Blitzer im nicht-EU-Ausland (Schweiz)

Opel Astra F

Moin,

bekommt man Fotos von Blitzern aus dem Nicht-EU-Ausland? Machen die sich die Mühe und suchen die Adresse anhand des deutschen Kennzeichens raus?

😁

thx

20 Antworten

@ytna
Sorry, ich war länger nicht mehr online hier.
Es ist so: Wenn du ein Verkehrsdelikt begangen hast, es aber nicht zahlst (in unserem Beispiel Schweiz), dann kannst du dich auf was gefaßt machen, wenn du wieder in dieses Land einreist. Ob es nun eine Kontrolle oder sonst was ist, wenn du erwischt werden solltest, bekommst du schönen Ärger. Ich hab das mal nicht nur einmal gehört und würde es allein schon aus Vernunftgründen nicht ausprobieren wollen.
Das Ausland hat nun einfach eine andere Rechtsprechung, ebenso andere Verkehrsreglements. Wer sich nicht daran hält, wird also ziemlich durch die Mangel gezogen.
Kleiner Zusatz:
Ab Mitte November gilt in Österreich allgemeine Lichtpflicht...

Viele Grüße

Motomix

@Motomix

So ganz ernst war meine Frage nicht gemeint, ich gehe wohl davon aus, dass du hury und ytna verwechselt hast, weil bis du das gesagt hast:

Zitat:

Original geschrieben von Motomix


Wenn ytna aber wieder ohne Probleme in die Schweiz will, muß er zahlen. Q.e.d.

Viele Grüße

Motomix

...hatte ich mich hier noch überhaupt nicht zu Wort gemeldet! 😉

Gruß

ytna,
der noch nie im Ausland geblitzt worden ist. 🙂

es geht nicht darum, dass ich nicht zahlen will - kommt der wisch zahle ich auch - kein thema.

ich will wissen, ob da überhaupt was kommt...

frag doch mal beim strassenverkehrsamt nach oder wenn du rechtsschutz hast bei einem versierten anwalt

Ähnliche Themen

Hi.
Ups, ein Namendreher 😁 ytna hat Recht, hury war gemeint.

@ hury
Schau mal hier: http://www.radar.ch
bevor ich was Falsches sage, hier müßte Zusätzliches stehen.

Viele Grüße

Motomix

Bussen aus der Schweiz

Ich bin Schweizer lebe aber in Deutschland und habe eine
deutsche Kfz Nummer. Ich bin jede Woche in der Schweiz
und bin im Besitz einer kleinen Sammlung von Bussenzetteln aus der CH.

Grundsätzlich : Das Eintreibungsverfahren für Bussen ist kantonales Recht. Das heisst, je nachdem wo Du geblitzt wirst gibt es unterschiedliche Reaktionen. Kanton Zürich ist sehr böse, Kanton St.Gallen eher mild. Die Busse kann für die Schweizer Polizei über ein Rechtshilfeverfahren in Deutschland kassiert werden. Über verschiedene Ämter und Gerichte kommt dann schlussendlich die deutsche Polizei bei dir zu Hause vorbei und überbringt die frohe Nachricht aus der CH ....🙂, und verlangt dein Geständnis.
Bei mir wars die Polizeidirektion Dachau. Diese Busse ist rechtskräftig und bei Nichtbezahlung wird man ganz einfach zu Knast verurteilt oder Fahrtenbuchregelung bei Nichtwissen wer der Fahrer war......
Nicht jeder Kanton der CH macht aber dieses aufwendige Verfahren, da es viel Unkosten für die Ämter und Zeit bedeutet. Zürich wird dich bis ins Grab verfolgen.
Diese Bussen aber sind nicht im Polizeianzeiger registriert und werden an der Grenze auch nicht überprüft, man wird deswegen auch nicht gesucht oder ausgeschrieben.
Erwischt dich die Polizei persönlich bei einer kmh Messung und Übertretung, kassiert sie bei Ausländern sofort. Du fährst nicht weiter ohne zu zahlen, und zwar keinen Meter mehr.
Ist die Geschwindigkeit hoch, innerorts z.B. 78 kmh oder auf der Autobahn 155kmh gibst du denn Schein ab, und musst vor Gericht erscheinen um ihn wieder zu bekommen ( nach 1...3 Monaten, je nachdem wieviel zu schnell ).
( N.B. Die Schweiz akzeptiert Führerscheine aus aller Welt....) Hast Du Ihn nicht dabei, bleibt dein Auto bis zum "Wiederfinden des Führerscheins" stehen.
Hast Du eine Parkbusse in der Schweiz, und zahlst nicht, wird vermutlich erstmal nichts passieren. Kommst Du wieder an den Ort des Verhängnisses und hast vielleicht wieder eine oder mehrere neue Parkbussen gibt es eine gute Chance, vorallem wenn dein Auto pink ist, blaue Streifen und ein deutsches Kennzeichen hat, dass die Polizeistreife mal über Walky Talky abfragt ob es mit diesem schönen Auto schon mal Probleme gab. Ist das so....z.B. unbezahlte Bussen im gleichen Kanton......wird eine nette gelbe Kralle montiert, meistens am rechten Vorderrad. Auch hier heisst dies wieder ab zum Polizeiposten zahlen und weiterfahren.
Also ist es wie in USA, wen du deinen Ruf in einem Kanton versaut hast, meide die Gegend, irgendwann erwischen sie dich. Oder alternativ, drive safely within limits !

Viel Spass Kapasti

Deine Antwort
Ähnliche Themen