohl bei 190 ps grad mal so ein bar sein?) ist das glaub nicht sehr geeignet ? naja aber man muss ja auch mal runter schalten können bzw überhaupt schalten.. 8) wird erst bei meinem nächsten audi viel leitungs raus holen wollen, den a3 will ich nur für ca 1 ½ jahre fahren, dann möchte ich mir einen s3 leisten.. lohnt sich sonst nicht so viel geld rein zu stecken wenn ich ihn wieder verkaufen möchte.. metallschlauchstutzen.. wo soll der hier bei meinem sein ??
siehe foto:
http://www.bonalume.it/index_eng.asp?a=dettaglio_prod&id=12
sorry wenn ich blöd fragen muss aber weiss nicht wie das aussehen soll ??
komm zwar aus dem tt lager-aber die motoren sind ja die gleichen...
kann nur die Hyperboost empfehlen..die halten das was forge verspricht und sind welten besser als die serien SUVs. auch wenn man sie alle 10000km mal fetten sollte-der fahrspass machts wett.