Blog der Woche
hmm werbung und finanzierung alles lieb und recht nur das was Ihr hier in die mitte verplflanzt habt iss wie will Ich sagen etwas heftig??
stört extrem und und wenns wegen werbe zwecken ist macht es doch gleich so gross wie die seite und macht aus mt ne reine werbe seite
weil dann wars das mit dem Forum
mir fällt Leider gottes immer mehr auf das es zum reinen werbe träger wird
ok es soll kosten frei sein dafür werbung
aber Irgendwo ist mal ein mas überschritten wo man sgt es langt
gruss Hannes
Beste Antwort im Thema
😕😕😕
Entweder ist das perfekte "Leserhascherei" ( 😉 ) oder "viel Wirbel um nichts".
Betrachte es doch nicht als Auszeichnung, die dich auf die Ebene mit den von dir kritisierten schlechten Blogs stellt, sondern sieh es positiv als ebenbürdig mit den vielen anderen guten Bloggs, welche ja ohnehin überwiegen.
Das, was Du jetzt betreibst, empfinden sicherliche viele Blogschreiber und vor allem rechtmäßige "Blog-der-Woche-Gewinner" als direkten Schlag ins Gesicht, weil du pauschal "viel zu viele unverdiente Blogs-der-Woche" über einen Kamm scherst.
Gruß Martin
800 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Finde die Idee von Andy gut!
Dito. Vielleicht dann mit Nominierungen seitens der User oder so. Kaum jemand kann alles lesen, was wir so verzapfen.
Als Alternative sehe ich eine Auszeichnung "Besonders lesenswert" oder so ähnlich, wo ohne Zeitbezüge empfehlenswerte Blogs empfohlen werden.
"Besonders lesenswert" wäre natürlich auch eine gute Auszeichnung...!
Also, dass z.B. besondere Beiträge die nicht "Unsinn" (sprich, alltags Quatsch wie "Pickelausdrücken vor dem Spiegel" 😁) enthalten dieses Prädikat erhalten können... Finde ich sehr gut! 🙂
Jemand der Keine Ahnung von BdW hat, wird sich doch wohl zuerst die Liste derer anschauen, die bereits einen Titel darin erhalten haben, ist das nicht bereits eine solches Prädikat?
Manche Blogs sollten vielleicht auch ne Alterbegrenzung bekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Manche Blogs sollten vielleicht auch ne Alterbegrenzung bekommen 😁
Was denn für eine? Nur 100jährige in Begleitung ihrer Eltern oder eher so herum , daß die Frage "Was will denn der Opa/die Oma hier?" bei 20jährigen Besuchern aufkommt? 😁
Ähnliche Themen
Mich würde einmal interessieren wie so eine Wahl zum BdW zustande kommt wer alles das Auswahlgremium definiert ?!
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Als Alternative sehe ich eine Auszeichnung "Besonders lesenswert" oder so ähnlich, wo ohne Zeitbezüge empfehlenswerte Blogs empfohlen werden.
😕
Dann muss ja doch irgendjemand alle Artikel lesen, um das Prädikat vergeben zu können
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
😕Zitat:
Original geschrieben von meehster
Als Alternative sehe ich eine Auszeichnung "Besonders lesenswert" oder so ähnlich, wo ohne Zeitbezüge empfehlenswerte Blogs empfohlen werden.
Dann muss ja doch irgendjemand alle Artikel lesen, um das Prädikat vergeben zu können
Bei über einer Million Usern kein Problem 😉
Mal ernsthaft: Um etwas für lesenswert zu halten, braucht es nicht den Vergleich. Man kann ja heute einen Blog zufällig finden, ihn für lesenswert halten und diese Empfehlung aussprechen. Bei mir passiert das intern idR so, daß ich am rechten Rand etwas sehe, was mich interessiert und wenn der Artikel mir gefällt, gucke ich mir evtl. andere Artikel an und wenn der Blog mir zusagt - ich ihn also für mich für lesenswert halte - abonniere ich den.
So ähnlich hab ich mir dies auch vorgestellt, nur sollte dann nicht auf den einzelnen Geschmack Rücksicht genommen werden, sondern eher darauf, was eher mehrere Leute interessiert. Dann wird nicht abonniert, sondern öffentlich empfohlen. Und mit "ohne Zeitbezug" meine ich, daß es nicht die Empfehlung des Tages, der Woche, des Monats oder des Jahres geben sollte, sondern allgemein gefaßt. Da könnte ja heute ein Blog rausstechen und der nächste wann auch immer. Das könnten auch mal zwei an einem Tag sein oder mal einen oder zwei Monate keiner, weil z.B. die betreffenden Abonnement bzw. Empfehlungen schon getätigt wurden.
Man könnte es einfacher machen...
Es gibt ja die "Danke" Buttons...
Der Blogautor/Artikelersteller könnte auswählen: will er die "Dankefunktion" oder nicht aktivieren.
Wenn es aktiviert wurde, läuft im Hintergrund ein "Zähler" welches die Danke's zählt und der Artikel mit den meisten "Dankes" an einem Tag, wird zum "Lesenswerten Artikel des Tages" eingestuft... Mehrfachnennungen nicht möglich...
Dann können die entscheiden, auf die es ankommt: die Leser! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Man könnte es einfacher machen...Es gibt ja die "Danke" Buttons...
Der Blogautor/Artikelersteller könnte auswählen: will er die "Dankefunktion" oder nicht aktivieren.
Wenn es aktiviert wurde, läuft im Hintergrund ein "Zähler" welches die Danke's zählt und der Artikel mit den meisten "Dankes" an einem Tag, wird zum "Lesenswerten Artikel des Tages" eingestuft... Mehrfachnennungen nicht möglich...
Dann können die entscheiden, auf die es ankommt: die Leser! 🙂
Optionale Danke-Buttons bei Blogartikeln würde ich auch begrüßen (in erster Linie als Leser), aber den Titel würde eher Artikel mit großer Zielgruppe deutlich bevorzugen.
Das ist richtig UHU...
Ich denk da an den Blig von Andy... Da kommen ja bei den Artikeln oft binnen Minuten 20-30 Posts... Dazu noch im Hintergrund die Leser die nichts schreiben...
Oder aber quasi mehrere Artikel mit "Lesenswerte Artikel des Tages"... 🙂 Ab - sagen wir mal - 20 Dankes wird es Lesenswert...