Blitzeraufstellung rechtens ?

Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage bezgl. einer Blitzeraufstellung, aber um dem gleich entgegenzuwirken.... "Nein, ich bin nicht geblitzt worden!!!"

Der Blitzer wurde auf der B28 bei Metzingen aufgebaut (Fahrtrichtung Urach) und zwar an der Stelle wo die B28 von 2-Spurig auf eine Spur wechselt. Zuerst ist Tempo 120, danach 100 und anschliessend, ca 100 mtr vor der Zusammenführung auf Tempo 70 reduziert. Nach der Zusammenführung auf eine Spur (ca. 100-150 mtr. nach dem 70er Schild) wird alles durch das Schild "Aufhebung aller Streckenverbote" aufgehoben.
Ca. 50 mtr vor dem Schild "Aufhebung aller Streckenverbote" (wenn nicht sogar noch näher dran) wurde der Blitzer aufgebaut.

Jetzt meine Frage: Ist das rechtmässig in Ordnung, dass....
1. Auf so einer kurzen Strecke nach einem Tempolimit ein Blitzer aufgebaut werden darf, da ja ein gewisser "Mindestabstand" ab dem TL eingehalten werden muss ?
2. So kurz vor der Aufhebung aufgestellt war.

Für mich jedenfalls schaut das ganze nach Abzocke aus und dementsprechend würde ich das auch einem Anwalt übergeben, wenn ich geblitzt worden wäre.

Wie schaut die Sachlage für Euch aus.... Abzocke oder Legal ?

Beste Antwort im Thema

Es ist immer sehr interessant.
Fakt ist, dass in diesem Bereich noch eine Geschwindikeitsbegrenzung ist.
Einhalten dann ist alles klar.
Bei Überschreitung zahlen. Was ist da Abzoke

261 weitere Antworten
261 Antworten

Der Beweis dafür, daß Verkehrskontrollen fast ausschliesslich der Abzocke dienen ist allein schon dadurch begründet; daß die Kommunen in der Haushaltsplanung diese Einnahmen einkalkulieren. Man stelle sich vor, wenn nächtes Jahr zB in Hamburg kein Mensch einen Verkehrsverstoss begehen würde, die Stadt wäre sofort Pleite.

So long

Ghost

http://www.n24.de/news/newsitem_6486700.html

ähnliches wird man sich in Herford vorgestellt haben. nachdem man Helmut Knöner nicht den prozess machen konnte, wurde er kurzerhand von den verkehrsprozessen abgezogen.

wegen befangenheit - was besseres ist denen wohl nicht eingefallen.

@bigLBA

Könntest du dir vorstellen, dass genau an dieser Stelle in TL eingeführt worden sein könnte, weil es genau dort einmal gekracht hat? Das Schild steht also präventiv da und nicht aus irgendeiner Lust und Laune heraus. Vielleicht hat es schon geholfen, weitere Unfälle zu verhüten.  Es gibt immer auch eine andere Seite der Medaille.

Was erwarten denn einige hier von der Polizei? Dass sie ihr Blitzgerät an Stellen aufbauen, wo alle paar Tage fünf Autos vorbeikommen unter Einhaltung des Limits? Überwachung ist immer dort gefragt, wo es dicke kommt. Dein Freund und Helfer ist z. B. nicht auf dem kleinen Wochenmarkt präsent, wohl aber auf den größeren Jahrmärkten, denn dort gibt es einfach mehr Gauner abzufischen. Arbeit muss sich doch lohnen😁
Das gilt eben sinngemäß für die flotte Flotte😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

wofür sind steuergelder denn da, wenn nicht für das wohl der steuerabführenden?

Das ist aber kein Freibrief für das Verprassen von Steuergeldern.

also darf schlicht und ergreifend nicht geblitzt werden - zumindest nicht in dem umfang, in welchem es geschieht.

das blitzen dort, wo alle 100 jahre mal 3 autos vorbeikommen rentiert sich nicht.

die geschwindigkeitsmessung 3m vor dem ortsausfahrtsschild hat NICHTS mit der verkehrssicherheit zu tun.

--> es darf nur gaaanz selten mal geblitzt werden - so, dass möglichst wenig steuergelder dafür ausgegeben werden müssen - unabhängig davon, ob was eingenommen wird.

Ich finde aber daß man nicht nur wegen der Sicherheit blitzen muß sondern man kann ein Blitzgerät auch aufstellen damit die zuläsige Höchstgeschwindigkeit auch eingehalten wird. Und daß bei uns viel geblitzt wird finde ich absolut nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Dort befinde sich eine Gefahrenstelle, die in den vergangenen Jahrzehnten einigen Autofahrern zum Verhängnis wurde - teilweise leider mit tödlichem Ausgang. Nachdem dort vor zwei Jahren mal wieder ein Autofahrer seinen Wagen im Wald abgestellt hatte (als dem Unfallwagen direkt Nachfolgender mußte ich damals als Ersthelfer in Aktion treten), wurde dort die zHG von 100 auf 70 km/h reduziert. Diese Maßnahme könnte man aufgrund der vorangegangenen Unfälle als gerechtfertigt ansehen. Tasächlich ist dort aber eine Geschwindigkeit von 100km/h problemlos fahrbar, nur wenn man noch schneller fährt, dann wird es kritisch.

Menschen wie Du (und ich zu 100% auch 😉 ) sind früher an der Stelle mit 120km/h vorbei.

Wäre dort ein TL von 150, wären wir mit 170 vorbei...

Jetzt sinds halt 70, und wir fahren vermutlich mit 80-90km/h vorbei.

Wir wissen, dass es die Straße hergibt, wir wissen, dass wir unser Auto unter Kontrolle haben, wir wissen, dass uns nix passiert.
Nur sind wir eben nicht allein. Wenn dort mehrfach tödliche Unfälle passiert sind, dann muss eben - leider - wegen ein paar wenigen das TL von einst 100km/h drastisch reduziert werden. Klar "leidet" die Masse darunter, aber wenn es Menschenleben rettet, dann bitte ja.
(ich möchte jetzt keine Diskussion führen alá "die raser sind ja selber schuld blabla..."😉
Es geht hier um den Erhalt menschlichen Lebens, wo auch immer Unbeteiligte mit betroffen sein können.

Das dort dann vornehmlich geblitzt wird, ist aus meiner Sicht mehr als verständlich und gerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


die geschwindigkeitsmessung 3m vor dem ortsausfahrtsschild hat NICHTS mit der verkehrssicherheit zu tun.

Da gebe ich Dir definitiv Recht. Unnötig und nicht verkehrssichernd ganz sicher

Aber es ist nunmal so, dass bis einschließlich exakte Höhe des Ortsausgangsschildes ein TL von 50km/h herrscht.

Und ja, da darf ich streng genommen eben auch nicht 50cm vorher schon auf 60 beschleunigt haben.

Das Ortsschild ist die Grenze, und die kann ich nicht nach meinem Gusto frei interpretieren.
Der nächste sagt 150m sind ausreichend...was ist aber mit dem anderen, der schon bei 151m geblitzt wurde?
1m machts Kraut nicht fett...denkt sich auch der, der 152m vorher geblitzt wurde. Aber ob nun 152m oder 153m kann ja auch nicht den großen Unterschied machen, der eine läppische Meter...

Im Ziel bin ich auch erst, wenn ich exakt über die schwarz-weiße Linie bin, und nicht 15cm vorher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wir wissen, dass es die Straße hergibt, wir wissen, dass wir unser Auto unter Kontrolle haben, wir wissen, dass uns nix passiert.

