Blinkrelais defekt oder was???

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen.
Habe einen A6 Avant 1,9 TDI bj. 12.2000
Gestern auf der Autobahn stellte ich fest das nach jedem blinken, das Blinkrelais weiter takerte mit etwa der doppelten geschwindigkeit.
Blinker funktionieren normal und die Warnblinker auch...
Lampen sind auch keine defekt,
wieso takert das Relais weiter obwohl ich gar nicht mehr blinke? Meister in der Werkstatt meinte es würde nicht an dem Relais liegen, könnte teuer werden, obwohl mann beim genauen hin hören genau sagen kann das es vom Relais kommt.
Wem von euch ist ähnliches passiert, wie soll ich vorgehen,
vielen Dank im voraus...Gruß chilo2...und guten rutsch

43 Antworten

Bei mir ist nun ein anderer Defekt aufgetreten. Siehe hier

Ist es dabei auch mit nem Blinkerrelaiswechsel getan? Und weshalb nehmen manche Werkstätten 17€ dafür und andere 60€?

Werde warscheinlich zu ner Freien gehen (fahren). Kann denen aber dank Internet ja sagen, wo das Relais ist 🙂

Gruß, Elchtester

@ Nienburger Elchtester,

ich würde bei dir ganz stark auf das Blinkerrelais tippen.
Mit der Anleitung vom Mic solltest Du das Relai selber tauschen/reparieren können.

Von wo aus NI kommst Du ??

@rubi: Danke für den Hinweis. Aber ich werds wohl einfach machen lassen. Muß am Do eh zum Service 🙂 . Komme direkt aus der Innenstadt. Und Du?

edit:

Zitat:

Mit der Anleitung vom Mic solltest Du das Relai selber tauschen/reparieren können.[QUOTE/]

Wo ist denn diese Anleitung? Dieses Word-Dokument läßt sich nicht öffnen 😕

Hallo Elchtester,

die Anleitung ist unter anderem auf Seite 2 im Beitrag von Rudiraser angehängt.
Diese Anleitung kann auch geöffnet werden, ist nur schreibgeschützt.
Ich habe sie dir hier nocheinmal angehängt.
Ich komme aus Rodewald.

Ähnliche Themen

könnt ihr mir sagen was die besagten 20 Euro sind??? In Österreich kostet dieses ganze kleine Gehäuse mit Blinker- und Warnblinkerrelais gute 60 Euro!

Das ja mal ein Ding.
Bei uns kostet das Blinkerrelais, in dem ja auch das Warnblinkrelais enthalten ist, eben knapp 17 Euro.
Da bei mir der Einbau kostenlos war (Klasse Audi-Partner)
waren es halt insgesamt kosten von ~17 Euro.
Grüße!

PS:

Bei mir bekommst du es für 30 Euro zzgl. Versand!

🙂

Hi,

über die Unterschiede 60 € und 20 € hab ich mich auch schon gewundert - aber vohers kommt !??

Das Blinkerproblem hab ich jedenfalls letze Woche auch gelöst - Ausgebaut und repariert. Sieht so aus, als ob der Kontakt fürs normale Blinken mit der Zeit wegbrennt - und deshalb manchmal kein Kontakt hat (Blinker dunkel) und manchmal zusammenklebt, dann leuchtets immer.
Ich hab das Relais ausgelötet, kontakte etwas glattgeschliffen, Feder neu gespannt, wie in der Word-Anleitung - und seither funktionierts wieder ;-) ist aber schon eine Fummelei ...

Wers für 20€ neu bekommt, lohnt sich wahrscheinlich die Rumbauerei nicht, aber bevor man 60 Steine hinlegt kann mans ja mal versuchen ;-)

naja was die Frechheit aber ist: Heute war ich beim Freundlichen wegen eines Kaskoschaden und ich spreche ihn darauf an wieso der Unterschied so groß sein kann und er meint, dass das sicher nicht stimmt.
Die AUDI Preise sind international gleich hat er gesagt, da habe ich halt nur schmunzeln müssen. In Österreicht bekommt man gar nichts geschenkt. Das Land kannste schmeissen.

Aktueller Preis:

21,92 Euro.

Innerhalb eines Jahres um über 6 Euro gestiegen.

Grüße

Nicht nur der Sprit wird teurer, auch die Relais hehe

Zitat:

Original geschrieben von blackbrother


Nicht nur der Sprit wird teurer, auch die Relais hehe

.. klar, wer weiss, wo die herkommen, und wieviele km Transport die hinter sich haben 🙄

Zitat:

Aktueller Preis: 21,92 Euro.

Innerhalb eines Jahres um über 6 Euro gestiegen.

Ich habe heute 24,99 Euronen beim Freundlichen bezahlt.

Innerhalb eines Tages um ~ 3,00 Euro gestiegen (*grins*). Liegt wahrscheinlich an den Benzinpreisen...

...oder an den regionalen Unterschieden?!?!?

Gruß
Lutz

Hatte neulich ähnliches Problem.

Kosten Blinkerrelais 25 Euro.
Dauer für Austausch bei Audi 5 Minuten, ich stand direkt dabei. Frustrierend.
Der gesamte Austausch sollte mit Material ca. 70 Euro kosten.
Nach Beschwerde meinerseits wurde die Geschichte auf 50 Euro korrigiert.

Somit erklären sich wohl die Schwankungen.

Argumentation Audi: Der Arbeitsplan sieht für den Schalterwechsel noch ein Abklemmen der Batterie und noch ein paar weitere Schritte vor. Somit kommen die auf die Zeiten... theoretisch. Praktisch ist der Mechaniker mit dem Schraubendreher dran, hat die Blende abgehebelt und den Schalter gewechselt.

Eigentlich dürfen die Relais nicht so schnell verschleißen.
Die Lebensdauer liegt nach den Angaben der Hersteller, i.d.R. Tyco(Siemens), Hella, Bosch, u.a., bei jenseits 1 Mio Schaltspielen und die werden auch bei den fertigungsbegleitenden Lebensdauerprüfungen geschafft.

Ursache für die Problematik ist vermutlich eine Verschmutzung, die sich zwischen den Kontakten etabliert hat.

Gerade bei Strömen von 40 bis 70 A ist nur zu normal, daß sich - wenn vorhanden - Dreck zwischen die Kontakte setzt.
Je geringer der Kontaktabstand desto höher die Feldstärke ...

Hier müßte Audi kulanterweise umsonst austauschen. Vor allem wenn das jetzt alle Nase lang auftritt...

Das Selberreparieren mittels Nachschleifen der Kontakte ist nur ein temporärer behelf. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kontakte wieder verschmutzen und das Problem wieder auftritt.

Grüße Dulguun

ja soll das jetzt heißen, dass ich jedes jahr neue Relais kaufen kann? da kann mich aber audi gerne am Popo lecken (sry für die Ausdrucksweise)

Deine Antwort
Ähnliche Themen