1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Blitzeinschlag? Elektronikschaden?

Blitzeinschlag? Elektronikschaden?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
kann es passieren das bei einem Blitzschlag der in der nähe des Autos niedergeht, die Elektronik des Fahrzeuges beschädigt werden kann?
Bei mir gehen nämlich keine Fensterheber mehr.. und das Tempomat geht ebenfalls nicht mehr... Ist aber bei Fahrtbeginn alles einwandfrei gelaufen bis eben zu diesem Zeitpunkt wo ich durch das Gewitter gefahren bin...
Ob noch mehr defekt ist weis ich nicht hab nicht alles probiert....
Hatte das schon jemand ? ...
Gruß
Snowi :D

17 Antworten

hallo
mit meinem beschränktem fachwisse würde ich trotzdem sage, ja ist möglich. primär wird man ja im auto durch das prinzip des faradäschen kafigs geschütz, aber die karosserie hält dem, elektromagnischen impuls bei einem blitzschlag nicht ab. also möglich wäre es schon, das dadurch ein ic sich verabschiedet hat. vielleicht sind ja auch einfach nur ein paar sicherungen hops gegangen. bei mir hat ein volltreffer letztes jahr drei 25A schmelzsicherungen geworfen! :D
Gruß jan

Wenn er direkt ins Auto schlägt ja. aber irgendwo in der Nähe wo keine Verbindung dazu steht, eher nein. Da müsstes schon ziemlich nach drann sein das die Felder noch was zerstören können.

naja sagen wir mal so ca. 100 meter neben dem auto ... Hab mich eh so erschrocken .... Allein der Donner ... da haste gemeint dein Auto explodiert innerlich ... *G*
und was soll ich jetzt tun? soll ich sagen wies war oder nur sagen das teil geht nicht mehr ...

wenn in ein Flugzeug der Blitz direkt einschlägt, ist das auch kein Problem! Glaube nicht, dass es daran liegt!!

Kann sehr wohl daran liegen.
Die durch einen Naheinschlag verursachten Störungen (LEMP) gehören zu den härtesten EMV Prüfimpulsen im Elektronikbereich, die ich bisher gesehen habe.
Ein Schutz der billigen Fahrzeugelektronik gegen solche Dinger ist bereits rein finanziell ausgeschlossen.
Lass es einfach von der Werkstatt prüfen. Gehört das nicht zur Leistung der Teilkasko?

Zitat:

Original geschrieben von daniel21mainz


wenn in ein Flugzeug der Blitz direkt einschlägt, ist das auch kein Problem! Glaube nicht, dass es daran liegt!!

die Aussage stimmt so auch nicht. habe von Flugzeugen gehört, die nach einem Blitzeinschlag notlanden mussten.

das es bestimmt nicht vom Blitz kommt! Im übrigen, ist es sehr ungwöhnlich, um nicht zu sagen unmöglich, das ein Flugzeug wegen eines Blitzschlages aufgrund von Problemen an der Elektrik notlanden muß! Wenn natürlich ein Teil der Kabine beschädigt ist, weil die Außenhaut schlicht geschmolzen ist, sieht es anders aus! Die dicke der Außenhaut ist 0,8mm!

Naja die EMV Technik bei den Flugzeug ist ja ganz was anders als bei einen Auto. Bei einen Auto können zum Teil schon große Sendemasten vereinzelt Störungen verursachen. Solange er nicht direkt bzw indirekt ins Auto fährt würde ich mir keine Sorgen machen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel21mainz


das es bestimmt nicht vom Blitz kommt! Im übrigen, ist es sehr ungwöhnlich, um nicht zu sagen unmöglich, das ein Flugzeug wegen eines Blitzschlages aufgrund von Problemen an der Elektrik notlanden muß! Wenn natürlich ein Teil der Kabine beschädigt ist, weil die Außenhaut schlicht geschmolzen ist, sieht es anders aus! Die dicke der Außenhaut ist 0,8mm!

achja, dann gib doch mal bei google z.B. 'Blitzeinschlag Flugzeug' ein und lies dir nur mal die topics durch.

Zitat:

Original geschrieben von Snowstorm


soll ich sagen wies war oder nur sagen das teil geht nicht mehr ...

Was hälst du davon einfach mal die Wahrheit zu sagen!?
Man muss ja nicht unbedingt immer den :) anlügen um vielleicht ein paar € zu sparen, die Ehrlichkeit bringt einen dann vielleicht auch in Kulanz dingen weiter

Zitat:

Original geschrieben von docbonus


die Aussage stimmt so auch nicht. habe von Flugzeugen gehört, die nach einem Blitzeinschlag notlanden mussten.

Habe 25000 Std auf verschiedenen Boeing- und Airbusmustern geflogen und selbst Blitzschläge erfahren, ohne größere Schäden. Dort wo er einschlägt entsteht u.U. ein millimetergroßes Loch, er fließt dann über die Außenhaut ab und wird über die Statikbesen (Blitzableiter an den Flügelspitzen) abgeleitet.Mir sind nur zwei Fälle bekannt: Einem Kollegen schlug er Nachts über Frankreich an seinem Starfighter den Radom (Radarnase) ab.Er mußte aussteigen weil die gesamte Elektronik ausgefallen war. In einem anderen Fall hatte ein Blitzschlag eine Boeing 707 zum Absturz gebracht, der in den Überlauftank an der Flügelspitze geschlagen und den Treibstoff entzündet hat..Das ist alles viele Jahre her, es wurde umkonstruiert und seitdem ist meines Wissens nichts mehr passiert. Ach ja, man überprüft die Sicherungen und drückt die Automaten wieder rein.Nur kurz zum Verständnis.

Gruß

Rolf

Ganz genau, wir hatten letztens den Fall, das das Radom einer DHL Maschiene vom Blitz so stark beschädigt war, das deshalb der Weiterflug nicht stattfinden konnte! Keine Prob an der Elektrik.

Danke für die Aufklärung! Da bin ich demnächst gleich wieder etwas beruhigter im Flugzeug, wenn ein Gewitter aufkommt.

Deine Antwort