blinkgeschwindigkeit reduzieren bzw. halbieren
hallo zusammen,
vllt kann ja jemand helfen. wie kann man die geschwindigkeit der blinker reduzieren,bzw.halbieren.? also so das die blinker nur noch halb so oft blinken wie sonst. ich hab schon alles durgesucht aber nichts gefunden,weder hier noch bei google. wäre nett wenn sich jemand meldet..
mfg pascal
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, was für eine beschissene Idee...da sind mir ja sogar noch die Blinkmuffel lieber, bevor jetzt jeder irgend einen Müll zusammen basteln muß, nur weil er's "toll findet" 🙄
Was kommt als nächstes? Das Scheibenwischer-Intervall? Die Unterbodenbeleuchtung?? oder "ich bohr mir Löcher in die Bremsscheiben, weil das schön aussieht"??? 😕
Die gesetzlichen Vorgaben haben schon ihren Sinn.
Sorry, aber in diesem Fall: Null Verständnis und Null Toleranz! 😮
46 Antworten
Früher funktionierte so ein Blinkgebr relativ simpel. Ein Bimetall wird zeitgleich mit den Glühbirnen vom Strom durchflossen. Dadurch dehnt es sich aus und der Kontakt wurde kurz geschlossen. Nach Abkühlung des Bimetalls schließt sich der Schaltkontakt wieder und es blinkt erneut. Dies paasiert eben die vorgeschriebenen 90mal die Minute.
Ob das beim E36 auch noch so ist, weiß ich nicht.
Der TE könnte aber versuchen, eine zusätzliche Birne am Blinker anzuschließen. Dann müsste das blinken langsamer gehen, oder eine Glühbirne rausnehemen und es geht langsamer. Ob Legal oder Illegal beachten wir mal nicht weiter...
Aber den Sinn habe ich auch noch nicht verstanden
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Ja, sagt er!Kleiner Auszug aus der STVO:
... Die Fahrtrichtungsanzeiger müssen nach dem Einschalten mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Impulse ± 30 Impulse in der Minute) zwischen hell und dunkel sowie auf derselben Fahrzeugseite ...
60 x blinken passt ihm ja und ist auch stvo-konform
Gruß
Ich weiß es leider nicht wie man so etwas ändert. Ich bin mit meiner Taktung zufrieden 😉....
Ich wusste nur (aus der Fahrschule noch), dass da ne bestimmte Regelung gibt.
Gruß, Esalet
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Früher funktionierte so ein Blinkgebr relativ simpel. Ein Bimetall wird zeitgleich mit den Glühbirnen vom Strom durchflossen. Dadurch dehnt es sich aus und der Kontakt wurde kurz geschlossen. Nach Abkühlung des Bimetalls schließt sich der Schaltkontakt wieder und es blinkt erneut. Dies paasiert eben die vorgeschriebenen 90mal die Minute.
Ob das beim E36 auch noch so ist, weiß ich nicht.
Schon lange nicht mehr.....selbst das "Klickklack" des "Blinkerrelais" während dem blinken kommt aus dem Kombiinstrument und wird vom dort verbauten Piezomodul erzeugt. 😉
Das Blinkerrelais im E36 arbeitet noch ned ganz so modern,wie in den aktuellen Autos,aber ne Relaisschaltung isses meines Wissens nach auch nimmer.
Zitat:
Der TE könnte aber versuchen, eine zusätzliche Birne am Blinker anzuschließen. Dann müsste das blinken langsamer gehen, oder eine Glühbirne rausnehemen und es geht langsamer. Ob Legal oder Illegal beachten wir mal nicht weiter...
Zusätzliche Lampe bringt nix,die hängt nämlich bei allen E36 mit Seitenblinkern parallel an den vorderen Blinkern. 😁
Und ne Lampe rausnehmen bringt nix,vorn oder hinten defekt bewirkt doppelte Blinkgeschwindigkeit. 😁
Und bei den Seitenblinkern passiert eben nix,weil parallel zu den vorderen geschalten.
Greetz
Cap
Nun könnte man höchstens versuchen, eine schwächere Birne, z.B. 15 Watt zu verbauen.
Aber wozu? ist es irgendwie cool wenn es klick klack klick klack klick klack anstatt wie bei "Normalen " kliiick klaaack kliick klaaack macht??????
Die Blinkfrequenz beim E36 wird nicht über die Lampe bestimmt und auch nicht über ihre Wattzahl.....
Dafür sorgt allein das Blinkerrelais.
Greetz
Cap
Meine Güte, was für eine beschissene Idee...da sind mir ja sogar noch die Blinkmuffel lieber, bevor jetzt jeder irgend einen Müll zusammen basteln muß, nur weil er's "toll findet" 🙄
Was kommt als nächstes? Das Scheibenwischer-Intervall? Die Unterbodenbeleuchtung?? oder "ich bohr mir Löcher in die Bremsscheiben, weil das schön aussieht"??? 😕
Die gesetzlichen Vorgaben haben schon ihren Sinn.
Sorry, aber in diesem Fall: Null Verständnis und Null Toleranz! 😮
lol hier ist ja wieder was los.... ich möchte mal den "Freund und Helfer" sehen, der da vor dem Fahrzeug steht und zählt wie oft der Blinker pro Minute blinkt😁 (stell ich mir sehr komisch vor)
Leute aber mal im ernst, soll er doch machen, gibt leute die Blinken überhaupt nicht, da ist mir lieber einer der wenige Blinkschläge hat.
Zitat:
Original geschrieben von Coolmanof
Du brauchst dazu ein anderes Relais um die blinkgeschwindigkeit zu ändern. greez
nabend,
ja genau. kann man sowas kaufen?
mfg pascal
Dickes "Sorry" an den TE,
eigentlich wollte ich was zum Thema beitragen, aber das wird mir wohl nicht gelingen ...
1) Die Blinkfrequenz hat der Gesetzgeber in der StVZO festgelegt. Punkt.
2) Sehe ich auch keinen Sinn darin - das unsinnige "Geklacker" aus dem KI nervt mich mehr ...
3) Elektronische Bauteile, wie das Blinkrelais, haben "Kenngroessen" in der inneren Beschaltung, denen Laien selten auf "die Spur" kommen werden 😉
Ansonsten: Gutes Gelingen! - Auch, wenn sich mir der "Sinn" nicht erschliesst.
PS: Was mir pers. mehr auf den "Zeiger" geht:
1) Leute, die erst beim Lenkeinschlag den Blinker setzen - das koennten Sie sich auch gleich "sparen"!
2) Leute, die den Blinker zum Spurwechsel setzen und ihn dann "vergessen" ... (besonders auf BABn!)
3) Das "Geklacker" aus dem KI, die Kontrolllampe(n) dort sollte(n) doch eigentlich reichen ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
2) Leute, die den Blinker zum Spurwechsel setzen und ihn dann "vergessen" ... (besonders auf BABn!)
3) Das "Geklacker" aus dem KI, die Kontrolllampe(n) dort sollte(n) doch eigentlich reichen ...
3) ist m.E. dazu da, um 2) zu verhindern (man stelle sich vor, die Sonne scheint von hinten auf die Instrumentenkombi 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
3) ist m.E. dazu da, um 2) zu verhindern (man stelle sich vor, die Sonne scheint von hinten auf die Instrumentenkombi 😉)Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
2) Leute, die den Blinker zum Spurwechsel setzen und ihn dann "vergessen" ... (besonders auf BABn!)
3) Das "Geklacker" aus dem KI, die Kontrolllampe(n) dort sollte(n) doch eigentlich reichen ...
Hi,
noe, seh' ich trotzdem nicht so: Das haelt die Leute m.M. trotzdem nicht davon ab, mit "Dauerblinken" durch die Gegend zu fahren, die sind m.M. nach einfach nur "(Funktions-) blind" oder "taub" ...
Da hilft auch mein Lamento zum Thema nix ....
@wbf325i: da wirst dich ärgern können bis du alt und grau bist. Die Sorte von Dauerblinkern, gar nicht blinkern, dauer linksfahrer mit 110 auf der BAB usw werden wohl nie aussterben (leider). Ich bin mal hinter einen alten Herren gefahren, der hatte auch nie geblinkt. Zufällig sind wir auf den gleichen Parkplatz gefahren, da habe ich ihn darauf angesprochen. Jetzt kommts, seine Antwort war " warum blinken? Ich weiß ja wo ich hin will, und einen anderen geht das nichts an". Da konnte ich dann nur noch lachen, was soll man da noch sagen.
gruß He-Man