Blödes missgeschick passiert
Sonnigen Grüße aus Köln wünsch ich allen.
Mir ist eben was ganz dummes passiert, ich hab meine winterreifen endlich runter genommen und gegen meine neuen Alus getauscht. Auf der fahrerseite hinten ist es dann passiert ich setzt den Low Profil Rangierheber an und heb an und es macht knack. Mir ist hinten der Schweller eingedrückt.
Wie muß ich das nun beheben damit da demnächst nicht alle einbricht. Der hat ja doppelbleche muß da das besagte schweller stück raus und neues komplettblech eingeschweisst werden?
Was kostet sowas ca, hab den wagen ja erst gerade frisch durchem tüv gebracht.
Danke und geniesst die Abendsonne 😎😎
Grüße
Anbei mal 2 bilder mit neuen sommer alus
38 Antworten
Bilder vom eingedrückten Schweller wären besser.
Auweia, da ist ja alles Morsch, kein Wunder das der Schweller nachgiebt.
Da wird nicht nur das Endstück zur Reparatur fällig sein.
Und was ist da alles zu machen ?
Würde das nach DIY methode machen, schweißgerät hab ich da son Fülldraht gerät und ok mein schweißen ist jetzt schon paar jahre her meine ausbildung hab ich 99-02 gemacht aber mit bisschen übung wird das sicher wieder.
Ähnliche Themen
Ich kenn dein Auto nicht.
Aber ich denke daß das Schwellerblech und auch die Bleche die da zusammenlaufen neu müssten.
Siehst ja auf den Bildern wie Morsch das alles ist.
Also quasi schweller mach ich dann beide neu da gibts ja bleche für Schwellerbleche
und die übergangsbleche müßten dann wohl auch neu da reicht ja wohl ein 2mm blech vom baumarkt/blechheini oder ?
Ja, neue Einstiegsbleche kaufen und die anderen selber biegen und einschweißen.
Gut das sollte alles machbar sein. Die alten einstiege komplett raustrennen oder die neuen nachdem die alten entrostet wurden einfach drauf schweissen?
Hab meinen FoFo sehr lieb gewonnen und sehr viel rein gesteckt seit dem ich ihn habe. Daher mache ich wenn dann direkt beide seiten weil ist ja dann ein abwasch und anschliessend werden die schweller fett mit kohlraumversiegelung konserviert.
Hab den nicht aus spaß erst letzten monat durch den Tüv bekommen ;-)
Die alten raustrennen und neue rein.
Es gibt nur wenige, zulässige Möglichkeiten. Reparaturschweißungen waren nur überlappend durchzuführen. Mit Punktschweißungen.
Durchgerostete Endspitzen sind leider nix besonderes.
Bereich reinigen, durchgerostete Bereiche heraustrennen und angefertigte Blech durch Punktschweißungen einsetzen.
Kann ich für diese Schweißarbeiten die bleche von oben nehmen oder gibt's dann da andere für ? Den Rest werd ich mir wohl selbst anfertigen müssen mit 2 mm blechen
2 mm ist viel zu dick.
Wenn sich der Schaden nicht im Sichtbereich befindet wären es ein paar flache Zuschnitte. Aber nur 0,8 bis 1.00 mm Stärke.
Deinen Link kann ich nicht öffnen.
Ich hab meine Schweller nach der Reparatur mit schwarzem Kautschuk-Unterbodenschutz gespritzt. Das ist abriebfest und haltbar.