Blitzer im nicht-EU-Ausland (Schweiz)
Moin,
bekommt man Fotos von Blitzern aus dem Nicht-EU-Ausland? Machen die sich die Mühe und suchen die Adresse anhand des deutschen Kennzeichens raus?
😁
thx
20 Antworten
Hi. Könnte gefährlich werden 😉
http://www.br-online.de/.../index.xml
Schau mal hier. Teilweise wirds umgesetzt, grenzübergreifend. Demnächst auf jeden Fall sicher. Dann stehen halt mal grüne Männchen vor der Tür 🙄
Viele Grüße
Motomix
yo die preise kenn ich schon, bei meiner geschwindigkeit hällt es sich in grenzen: bin entweder mit 40 oder 80 eus dabei.
was mich aber interessiert, ist ob die meiene daten rausbekommen. denn die schweiz ist nicht in der eu 😉
Im konkreten Fall Schweiz, zahlen solltest du, wenn du wieder mal in die Schweiz fahren willst. Wenn die ein Frontfoto machen, können sie dich über die deutschen Behörden belangen.
Soviel ich dazu weiß...
Nö nur wenn du in Österreich geblitzt wirst. Die haben ne Kooperation mit den deutschen Grünen.
Soll sich aber bald Eu weit ändern.
Ähnliche Themen
Es gibt keinerlei Abkommen mit der Schweiz in Bezug auf Verkehrsverstoße.
Da kein EU Land auch keine Verfolgung.
Willst du dann in die Schweiz und überprüfen mal das Kennzeichen kannst du zahlen.
cya
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
Wenn ytna aber wieder ohne Probleme in die Schweiz will, muß er zahlen. Q.e.d.
Viele Grüße
Motomix
Häh?
Das brauche ich aber jetzt nicht verstehen, oder?
Klär mich mal auf, Motomix!
Ein Freund hat letztens einen Brief aus den Niederlanden wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen.
Fasziniert hat mich zunächst einmal, dass das ganze Schreiben in Deutsch war, die eine deutsche Kontonummer haben und sicherheitshalber direkt mal die Konsequenzen der Zahlungsverweigerung mit reinschreiben: Halter und Fahrzeug werden in Holland zur Fahndung ausgeschrieben (wer das Fahrzeug gefahren hat, interessiert die überhaupt nicht) und dann steht auch direkt dabei, wieviel erhöhte Strafe zu entrichten ist, wenn man dort dann aufgegriffen wird.
Ob das in der Schweiz genau so gehandhabt wird, kann ich allerdings nicht sagen.
Leute ... fahrt doch einfach so, wie es auf den kleinen schildern am straßenrand steht, dann müsst ihr euch um so nen scheiß keine gedanken machen ...
immer diese raser ... also ne ...
rasen is ja okay, aber dann lasst euch wenigstens nich bei erwischen ...
MfG BassSuchti
lol du spezialist. 95 tacho (wahrscheinlich echte 90) in ner 80er autobahn fällt bei mir noch nicht unter rasen.
rasen tue ich mit dem motorrad...150 auffer landstrasse, das ist schon eher rasen.
ausserdem hab ich auch kein problem damit zu schnell gefahren zu sein, dann zahle ich halt. die frage im thread richtet sich eher auf die rechtsprechung....
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Leute ... fahrt doch einfach so, wie es auf den kleinen schildern am straßenrand steht, dann müsst ihr euch um so nen scheiß keine gedanken machen ...
immer diese raser ... also ne ...
rasen is ja okay, aber dann lasst euch wenigstens nich bei erwischen ...
MfG BassSuchti
q
Als ob sich JEDER daran halten würde
cya
@ Ytna
Die Holländer beauftragen oft deutsche Inkassobüros oder Anwaltskanzleien mit dem Eintreiben der Bußgelder --- deshalb die deutschsprachigen Briefe, deutschen Kontonummern usw.
@ Bass
In der Schweiz bedeutet das dann aber 80 km/h auf Landstraßen und 120 km/h auf Autobahnen --- v.a. letzteres kann auf Dauer recht ermüdend sein...🙁
Andererseits gibt es in der Schweiz (abgesehen von den generellen Limits) weniger lokale Limits, und die Schilder sind größer --- versehentlich zu schnell zu fahren passiert dort also nicht so leicht wie in Deutschland.
Im Ausland sollte man tunlichst die Geschw. einhalten,die vorgegeben ist.
In Skandinavien z.B. is man schnell ein Monatsgehalt los....
in anderen Ländern kommt man sogar in den bau
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Im Ausland sollte man tunlichst die Geschw. einhalten,die vorgegeben ist.
In Skandinavien z.B. is man schnell ein Monatsgehalt los....
in anderen Ländern kommt man sogar in den bau
Na nicht ein ganzen Lohn da oben rechnen die prozentual ab.
Umso mehr du verdienst umso mehr muss man zahlen.
cya
Zitat:
Original geschrieben von theex
Na nicht ein ganzen Lohn da oben rechnen die prozentual ab.
Umso mehr du verdienst umso mehr muss man zahlen.
Teurer als in Deutschland ist es aber auf jeden Fall.