Blinkerrelais führt Eigenleben

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

mein 3BG hat neuerdings ein Eigenleben - das Blinkrelais schnarrt in regelmäßigen Abständen - der Blinker funktioniert jedoch einwandfrei. Dies ist vor allem sehr nervig.

Das Relais habe ich schon getauscht, ohne Erfolg. Der Fehler blieb. Ich habe auch schon den Lenkstockschalter mit Luftdruck gereinigt. Keine Veränderung.

Habt ihr eine Idee?

17 Antworten

hallole zusammen

schau dir mal ....... die zentralelektrik an , die hat korrossionsprobleme
wie schon immer seit zwanzig dressig Jahren . Wenn da irgendwie feuchtigkeit oder kondensat ran oder reinkommt was durchaus die Regel ist. bekommst du die wildesten funktionsstörungen.. früher zu Golf 1/ 2 / 3/ zeiten war das völlig normal das nach den ersten hunderttausend km das ´losging.. Leider hat sich da konstruktiv nicht viel geändert. Jol.

Hallo

Also bis jetzt war bei mir das Problem nach dem Tausch von Blinklichtschalter und/ oder Blinkrelais erledigt.

Da du das Relais bereits getauscht hast würde ich den Blinklichtschlater als nächstes tauschen.

MFG

ok also hattest du selbiges Problem schonmal? Dann suche ich nach einem passenden Schalter mit Tempomat. Vielen Dank & Grüße

Ja das Problem ist bekannt.

Den Schalter gibts bei Ebay oder direkt beim 😁.

Ich würde nur neue Schalter kaufen da beim gebrauchten das Problem (oder ein anderes) sehr schnell wieder auf tauchen kann.

Ähnliche Themen

Super, vielen Dank, gerade gekauft! Witzigerweise stand da nur bis 04/2001, da ich mir das nicht erklären kann hab ich den trotzdem gekauft, alle anderen Händler haben für gleichen Schalter diese Einschränkung nicht..

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


Hallo zusammen,

mein 3BG hat neuerdings ein Eigenleben - das Blinkrelais schnarrt in regelmäßigen Abständen - der Blinker funktioniert jedoch einwandfrei. Dies ist vor allem sehr nervig.

Das Relais habe ich schon getauscht, ohne Erfolg. Der Fehler blieb. Ich habe auch schon den Lenkstockschalter mit Luftdruck gereinigt. Keine Veränderung.

Habt ihr eine Idee?

WD40 Schaft ab Hilfe. Einmal rein gesprüht in den Lenkstockschalter und nie wieder Ärger.

Hatte ich auch, seitdem sind schon 65000km runter und muckt nicht mehr rum.

Gruß

WD40 hat bei mir auch eine zeit lang geholfen, jetzt ists jedoch auch damit vorbei, ich werde berichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von passat35ifan


WD40 hat bei mir auch eine zeit lang geholfen, jetzt ists jedoch auch damit vorbei, ich werde berichten 🙂

und, trat der fehler nochmal aus?

Habe das selbe problem.

ist lenkstockschalter gleich blinklichtschalter?

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


ist lenkstockschalter gleich blinklichtschalter?

Ja

Danke.

Das ist ja dann quasi der Blinkerhebel.
Sollte ich da den rechten (Scheibenwischer) auch mit wechseln? Oder hat der da keinen Einfluss?
Muss dazu das Lenkrad ab? Oder geht das so?

Würde mich vorerst für die WD40 Variante entscheiden.
Kann mir kurz wer sagen wo ich dan hinsprühen muss? Direkt ins Gelenk vom Hebel? Muss die Lenkstockverkleidung ab? Muss ich auf etwas achten (dass das WD40 z.b. irgendwo nicht hingelangen darf?).

Außerdem: Mein Zündschlüssel ließ sich heute nur mit etwas viel Druck/leichter Gewalt umdrehen. (Lenkrad war nicht auf Spannung von der Lenkradsperre). Kann ich ins Zündschlüsselloch auch etwas WD40 sprühen? Oder kann ich da was kaputt machen?

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Würde mich vorerst für die WD40 Variante entscheiden.
Kann mir kurz wer sagen wo ich dan hinsprühen muss? Direkt ins Gelenk vom Hebel? Muss die Lenkstockverkleidung ab? Muss ich auf etwas achten (dass das WD40 z.b. irgendwo nicht hingelangen darf?).

Außerdem: Mein Zündschlüssel ließ sich heute nur mit etwas viel Druck/leichter Gewalt umdrehen. (Lenkrad war nicht auf Spannung von der Lenkradsperre). Kann ich ins Zündschlüsselloch auch etwas WD40 sprühen? Oder kann ich da was kaputt machen?

Einfach Direkt ins Gelenk vom Hebel, musst nix abbauen. Wenn’s etwas gesprüht hast, bewegst den heben mal rauf und runter und dann sollte es wieder normal gehen! 🙂

Gruß

Hallo
Also ich würd das mit dem WD40 sprühen weglassen.Da Sprüht nähmlich direkt in die elektronik zwischen lenkrad und Lenkstockschalter.
An diesem Lenkstockschalter sind Platinen die mit der Zeit brichlich werden und nicht mehr vernüftigt das Elektrik leiten.

Darum habe ich den Lenkstockschalter ausgetauscht.Habe auch vorher WD40 gesprüht ,hat paar Wochen gedauert dann das gleiche Problem.

Hier die Teilenummer : 1 J0 953 513. 01C ca.50,00€ "

PS: Das Blinkerreling austauschen bringt auch nichts,wahr zumindest bei mir so.
Es ist definitv bei diesem Problem fast immer dieser Blinkerhebel,sprich Lenkstockschalter.

Mfg
Poussat

Hab heut morgen mal ein wenig rein gesprüht. Kann nicht sagen obs geholfen hat weil der Fehler vorher nur sporadisch auftrat. Mal sehn, wenns wieder kommt wird eben getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen