Blitzer für Navi?

Audi A6 C6/4F

Mal eine Frage. Besteht die Möglichkeit im Navi Blitzer (ähnlich TomTom) anzeigen zu lassen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Falko7



Ich sehe auch, das du dir keine gedanken über unsere Gesetze machst....

In der Tat - ich halte mich einfach dran 😉. Ich kann jetzt natürlich stundenlang über die Ungerechtigkeit von Blitzern und der kommunalen Abzocke lamentieren. Was bringts? Ich habe ein Bremspedal, welches ich auch mitunter benutze und einen durchaus hilfreichen Tempomaten (bewege mich hier dann außerorts 20 km/h Tacho drüber, kenne also die Konsequenzen und lebe halt damit).

Bleib halt einfach sachlich 😉...

68 weitere Antworten
68 Antworten

Um nochmal auf die Legalität zurückzukommen so fan ich mim Netz diesen Beitrag:

Zitat: "Paragraphenreiter

Paragraph 23 verbietet den Betrieb von Geräten, die dafür bestimmt sind, "Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören". Eindeutig erwähnt werden Radarwarner und Laserstörgeräte. Solche Geräte kann die Polizei sogar beschlagnahmen. Navigationssysteme mit Blitzer-Warner beziehen ihre Informationen allerdings von einer Datenbank, senden also keine Störsignale aus und können auch keine mobilen Radarfallen erkennen.

Zudem könnte man argumentieren, dass solche Systeme die Verkehrssicherheit erhöhen. Denn schließlich werden stationäre Blitzer angeblich vor allem an Unfallschwerpunkten aufgebaut. Damit würden Blitzer-Warner zu einer vorsichtigeren Fahrweise führen und das Unfallrisiko mindern. Bei mobilen Radarfallen arbeitet die Polizei in manchen Regionen bekanntlich sogar mit Radiosendern zusammen, um das gleiche Ziel zu erreichen.

Andere sehen die Sachlage genau umgekehrt. Der ADAC etwa spricht sich gegen Blitzer-Warner für Navis aus: "Geräte, die geeignet sind, vor Einrichtungen der Verkehrsüberwachung zu warnen, sind verboten. Sie können gemäß Polizeiaufgabengesetz beschlagnahmt und ersatzlos vernichtet werden, unabhängig davon, ob sie in Benutzung waren oder nicht. Dem Nutzer drohen ein Bußgeld von 75 Euro und 4 Punkte", sagt ADAC-Sprecher Maximilian Maurer: "Aufgrund dieser klaren gesetzlichen Regelung und der damit verbundenen Risiken lehnt der ADAC solche Geräte ab. Sie bieten im übrigen auch keinen Schutz vor Bußgeldern. Im Gegenteil: Sie wiegen den Benutzer in falscher Sicherheit, weil eben nicht alle Überwachungsmaßnahmen angezeigt werden. Gleichzeitig verleitet die scheinbare Sicherheit zu einer risikoreicheren Fahrweise´."

Quelle: http://www.alle-autos-in.de/hintergrund/bericht_a19599.shtml

Zitat:

Original geschrieben von The Banker



Zitat:

Original geschrieben von Falko7



Man kann sich an sinnvolle Gesetze halten, die anderen Gesetze zum Abzocken der keinen Leute sollten bekämpft werden. Die großen lässt man laufen, die kleinen hängt man... (Bankmanager, Postvorstände usw. sind nicht Schultfähig in ihrer Gier)
Dein Geschreibsel mit dieser OT-Nummer geht mir etwas auf den Sender. Was können Ackermann & Co. dafür, dass Du Schilder nicht lesen kannst bzw. es an der Umsetzung bei Geschwindigkeitsbegrenzungen hapert? Sorry, mußte mal raus 😉.
Dienstlich fahre ich Golf, da hängt ein mobiles Navi drin. Das "brüllt" mich an, wenn ich zu schnell bin. Lösungen sind also durchaus vorhanden.
Ich kann aber prima ohne leben. Schilder sehen & reagieren funktioniert noch von alleine. Außerdem fahre ich viel auf Tempomat; da weiß ich schon vorher, was ich hinterher bezahlen muß 😁...

Wenn Du Banker bist, geht dahin wo ihr hergekommen seit. Den euch braucht die Welt nicht. So das musste auch raus.

Ich sehe auch, das du dir keine gedanken über unsere Gesetze machst....

Zitat:

Original geschrieben von Falko7



Ich sehe auch, das du dir keine gedanken über unsere Gesetze machst....

In der Tat - ich halte mich einfach dran 😉. Ich kann jetzt natürlich stundenlang über die Ungerechtigkeit von Blitzern und der kommunalen Abzocke lamentieren. Was bringts? Ich habe ein Bremspedal, welches ich auch mitunter benutze und einen durchaus hilfreichen Tempomaten (bewege mich hier dann außerorts 20 km/h Tacho drüber, kenne also die Konsequenzen und lebe halt damit).

Bleib halt einfach sachlich 😉...

Ich möchte dieses Thema mal neues Leben einhauchen, jedoch möchte ich auch auf den Kern der frage zurückkehren.

Für das RNS-E (A4 8E) gibt es wohl so was wie einen Blitzerwarner (POI), also warum nicht auch für das MMI?

Dsc03256if
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


Ich möchte dieses Thema mal neues Leben einhauchen, jedoch möchte ich auch auf den Kern der frage zurückkehren.

Für das RNS-E (A4 8E) gibt es wohl so was wie einen Blitzerwarner (POI), also warum nicht auch für das MMI?

Für das TomTom kann man sowas nachträglich auf die SD Karte kopieren und die POI werden dann angezeigt.

Ich kann das mal bei der MMI Navi DVD versuchen!?
Ob die Dateien kompatibel sind bezweifel ich zwar aber Versuchen kann ich es mal.

Senti

Hast Post

Vielleicht auch eine andere Lösung, falls es die intergrierte MMI Lösung noch nicht geben sollte:

Einfach die Blitzer App im Hintergrund auf dem Handy mitlaufen lassen. Funktioniert auch
ohne Probleme und ist auch nicht so offensichtlich bei einer ev. Kontrolle...

MFG

Bei den BMW Navis ist es möglich POIs einzubinden. Dazu muß man zwar die Navi DVD selber umstricken, aber es geht.
Schön wenn das hier mit eigenen POI möglich wäre :-)

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Bei den BMW Navis ist es möglich POIs einzubinden. Dazu muß man zwar die Navi DVD selber umstricken, aber es geht.
Schön wenn das hier mit eigenen POI möglich wäre :-)

😉

Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T



Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Bei den BMW Navis ist es möglich POIs einzubinden. Dazu muß man zwar die Navi DVD selber umstricken, aber es geht.
Schön wenn das hier mit eigenen POI möglich wäre :-)
😉

Heißt der smiley "geht nicht"

Zitat:

Original geschrieben von winnetou78



Zitat:

Original geschrieben von Markus1,8T


😉

Heißt der smiley "geht nicht"

Es heißt nicht, das es nicht geht!

Hallo,

fertig geben tut es die "Blitzer" nicht.
Theoretisch sollte es möglich sein, die POI-Datenbank der Navi-DVD so zu erweitern, dass die Blitzer zumindest angezeigt werden, mit viel Glück ist sogar eine akustisch Warnung möglich.

Das ganze Problem daran ist, dass man letztlich die Navi-DVD bearbeiten muss, und das ist verboten...

Grüße

Weder Werbung noch Empfehlung, sondern um Möglichkeiten aufzuzeigen: Bei Google mal : "POI" eingeben und wenige Treffer runter schauen. Es gibt Geräte, welche die "Point of Interest"-Angaben per eingebautem Navi anzeigen. Das können je nach Geschmack Blitzerstandorte, aber auch Parkplätze in der Stadt, Krankenhäuser, günstige Tankstellen neben der Autobahn usw. usw.. Diese G sind niedlich klein, sehr preiswert u sehr genau (in der Positionierung) - und - ach ja - in der Verwendung nicht erwünscht, sprich verboten, wenn es um B-Standorte geht. Das muß dann jeder mit sich selbst ausmachen.
Läßt man als Poi sowohl stationäre als auch mobile B-Standorte anzeigen, führt das bei Autobahnfahrten zu sehr vielen Warnungen, man denke nur an viele "geeignete" Brücken 😠. Diese Warnungen führen bei mir dazu, dass ich vorsichtshalber vom Gas gehe, falls ich ausnahmsweise mal 🙂...... Damit wird als Nebeneffekt erreicht, was die ursprüngliche Beschränkung ja im Grundsatz einfordert. Nicht schlecht dieser Effekt, damit ist allen gediehnt.
Gruß, lippe1audi

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Bei den BMW Navis ist es möglich POIs einzubinden. Dazu muß man zwar die Navi DVD selber umstricken, aber es geht.
Schön wenn das hier mit eigenen POI möglich wäre :-)

So war es von mir gedacht:

Kompatible Dateien aus einer anderen Software extrahieren und zB auf die neue 2013er DVD zu kopieren und dann neu zu brennen.

Aktive Blitzerwarner bleiben verboten! Siehe Post von topshooter!

Senti

Da man offiziell schon von 33% Fehlmessungen bei mobilen Blitzern ausgeht (Laser ist da noch gar nicht mit dabei), sollte man lieber die Blitzer verbieten und nicht die Radar/Blitzerwarner! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen