blow by 3.0 TDI CDYA

Audi A6 C6/4F

Ich habe heute bei meinem A6 das Öl gewechselt und mir ist dabei aufgefallen, dass da ziemlich viel Rauch raus kommt aus dem Öleinfüllstutzen. Ist das ein Zeichen, dass die Kolbenringe verschlissen sind, oder ist das bei den Motoren normal? Anbei das Video wie es bei mir aussieht, hoffe man sieht genug.

https://youtu.be/axKnU8f9tUU

Falls das verschlissene Kolbenringe sind, so habe ich eine weitere Frage. Ich habe vor ziemlich genau einer Woche mir den A6 4F bei einem Händler gekauft mit 220.000km. Dieser hat im Vertrag vermerkt, dass ich keinen Anspruch auf Gewährleistung habe. Soweit ich das weiß, ist das aber nicht rechtens und somit ungültig. Habe ich da recht?

29 Antworten

Genau, es ist nicht zulässig aber es gibt Firmen im WWW die es dennoch anbieten - google ist da hilfreich 🙂

Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass es die Kolbenringe sind, da gerade bei Diesel solche Pobleme seltenst bis gar nicht auftreten. Für mich ist die Menge an Gas die da rauskommt eindeutig zu hoch. Aber der Motor hört sich sehr gut an und fährt wirklich gut. Hab den Wagen auch leider nicht lange genug um sagen zu können wie der Ölverbrauch ist. Ein Qualmen beim Fahren habe ich auch nicht festellen können. Ich bestelle einfach mal einen neuen Ölabscheider und schaue was passiert. Was mir übrigens auch aufgefallen ist, ist dass beim Gas geben absolut kein Rauch mehr raus kommt, was allerdings wahrscheinlich daran liegt, dass der Turbo alles einsaugt.
Was das AGR betrifft, da habe ich mir eine Software geschrieben und das Steuergerät geflasht. Und ich habe es nicht komplett abgeschaltet sondern nur die Funktionsweise geändert, hat ja nicht nur Nachteile das Ding 🙂. Allgemein ist das flashen von Steuergeräten eine sehr Interessante Geschichte, schade dass man in deutschen Foren dazu so gut wie keine Infos bekommt.

P.S
Mein Motor hatte Betriebstemperatur.

Ja dann passt alles

Hast Du nach Kauf das Öl gewechselt? Also weißt Du eigentlich, was da im Öl alles rumschwimmt? Du hast die Kiste gekauft und musst erstmal glauben, was man Dir beim Kauf erzählt hat.

Motoröl dichtet auch an den Kolbenringen etwas ab, daher würde ich erstmal das Öl erneuern. Und was alles rausdampft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Balbes123 schrieb am 01. Dez. 2018 um 16:14:57 Uhr:


Ich bestelle einfach mal einen neuen Ölabscheider und schaue was passiert.

Vermutlich wird der dann zugestellt werden, jedoch musst du den dann einbauen, damit der was ändern kann ;-)

Wenn du Gas gibst, dann saugt der Motor mehr Luft an und der Unterdruck im Motor wird größer, sofern an den Kolben nicht zu viel vorbeigeht.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 1. Dezember 2018 um 16:38:47 Uhr:


Hast Du nach Kauf das Öl gewechselt? Also weißt Du eigentlich, was da im Öl alles rumschwimmt? Du hast die Kiste gekauft und musst erstmal glauben, was man Dir beim Kauf erzählt hat.

Motoröl dichtet auch an den Kolbenringen etwas ab, daher würde ich erstmal das Öl erneuern. Und was alles rausdampft.

Das sollte das erste nach einem Autokauf sein- egal von wem gekauft !
Das Öl entscheidet wielange ein Motor hält ! (meistens)

Ich habe grundsätzlich kein Vertrauen zu keinem Verkäufer, also habe ich direkt 2 Tage nach dem Kauf Öl und sämtliche Filter getauscht die das Auto besitzt. Möchte auch gerne im neuen Jahr eine Getriebespülung vornehmen, da ich meine Autos gerne im perfekten Zustand habe :P

Gute Entscheidung und vorbildliche Haltung.

So ich habe mich die Tage mal an die Arbeit gemacht und die Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut. Tatsächich hatte die Membran einen kleinen Riss etwa 1cm lang. Dabei habe unschöne Ansaugbrücken und Ventile vorgefunden, die komplett vom AGR zugerußt worden sind. Falls es jemand auch tauschen will, so empfehle ich erst den Ölfiter abzuschrauben. Ich habe den Turbo etwas gelockert und verschoben, was aber immer noch eine fummelei war den AGR Kühler auszubauen. Nachdem ich die neue Entlüftung installiert habe, hat er tatsächlich weniger aus dem Kurbelgehäuse geraucht, aber immer noch meiener Meinung nach zu viel.

Meine ansaugbrücke schaut schlimmer aus 🙂

Zitat:

@Trennschleifer50779 schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:56:14 Uhr:


So ich habe mich die Tage mal an die Arbeit gemacht und die Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut. Tatsächich hatte die Membran einen kleinen Riss etwa 1cm lang. Dabei habe unschöne Ansaugbrücken und Ventile vorgefunden, die komplett vom AGR zugerußt worden sind. Falls es jemand auch tauschen will, so empfehle ich erst den Ölfiter abzuschrauben. Ich habe den Turbo etwas gelockert und verschoben, was aber immer noch eine fummelei war den AGR Kühler auszubauen. Nachdem ich die neue Entlüftung installiert habe, hat er tatsächlich weniger aus dem Kurbelgehäuse geraucht, aber immer noch meiener Meinung nach zu viel.

@Trennschleifer50779

wie lange würdest du sagen, dauert der Aus- und Einbau von Kurbelgehäuseentlüftung ca. ?

@ustorion :

@Trennschleifer50779 wird dir nicht antworten, weil er nicht mehr bei Motor-Talk ist, das sieht man an dem markanten Usernamen mit den vielen Zahlen und daran, dass man das Userprofil nicht aufrufen kann. Der Name ist nur noch ein Stammhalter, damit man die Beiträge weiterhin lesen kann.

ah okay, danke für die Klarstellung, das war mir nicht klar 🙂

Gern geschehen, vielleicht kann dir ein anderer ja die Frage beantworten. Ich war da bei meinen 3.0 TDIs (ASB und CDYA) im 4F nie dran, aber die KGE ist irgendwo unten im V zu finden, da ist also schon einiges obendrüber, was man abbauen muss.

Die KGE sitzt beim cdya unter dem AGR Ventil. Bei der Gelegenheit würde ich an deiner Stelle auch das kleine Thermostat am AGR Ventil mit tauschen. Das soll ganz oft dafür sorgen das der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht. Der cdya hat nämlich 2 Thermostate. Um auch später das Kühlsystem anständig zu entlüften, muss es mit einem Vakuumbefüllsystem befüllt werden. Ist recht umständlich beim 3.0 TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen