blitzer.de-Durchsagen: schaltet nicht sauber auf Radio zurück
Hallo zusammen,
wer von Euch nutzt die blitzer.de App und hat auch das Problem, dass nach einer Durchsage/Meldung die automatische Umschaltung bzw. Zurückschaltung auf die Audioquelle nicht oder nur sehr zeitverzögert funktioniert? Das iPhone ist dabei eigentl. immer via USB Kabel mit dem Fahrzeug verbunden und CarPlay ist aktiv.
Wenn ich die App mit meinem iPhone in anderen Fahrzeugen nutze, dann funktioniert die Umschaltung tadellos. Nur in der E-Klasse kommt es zu dem Problem, dass man teilweise sogar manuell wieder die Radiotaste drücken muss um die „Ruhe“ im Auto zu beenden.
Bin über hilfreiche Kommentare dankbar!
App Einstellung (Audio) ist auf USB Verbindung eingestellt.
Habe schon alle verfügbaren Audioausgänge der App probiert, das Verhalten ist immer gleich.
Im Fahrzeug habe ich Comand online verbaut
Grüße und einen schönen Sonntag!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jasondunbar schrieb am 25. November 2018 um 12:15:14 Uhr:
Bei mir ist es ähnlich in anderer Richtung. Ganz neues E Coupé Und wenn das iPhone per Bluetooth mit dem Auto verbunden ist funktioniert das anrufen etc. auch problemlos aber die Blitzer.de App Informationen werden nur direkt am iPhone ausgegeben. Eine Idee dazu?
Ja, in den App-Einstellungen (Audio) eine der beiden Bluetooth-Optionen wählen und nochmal versuchen.
37 Antworten
Zitat:
@N-Y schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:19:24 Uhr:
In anderen Fahrzeugen funktioniert es tadellos. Nur in der E-Klasse kommt es zu dem Problem. Daher hatte ich das Problem eigentl. auf das Fahrzeug eingegrenzt.
Nein beim G30 genau das gleiche - im Falle von carplay. Würde es daher auf carplay schieben.
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch.
Gibt es hierfür zwischenzeitlich eine Lösung?
Ich habe das gleiche Problem mit meinem niegel-nagel-neuen A238 MOPF (aus 4/21) mit MBUX, der aktuellen Blitzer.de-App (Pro-Version) und meinem iPhone 12 pro. Angeschlossen ist es per USB, da ich CarPlay nutzen möchte.
Im FAQ von Blitzer.de habe ich nichts dazu gefunden...
Ich habe es auch endlos probiert, zuverlässig war es nie. Ich empfehle dir für 50 Euro das Hardware Gerät von Blitzer.de. Seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Ich habe hier ein reine Verständnisfrage. Wozu benötigt man einen Blitzer Warner? Ich gebe zu ich fahre nicht viel, ca. 15.000 km im Jahr, früher war es wesentlich mehr, aber ich habe das nie benutzt und benötigt. Das Comand zeigt ja das Tempolimit recht zuverlässig an und früher ging es auch ohne technische Unterstützung. Zuletzt bin ich vor 20 Jahren geblitzt worden.
Ähnliche Themen
@ultrax: Da gibt es ein Gerät? Wo denn? Auf der Homepage finde ich nix...
@froggorf: Naja, wenn man sich immer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält, braucht man sowas natürlich nicht. Mache ich aber nicht, und deswegen ist so eine Warnapp schon sehr praktisch.
Bitte...
Zitat:
@froggorf schrieb am 14. Juli 2021 um 16:47:51 Uhr:
Ich habe hier ein reine Verständnisfrage. Wozu benötigt man einen Blitzer Warner? Ich gebe zu ich fahre nicht viel, ca. 15.000 km im Jahr, früher war es wesentlich mehr, aber ich habe das nie benutzt und benötigt. Das Comand zeigt ja das Tempolimit recht zuverlässig an und früher ging es auch ohne technische Unterstützung. Zuletzt bin ich vor 20 Jahren geblitzt worden.
