Blinkerbirne auswechseln
Moin moin @ all!
I: Ich würde gerne -eigentlich muss ich sogar :-)- meine Blinkerbirne vorne rechts wechseln.
Wie mache ich das bei nem 3er touring (´05) mit xenon und einem sehr "nahestehenden" Wischwasserbehälter???
Ich habe schon die Suchfuntkion benutzt, aber keinen brauchbaren Tread gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir ja ne kleine Anleitung mit nen paar bunten Bildchen dazu posten. Manchen Erklärungen lässt sich nur schwer folgen.... . Außerdem ist´s mir zu dumm, zum Freundlichen zu gehen und danach zu fragen. Müsste ja eigentlich selbst zu schaffen sein.
II: Kann mir vielleicht noch jemand sagen, welcher Hersteller zugelassene Blinkerbirnen in Chromoptik für die Kotflügel Blinker anbietet und wo ich sie bekommen kann??? Möchte die kleinen gelben Dinger da am liebsten auch sofort raus haben.
Besten Dank an alle, die mir weiterhelfen können und möchten.
28 Antworten
hier eine anleitung bis bj. 09/2001
sorry bild vergessen
sag mal soner hättest du so n bilde evtl. au noch beim birnentausch vom standlicht??
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
sag mal soner hättest du so n bilde evtl. au noch beim birnentausch vom standlicht??
dafür brauchst du doch keine anleitung.....🙂
das einzige was ich anbieten kann.....🙂
Ähnliche Themen
kein plan ich hab da noch nie geschaut... wollt nur mal fragen, ob´s da irgendwelche schwierigkeiten oder so gibt...
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
kein plan ich hab da noch nie geschaut... wollt nur mal fragen, ob´s da irgendwelche schwierigkeiten oder so gibt...
nöö,geht ganz easy.....
min.1 minute ist die birne getauscht
Zitat:
Original geschrieben von st328
sorry bild vergessen
wie du sagst, bis 09/01.
beim facelift ist anstatt der klemme eine kreuzschlitzschraube. die leicht lösen und schon kann man den blinker nach vorn ziehen und die birne wechseln. hinterher wieder schön andrücken und fesziehen die schraube. aber: nach fest kommt ab.
geht ziemlich einfach.
gruß, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wie du sagst, bis 09/01.
beim facelift ist anstatt der klemme eine kreuzschlitzschraube. die leicht lösen und schon kann man den blinker nach vorn ziehen und die birne wechseln. hinterher wieder schön andrücken und fesziehen die schraube. aber: nach fest kommt ab.
geht ziemlich einfach.
gruß, Jan
ahhh habe ich eben gelesen das er das bj. geschrieben hat....
Anleitung zum Blinkerbirnchentausch:
Zum 🙂 gehen, Birnchen kaufen. Freundlich fragen, ob die nicht jemand kurz einbauen könnte. Dem Azubi 2 Euro in die Hand drücke, artig danke sagen. Birnchen getauscht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
Anleitung zum Blinkerbirnchentausch:
Zum 🙂 gehen, Birnchen kaufen. Freundlich fragen, ob die nicht jemand kurz einbauen könnte. Dem Azubi 2 Euro in die Hand drücke, artig danke sagen. Birnchen getauscht. 😁
hallo gerrit,
prinzipiell hast du natürlich recht.
aber die birne an sich kostet beim 🙂 ja schon mehr! und ich finde, bei sowas kann "mann" auch mal selbst hand anlegen. ist doch auch n kleines erfolgserlebnis 😉.
gruß, Jan
denke ich auch..die birne kann man ruck zuck selber tauschen...
na dann werd ich mal ne bastelstunde machen wenn ich die birnen hab 😎
wenn ich bei mir die Blinker wieder fest einrasten lassen will müsst ich erst den Scheinwerfer lösen, die dunkelgrauen nachrüstblinker sind leider nicht so passgenau wie die originalen, ansonsten wär die Sache auch in 2min gegessen, ich drück den Plastikarm der einrastet immer mit einem Zimmermannsbleistift nach unten und dann kommt der Blinker schon fast von alleine raus 😉
Greetz Silvio
Feeeeeeeeeeeertig!!!
Moin Jungs.
Hab jetzt alles fertig; ist super easy!!!
Kreuzschraubendreher schnappen, Haube hoch, die Kreuzschlitzschraube in der Pfalz des Kotflügel losdrehen und schon hat man die ganze EInheit in der Hand und kann super wechseln. Da wär der besuch beim :-) echt peinlich.
Habe im übrigen nicht nur die rechte Glühlampe, sondern auch gleich die linke mitgetauscht.
´s gibt nämlich beim :-) mit Stern von der neuen M Klasse W164 einen Zubehörsatz "Chromblinkerbirnen". Hat mich jetzt zwar 19 Euro/paar gekostet sieht aber bei den Klarglasscheinwerfen 1a aus.
ATU wollte von mir für eine beriets geöffnete Packung 22 Euro....... .
Jetzt fehlen also nur noch die Birnen für die Kotflügel und dann könnte man es erst einmal so lassen.
Danke an alle, die mir so fix geantwortet haben. Das Forum und die Fachkompetenz einiger hier ist echt sehr sehr nützlich. Da geht dem freundlchen der ein oder andere Euro flöten.
Euch allen ein schönes Wochenende bei Sonnenschein, freien Straßen und ohne grüne Bewegungsmelder wenn nicht unbedingt nootwendig.
Fahrt vorsichtig!
Sansibar79