Blitzer in der Ferne...
Hallo zusammen,
mich interessiert wie gross der Abstand zwischen Tempolimit und dem Blitzer maximal sein darf?
Folgendes Szenario: ich fahre auf der Autobahn, vor einer Brücke kommt eine 100er Begrenzung ohne Meterangaben, ich fahre über diese Brücke dann kommt eine Tankstellenausfahrt und bei der Tankstellenauffahrt stellen sie einen Blitzer hin.
Meine Frage, darf der Blitzer ca. 1200m nach dem Schild überhaupt aufgestellt werden?
Es gibt Regeln die besagen, daß das Tempolimit solange gültig bleibt bis es aufgehoben oder durch ein anderes ersetzt wird das weiß ich, aber wenn wie in folgender Situation baulich bedingt, so viele Wechselbedingungen und Störeinflüsse auf einen einwirken, müsste das Tempolimitschild dann nicht irgendwann wiederholt werden bevor man den Blitzer aufstellt?
PS. Ich hoffe wir können das Thema sachlich behandeln, denn ich habe keine Lust, dass der Thread sofort wieder geschlossen wird 😉 Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Genau das ist die Frage, man fährt an dem Schild vorbei, über die Brücke man nimmt an die Begrenzung sei allein für die Brücke aufgestellt, ...
...wieso nimmt man das an ? War ein Zusatzschild angebracht ?
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Fahrt doch mal 1200m und guckt mal welche Strecke ihr zurückgelegt habt...
Ich nehm den 50/50-Joker.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Noch ein Beispiel: ihr kommt von einem Feldweg auf eine Strasse biegt auf diese ab, beschleunigt und es blitzt ohne das ihr je z.B. ein 70er Schild gesehen habt. Wäre das für euch ok?
Nein wäre es nicht.
Wie oft kommt so etwas vor ?
Wie oft fährst Du von der B2 auf einen Feldweg ab und kommst auf der B5 wieder raus und stehst Geschwindigkeitstechnisch im dunkeln ?
Einerseits wird hier gerne, gerade von den Freunden der hohen Geschwindigkeit (ich habe alles im Griff) Fraktion von Eigenverantwortung und Regelwahn-Vorschriftswahn gesprochen. Anderseits scheint es für einige unmöglich zu sein die Situation zu erfassen ( ich weiß gerade nicht was anliegt) und sich dementsprechend zu verhalten.
Auch ich war in 33 Jahren schon oft in der Situation das ich nicht wirklich wusste was gerade die zHG ist. Da wird entsprechend vorsichtig gefahren, diese Vorsicht beinhaltet auch die schonende Benutzung des Gaspedals und erhöhte Scantätigkeit nach aufgestellten Blitzern. Der nächste Hinweis auf die gerade elaubte Geschwindigkeit kommt mit Sicherheit in Kürze. Ist bei mir bis jetzt immer gut gegangen, kann also nicht wirklich ein Problem für VT sein die in der Lage sind den Kopf zu benutzen und Eigenverantwortung wirklich zu leben nicht nur davon zu reden.
Zitat:
Fahrt doch mal 1200m und guckt mal welche Strecke ihr zurückgelegt habt...
Ich schätze einen halben Kilometer ?😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein wäre es nicht.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Noch ein Beispiel: ihr kommt von einem Feldweg auf eine Strasse biegt auf diese ab, beschleunigt und es blitzt ohne das ihr je z.B. ein 70er Schild gesehen habt. Wäre das für euch ok?
Das sehe ich anders. Es ist vollkommen ok, dass es blitzt. Es wäre aber nicht ok, wenn auf den Blitz auch eine Sanktionierung folgen würde, was aber nicht passieren wird, wenn man darlegen kann, dass man von dem geltenden Limit nichts gewusst haben kann. Dazu sollte man sich aber mehr einfallen lassen als nur zu sagen "das Schild war aber etwas weit weg" oder "wir haben gerade erst nen Fahrerwechsel gemacht".
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Noch ein Beispiel: ihr kommt von einem Feldweg auf eine Strasse biegt auf diese ab, beschleunigt und es blitzt ohne das ihr je z.B. ein 70er Schild gesehen habt. Wäre das für euch ok?
In dieser Situation fährt man halt mit Tacho 80, bis man ein Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit passiert.
Gegenfrage: Was verleitet dich denn zu der Annahme, dass du dort z.B. 100 fahren darfst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
In dieser Situation fährt man halt mit Tacho 80, bis man ein Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit passiert.
Eben. Diese Handlungsweise sollte für einen erfahrenen Kraftfahrer doch wohl kein Problem darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
In dieser Situation fährt man halt mit Tacho 80, bis man ein Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit passiert.Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Noch ein Beispiel: ihr kommt von einem Feldweg auf eine Strasse biegt auf diese ab, beschleunigt und es blitzt ohne das ihr je z.B. ein 70er Schild gesehen habt. Wäre das für euch ok?Gegenfrage: Was verleitet dich denn zu der Annahme, dass du dort z.B. 100 fahren darfst?
Ich antworte hier anstelle des TE mal.
Ganz simpel, außerorts gilt in D auf Kreis-, Land- und Bundesstraßen prinzipiell die zHg 100km/h, außer es ist anders beschildert.
Ergo, kein Schild => 100km/h... (manchmal mindestens😁)
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Hallo zusammen,mich interessiert wie gross der Abstand zwischen Tempolimit und dem Blitzer maximal sein darf?
Folgendes Szenario: ich fahre auf der Autobahn, vor einer Brücke kommt eine 100er Begrenzung ohne Meterangaben, ich fahre über diese Brücke dann kommt eine Tankstellenausfahrt und bei der Tankstellenauffahrt stellen sie einen Blitzer hin.
Meine Frage, darf der Blitzer ca. 1200m nach dem Schild überhaupt aufgestellt werden?
Es gibt Regeln die besagen, daß das Tempolimit solange gültig bleibt bis es aufgehoben oder durch ein anderes ersetzt wird das weiß ich, aber wenn wie in folgender Situation baulich bedingt, so viele Wechselbedingungen und Störeinflüsse auf einen einwirken, müsste das Tempolimitschild dann nicht irgendwann wiederholt werden bevor man den Blitzer aufstellt?
PS. Ich hoffe wir können das Thema sachlich behandeln, denn ich habe keine Lust, dass der Thread sofort wieder geschlossen wird 😉 Danke!
Es gibt die Regel, dass du die zugelassene Maximalgeschwindigkeit ab dem Schild haben musst. Wenn du schneller bist, musst du bremsen. Ausrollen lassen ist nicht.