Ich habe es letztens ja schon im thread zu den me Diensten geschrieben. Meine E Klasse zeigt überhaupt nichts zuverlässig an, was Tempo betrifft... Manchmal erst wieder 100kmh 500m nach dem Ortsschild, 30 Zonen keine Berücksichtigung der Uhrzeit, 80 wo 100 erlaubt ist.
Heute habe ich meinen Arbeitsweg mit einem Renault Megane zurück gelegt und explizit auf die Anzeige der gültigen Geschwindigkeit geachtet. Es war auf den Meter genau, egal ob Orts Einfahrt oder ausfahrt, 70er Zonen, 30er Zone ohne Aufhebungsschild und als i Tüpfelchen hat er auch noch erkannt, dass beim Kindergarten keine 30 mehr war, da nach 1600 Uhr. Es war einfach perfekt und weit weg von meinem Mercedes.
Zitat:
@ultrax schrieb am 14. Juli 2021 um 21:03:49 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 14. Juli 2021 um 16:47:51 Uhr:
Ich habe hier ein reine Verständnisfrage. Wozu benötigt man einen Blitzer Warner? Ich gebe zu ich fahre nicht viel, ca. 15.000 km im Jahr, früher war es wesentlich mehr, aber ich habe das nie benutzt und benötigt. Das Comand zeigt ja das Tempolimit recht zuverlässig an und früher ging es auch ohne technische Unterstützung. Zuletzt bin ich vor 20 Jahren geblitzt worden.Ich habe es letztens ja schon im thread zu den me Diensten geschrieben. Meine E Klasse zeigt überhaupt nichts zuverlässig an, was Tempo betrifft... Manchmal erst wieder 100kmh 500m nach dem Ortsschild, 30 Zonen keine Berücksichtigung der Uhrzeit, 80 wo 100 erlaubt ist.
Heute habe ich meinen Arbeitsweg mit einem Renault Megane zurück gelegt und explizit auf die Anzeige der gültigen Geschwindigkeit geachtet. Es war auf den Meter genau, egal ob Orts Einfahrt oder ausfahrt, 70er Zonen, 30er Zone ohne Aufhebungsschild und als i Tüpfelchen hat er auch noch erkannt, dass beim Kindergarten keine 30 mehr war, da nach 1600 Uhr. Es war einfach perfekt und weit weg von meinem Mercedes.
Genau so ist es bei unserer Renault ZOE auch. Da kommt der gleichalte E (beide EZ 10/20) nicht ran.
Ich hätte jetzt als vermeintlicher MB Fan Boy gedacht, dass sich es im Laufe der Updates gebessert hätte. Wie macht Renault das? Wozu brauche ich denn für teueres Geld Karten Updates, wenn auch nach dem 4 Update das comand immer noch sagt, dass dort 80 ist. Nach 2 Jahren 213 muss ich wirklich sagen, dass das comand und vieles was damit zusammen hängt, eine große Enttäuschung ist.
Wobei man da aktiv helfen kann. Es gibt die Möglichkeit über den Here Creator bekannte Fehler zu korrigieren und das wird dann im Laufe der nächsten Updates eingepflegt. Ich selbst hatte das mehrfach gemacht, dass klappt. Hierbei kann man Korrekturen bei Limits oder Straßen vornehmen.
Ah, dass wollte ich immer schonmal fragen... Ich kann also meine tägliche Fahrstrecke anpassen? Wie wird denn das geprüft gegen geprüft?
Von einer Prüfung weiß ich nichts. Ich hatte einige Limits angepasst und eine Straße streichen lassen, das war ein Feldweg und dieser wurde als Straße ausgewiesen. Das hat jeweils über 1 Jahr gedauert, aber es tut sich was. Da muss man dran bleiben
Mit der neuen Version (2022) klappt das zurückschalten auf Radio einwandfrei. 213 (Vormopf)
In der neuen Version von Blitzer.de, wird unter CarPlay sauber uns sofort wieder auf Radio umgeschaltet
Sorry doppelt gemoppelt !