Blitzer Irschenberg A8
Hallo,
ich habe eine Frage zum Blitzer auf der BAB 8 Höhe Irschenberg!
Wenn man über die Einfahrt Irschenberg auf die BAB 8 in Richtung München auffährt ist noch in der Auffahrt links in der Rechtskurve ein digitales Schild mit der jeweiligen Geschwindigkeit und drunter jeweils ein Pfeil vor und hinter der Anzeige 500m.
Wenn man dann auf den Autobahn Beschleunigungsstreifen einbiegt und beschleunigt kommt noch ca. 400 Metern eine Schilderbrücke mit Blitzer.
Nun zur Frage!? Ist das so rechtens das die erste Schilderbrücke (meist bei 100 km/h) blitzen darf wobei vorher nicht rechts und links die Geschwindigkeit auf der Autobahn angezeigt wurde? (lediglich in der Kurve links)
Gibt es evtl. Erfahrungen von Euch mit Einsprüchen diesbezüglich?
Vielen Dank.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Allawappa schrieb am 24. Juli 2018 um 16:11:41 Uhr:
So schauts aus wenn man auffährt.
Ist dieses Schild nicht deutlich genug? Was soll denn noch alles aufgestellt werden?
170 Antworten
Zitat:
@NickSchneider schrieb am 2. September 2020 um 14:25:40 Uhr:
Danke für eure Antworten, hoffe ihr freut euch übers update wie ich auch 😁
Nee, ich nicht. Aber Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Danke für's update.
Dann hast Du einerseits Pech gehabt, weil dieser Blitzer nach meinen Erfahrungen eigentlich erst so ab ca. 20 km/h drüber auslöst. Könnte also gut sein, dass mit ein oder zwei km/h weniger nix passiert wäre.
Andererseits hast Du aber auch Glück gehabt, dass es nur 21km/h waren und das ganze zumindest noch halbwegs preiswert aus der Welt geschafft werden kann.
Vielen Dank für das Update, ist auf jeden Fall gut zu wissen, dass diese Überschreitung bereits für ein Ticket ausreicht.
Danke für das Update.
Opel-Fahrer sind halt keine wirklichen Raser 😉.
Danke auch von mir...und was kostet das nun insgesamt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 2. September 2020 um 19:38:49 Uhr:
Danke auch von mir...und was kostet das nun insgesamt?
70€ + 28,50€ Gebühren + 1 Punkt.
Danke! Ich war zu faul das zu ergoogeln. Hatte selber bisher nur Tempoverstösse innerorts im Verwarngeldbereich.
Ich habe jetzt auch Post aus Straubing bekommen. 🙁
nach Toleranz 132km/h am 16.7.22 um 18:37Uhr
Ich bin aber der Meinung, daß da 120 gewesen sein muss.
Ich fahre grundsätzlich nie mehr als Tacho 20+
Bei 120 also Tacho max 140, eher etwas drunter. Das würde dann auch zu den 132km/h passen.
Ich bin "Ersttäter" ohne Punktekonto. Der Punkt würde mich jetzt nicht stören, aber 230€!!!
Lohn es sich einen Anwalt zu nehmen?
Meine Frau meinte auch, daß dort 120 stand.
Von München kommend bis zum Scheitelpunkt sind 120, dort selbst 100, in Gegenrichtung entweder 80, 100 oder 120, je nach Verkehr auch hier am Scheitelpunkt immer 100, seltener 80 (bei Regen). Andere Limits sind selten und wenn, nur nachts zwischen 24 und 5 Uhr.
Richtung München (Aus Österreich kommend)
Ist vor dem Blitzer evtl 120 gewesen?
Der Blitzer kann ja nicht vor der Beschränkung blitzen, oder?
Ich bremse jetzt nicht unbedingt bei jeder Beschränkung, sondern lasse oft nur ausrollen.
Bin jetzt die Strecke vielleicht 5x in 10 Jahren gefahren und erinnere mich nicht an die örtlichen Gegebenheiten, bzw die vorangegangene Beschilderung, aber hätte dort 100 gestanden, wäre ich MAX Tacho 120 gefahren
An einem frühen Samstagabend in der Ferienzeit (Juli) war das Tempolimit oben am Irschenberg und auch danach bis zur übernächsten Brücke Richtung M, mit einer Wahrscheinlichkeit von geschätzt (eigene Erfahrungen der letzten Jahre) >95% entweder auf 100 km/h oder sogar nur 80 km/h eingestellt.
Mich würde in diesem Zusammenhang nteressieren, wie hoch der Toleranzabzug bei den festgesetzten 132 km/h angesetzt wurde.
Das steht leider nicht drin.
Nach Abzug der Toleranz trug die Geschwindigkeit 132km/h
In Richtung München ist bis zur Kurve an der Steigung 120, dann 100 bis einschließlich dem Tal nach dem Scheitelpunkt. Der Blitzer da oben beim 100er Schild ist ab 119 (gemessen) scharf, da kommt das mit dem Bußgeld schon ungefähr hin
Ok.
Steht also schon vorher irgendwo 100 dran..
Muss ci wohl übersehen haben 🙁
Zitat:
@rudiraser schrieb am 9. August 2022 um 11:07:42 Uhr:
Ich bin aber der Meinung, daß da 120 gewesen sein muss.
Ich fahre grundsätzlich nie mehr als Tacho 20+
Das ist das Problem: Fährst du immer 20 mehr als du meinst zu dürfen und kriegst dann mal ein Schild nicht mit, dann wird es sofort teuer. 30 statt 50, 70 statt 100, 100 statt 120 - zack teuer!
Besser: Einfach mal das fahren, was da steht. Dann bist du vor teuren Überraschungen sicher.
So mach ich es.
Oder einfach mit Blitzerwarner der Wahl fahren. Natürlich nur der Beifahrer wir würden ja nie was verbotenes machen. Wer sich in 2022 nach von fester Messtechnik erwischen lässt ist anscheinend nicht bei der Sache und sollte eventuell wirklich lieber Strich fahren.