Das dachten viele die nicht mehr unter uns weilen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


die geschwindigkeitsmessung 3m vor dem ortsausfahrtsschild hat NICHTS mit der verkehrssicherheit zu tun.
Da gebe ich Dir definitiv Recht. Unnötig und nicht verkehrssichernd ganz sicher
Aber es ist nunmal so, dass bis einschließlich exakte Höhe des Ortsausgangsschildes ein TL von 50km/h herrscht.
Und ja, da darf ich streng genommen eben auch nicht 50cm vorher schon auf 60 beschleunigt haben.

der punkt ist aber der, dass steuergelder entgegen ihrem

bestimmungszweck

verwendet werden. in einem ausmass, über das man wirklich nicht mehr drüber hinwegsehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Das dachten viele die nicht mehr unter uns weilen.

Genau darauf wollte ich hinaus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Das dachten viele die nicht mehr unter uns weilen.

Die berühmten letzten Worte " habe alles im Griff "

@ Martin SHL

Zitat:

Wir wissen, dass es die Straße hergibt, wir wissen, dass wir unser Auto unter Kontrolle haben, wir wissen, dass uns nix passiert.
Nur sind wir eben nicht allein. Wenn dort mehrfach tödliche Unfälle passiert sind, dann muss eben - leider - wegen ein paar wenigen das TL von einst 100km/h drastisch reduziert werden. Klar "leidet" die Masse darunter, aber wenn es Menschenleben rettet, dann bitte ja.

Im Kern hast du Recht. Das Problem ist nur das es sich die Behörden oft zu leicht machen. Da fliegt einer bei erlaubten 100 mit 150 ab und die Trottel senken das Limit auf 70. Sorry,aber das ist blinder und unnützer Aktionismus,denn wenn jemand deutlich schneller als erlaubt abgeflogen ist ist es wohl kaum anzunehmen das ein niedrigeres Limit was genützt hätte. Insbesonders wenn die Ursache vielleicht nicht mal die Geschwindigkeit an sich sondern bauliche Mängel an der Strasse waren.

Aber was Limits an sich angeht. Oftmals ist man als Ortskundiger blind für den Sinn des Limits da man den Abschnitt und seine Tücken kennt und automatisch weis worauf man achten muß,aber wie sieht es bei einem Ortsunkundigen aus? Oder man denkt das ein Limit auf einer übersichtlichen Strecke Schikane ist weil man vielleicht nie aus der dort liegenden Einmündung eingebogen ist,dann wüsste man weshalb das Limit da ist usw. Es ist unbestritten das es unsinnige Limits gibt und so manche Messstelle rein zum Kassemachen da ist. Nur stellt sich die Frage ob wir das immer richtig beurteilen können?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Wenn dort mehrfach tödliche Unfälle passiert sind, dann muss eben - leider - wegen ein paar wenigen das TL von einst 100km/h drastisch reduziert werden. Klar "leidet" die Masse darunter, aber wenn es Menschenleben rettet, dann bitte ja.

Das bestehende Limit war vollkommen ausreichend, es hätte nur durchgesetzt werden müssen. Nur hat man das nicht getan, weil es sich finanziell nicht gelohnt hätte. Es kann doch nicht sein, daß man ein Limit reduziert, nur damit man profitabel blitzen kann...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Das bestehende Limit war vollkommen ausreichend, es hätte nur durchgesetzt werden müssen. Nur hat man das nicht getan, weil es sich finanziell nicht gelohnt hätte. Es kann doch nicht sein, daß man ein Limit reduziert, nur damit man profitabel blitzen kann...🙄

Das Problem kann ich nicht erkennen.

Der der geblitzt wird ist zu schnell und finanziert lieber andere.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Das Problem kann ich nicht erkennen.

Da die Nutzung Deines Verstandes für Dich eine Zumutung zu sein scheint, verwundert das nicht wirklich...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Das Problem kann ich nicht erkennen.
Da die Nutzung Deines Verstandes für Dich eine Zumutung zu sein scheint, verwundert das nicht wirklich...🙄

Ich versuche die Geschwindikeitsbegrenzungen einzuhalten (Navimessung)

Mein Verstand fährt mit.

Jeder der Geschwindikeitsbegrenzungen so überschreitet, dass es zu Kasse gebeten wird kann das auch tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen