Blitzerwarner
Hallo
jetzt kommt gleich auf Sat1 (17Uhr) ein Bericht über Blitzerwarner fürs Navi...
Was haltet ihr davon?
68 Antworten
Das liegt einfach daran, daß die Warnung auf der Navi-Karte viel direkter und damit zielgerichteter erfolgen kann. Quasi "just in time".
Find das etwas bescheuert, dass es Verboten ist, dass im Navi der Standort vom Blitzer eingetragen ist.
Zumal ich hier in der gegend einige Stellen kenne, wo ein paar Meter vor dem Blitzer ein Schild mit "Radarkontrolle"
aufgebaut ist.
Wuerde mein Navi dass aber unterstuetzn, haett ich die Software schon laengst drauf. ^^
Der Unterschied besteht darin, daß der Aufstellung der Schilder "Radarkontrolle" ein Genehmigungsverfahren vorangegangen ist, während die Blitzerwarnungen auf den CD's außerhalb jeder staatlichen Kontrolle erfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meines Wissens nach gibt es keine juristische Unterscheidung zwischen festen und mobilen Blitzern.
Eigentlich komisch, bestehen doch gravierende Unterschiede.
Starenkästen sind ja im Gegensatz zu mobilen Blitzern ganz offen aufgestellt, jeder kann sich die Standorte anzeigen lassen und auswendig lernen.
Mobile Blitzer sollen ja wohl dafür sorgen, daß generell Tempolimits - nicht nur an Gefahrenschwerpunkten - eingehalten werden, da niemand weiß, wann und wo sie stehen.
Ein Warner vor festen Biltzstationen erfüllt also eine etwas andere Funktion als ein üblicher Radarwarner.
Es ist mehr eine Erinnerungshilfe. 😉
Wird ja auch gerne als Warnfunktion vor Gefahrenschwerpunkten ausgegeben.
PS
Wie wäre es eigentlich, wenn Navis statt vor stationären Blitzer, generell vor Gefahrernschwerpunkten warnen würden, also auch dort wo keine Blitzer stehen (ich gehe davon aus, daß stationäre Blitzer nur an Gefahrenschwerpunkten stehen 😉 ), wäre das ein juristisches Schlupfloch?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
wäre das ein juristisches Schlupfloch?
wenn anstatt "Achtung Radarkontrolle" dort "Achtung Unfallschwerpunkt" steht, wäre dies ein durchaus juristsiches schlupfloch....ABER im fall der fälle, hat hier ein richter das sagen.....
und wenn dem die "unfallschwerpunkte" zuviel mit den blitzern übereinstimmen, hast du ein problem.....
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
joa so halb.Zitat:
Original geschrieben von st328
so radarwarne sind doch normal verboten oder?
ist ja kein richtiger warner, der nun die laser- oder radarstrahlen erkennt.
sondern der hat halt einfach dei positionen auf der landkarte gespeichert sozusagen.
aber anscheinend trotzdem verboten
Hi,
erstmal möchte ich weihnachtliche Grüsse an @lle loswerden 🙂
Was halbes in der StVO und im StGB gibts nicht.
Jegliche Art von Radarwarnern ist verboten. Die software für Navi ist zwar legal zu erwerben dafür der Betrieb ist Strafbar ... und es gibts schon einige Gerichte die sich damit befassen. Darüber gabts schon Berichte zu lesen ...
Gruß
Addi
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Die software für Navi ist zwar legal zu erwerben dafür der Betrieb ist Strafbar ...
der betrieb selbst ist ansich nicht strafbar!
lediglich sobald der betrieb in einem fahrzeug stattfindet, dann wird es strafbar.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und wenn dem die "unfallschwerpunkte" zuviel mit den blitzern übereinstimmen, hast du ein problem.....
Seltsame Logik - obwohl Du sicher Recht hast - wenn das Navi nicht vor Blitzern warnt, sondern bei jeglichem Unfallschwerpunkt eine "Empfehlung" ausspricht hier besonders achtsam zu fahren (auch wenn dort zufällig kein Blitzer steht - sind ja sicher nicht alle Unfallschwerpunkte mit solchen versehen), dürfte das durchaus im Sinne der Verkehrssicherheit liegen.
Eigentlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Jegliche Art von Radarwarnern ist verboten. Die software für Navi ist zwar legal zu erwerben dafür der Betrieb ist Strafbar ... und es gibts schon einige Gerichte die sich damit befassen. Darüber gabts schon Berichte zu lesen ...
Hmm, was hat man denn für Konsequenzen zu erwarten? Hab mal gehört das die Polizei das Gerät einziehen darf wenn man einen Radarwarner verwendet. Kriegt man dann noch nen Bußgeld und/oder Punkte aufgedrückt?
Die Frage ist aber auch, wie die Polizei rausfinden will, dass ich nen Radwarwarner installiert habe. Ich navigiere über meinen XDA, die Polizei müsste sich den dann ja nehmen und durchforsten um rauszufinden, ob ich solch ein Programm installiert habe oder nicht.
Haben die überhaupt ein Recht dazu? Ich könnte doch sagen, dass auf dem XDA sensible Daten gespeichert sind...
Zitat:
Original geschrieben von Akzrayking
Hmm, was hat man denn für Konsequenzen zu erwarten? Hab mal gehört das die Polizei das Gerät einziehen darf wenn man einen Radarwarner verwendet. Kriegt man dann noch nen Bußgeld und/oder Punkte aufgedrückt?Zitat:
Original geschrieben von Spark
Jegliche Art von Radarwarnern ist verboten. Die software für Navi ist zwar legal zu erwerben dafür der Betrieb ist Strafbar ... und es gibts schon einige Gerichte die sich damit befassen. Darüber gabts schon Berichte zu lesen ...
Die Frage ist aber auch, wie die Polizei rausfinden will, dass ich nen Radwarwarner installiert habe. Ich navigiere über meinen XDA, die Polizei müsste sich den dann ja nehmen und durchforsten um rauszufinden, ob ich solch ein Programm installiert habe oder nicht.
Haben die überhaupt ein Recht dazu? Ich könnte doch sagen, dass auf dem XDA sensible Daten gespeichert sind...
Die Konsequenzen kannst Du ja dann vom Staatsanwalt erfahren und nach Urteil des Richters.
Das Gerät wird dir Beschlagnahmt und im schlimmsten Falle sogar dein Auto.
Ob die Polizei das darf fragst Du?
Komische Frage 🙂
Natürlich dürfen sie das ... das regeln schon die Befügnisse und Gesetze und die StPO.
Schon was von Beweisssicherung gehört?
In dem Moment hast Du garnichts zu sagen und wenn schon, zählen Deine Behauptungen nichts.
Gruß
Addi
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Das Gerät wird dir Beschlagnahmt und im schlimmsten Falle sogar dein Auto.
In der Theorie.
Und in der Praxis?
Es fahren mittlerweile so viele mit Navis durch die Gegend, um die laufend zu kontrollieren hätte die Polizei viel zu tun.
Gut, bei einer generellen Fahrzeugkontrolle könnte die sich das Navi schon mal vornehmen, aber so auf den ersten Blick ist das ja wohl auch nicht zu sehen, ob es mit einem Blitzerwarner ausgestattet ist.
PS
Woher weißt Du, daß das Auto deshalb beschlagnahmt werden kann?
Das Navi ok., aber gleich das Auto?
wo ist da eigentlich der unterschied zwischen einem ortskundigen der weiß das dort ein blitzer ist und abbremst und einen nicht ortskundigen der das vom navi, radio oder stadtplan kennt (ja habe ein falk. stadtplan gehabt da standen die blitzer drauf) und abbremst?!?!
was soll da eigentlich verboten sein?
@Swallow
nicht nur in der Theorie.
Bei Verdacht das Du ne Straftat beganngen hast ... werden Ermittlungen durchgeführt.
Und die Maschine der Verfolgungsbehörden läuft ihren Gang.
Gruß
Addi
Zitat:
Original geschrieben von Spark
@Swallow
nicht nur in der Theorie.
Bei Verdacht das Du ne Straftat beganngen hast ... werden Ermittlungen durchgeführt.
Und die Maschine der Verfolgungsbehörden läuft ihren Gang.Gruß
Addi
Bei Verdacht klar, aber es wird ja wohl nicht jeder der ein Navi an der Scheibe kleben hat verdächtigt, was verbotenes getan zu haben.
Anders gefragt, bei wem hat die Polizei das Navi schon mal einer genaueren Kontrolle unterzogen?
Oder noch anders gefragt: Wie groß ist die Gefahr erwischt zu werden?
Gruß
Swallow