Blinker setzen oder nicht...
Moin...vorab als allgemeine Grundlage. Das Setzen des Blinker im Straßenverkehr dient dem Zwecke der Kommunikation, meinen Verkehrsteilnehmer mitzuteilen ich will nach links oder rechts oder (bei nicht setzen) gerade aus. Einverstanden ?
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....
Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...
Bis heute schweigen im Walde... 😉
Wie ist denn so der allgemeine Duktus...?
Schöne Grüsse und angenehmes Wochenende
97 Antworten
Hallo,
mir ist das so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich automatisch blinke. Sogar beim Ausfahren aus meiner Hofeinfahrt blinke ich...
Wenn man über jedes Blinken nachdenken muss ob oder ob nicht, dann läuft eh etwas falsch.
Grüße,
diezge
Zitat:
@Ventilsitzer schrieb am 8. August 2025 um 21:10:10 Uhr:
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....
Nachvollziehbar. Warum Du es machst ist für micht nicht nachvollziehbar.
gedankenansatz: Mache ich es immer muß keine zus. Gedanken aufwänden es "jetzt" nicht zu tun um dann, in anderer Situation wieder anders denken zu müssen.
Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...
Für die VT die Du evtl., vllt. auch wegn unkoneztriertheit, übersehen haben könntest oder die wieein Blitz von irgendwoher angeflogen kommen.
Zitat:
@Ventilsitzer schrieb am 8. August 2025 um 21:10:10 Uhr:
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer
bis dann doch mal ein übersehener Verkehrsteilnehmer um die Ecke kommt.
Allgemein wäre mir das vorherige Abklopfen der Umgebung, mit der dahin gehenden Abwägung ob ich blinke oder nicht viel zu viel Aufwand. Ich biege ab, also blinke ich und konzentriere mich lieber aufs Verkehrsgeschehen.
Es gibt auch Leute die zeigen etwas an indem sie Ihr Auto rel. abrupt oder langsam zur Seite driften lassen, zickzack fahren, 25x bremsen&gas geben. Mir ist sehr wohl bewußt das sie versuchen mit irgendjemand zu kommunizieren - nur blöderweise spreche ich deren Sprache nicht oder verstehe ich sie falsch.
Wenn sie dann z.B. eine 3/4 Autolänge vor mir sind, ziehe ich auf um Blickkonakte zu bekommen. Manche Gebärden dann, nur kann ich auch keine Gebärdensprache - aber ich seh zumindest schonmal das es kein MEdizinischer Notfall ist 😁
Ähnliche Themen
Es gibt auch Fahrer die nicht blinken weil ! es Vorschrift ist.
Merkt man auch bei Gesprächen über Politik.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 10. August 2025 um 12:30:50 Uhr:
Langsam wird es lächerlich
Meines Erachtens ab Seite 1.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. August 2025 um 14:04:57 Uhr:
Dieser Satz wird aber meist im falschen Zusammenhang als Gegenargument eingesetzt, nämlich als grundsätzliche Ablehnung des Gehorsams. So ist der Satz aber nicht gemeint. Der Satz ist aber völlig korrekt, denn natürlich sollte man als erwachsner Mensch Regeln und Gesetze auch hinterfragen (viele Menschen erreichen diese Entwicklungsstufe aber auch auch als Erwachsene leider nicht).
Das Hinterfragen kann aber eben auch zu dem Ergebnis führen, nach einer Regel oder einem Gesetz zu handeln. Dies ist bei mir so mit dem Blinken, Begründung siehe mein Beitrag weitern oben.
Gruß
Uwe
Das Problem bei solchen Diskussionen ist oft, dass man schnell Vorurteile im Kopf hat.
Ein mögliches Vorurteil: Leute, die es tagsüber im fließenden Verkehr nicht für nötig hielten zu blinken, erzählen einem nun, dass man nachts nicht blinken müsse.
Deine Aussage verstehe ich nicht. Was hat diese mit meinem Text zu tun, den du zitiert hast?
Gruß
Uwe
Natürlich sollte man blinken. Aber mittlerweile hört sich das hier so an, als ob, wenn mal jemand nicht blinken sollte, dies dann unweigerlich zu einem Unfall führen würde. Lasst mal die Kirche im Dorf. Jeder hier, ausnahmslos, hat schon mal versäumt zu blinken. Und passiert ist genau nichts.
Hier geht’s aber nicht darum, dass das Blinken versäumt wurde.
Hier gehts darum, dass jemand bewusst nicht blinkt, weil er keinen anderen Verkehrsteilnehmer um sich herum sehen kann.
Der TE hält sich offensichtlich für unfehlbar.
Zitat:
@Melosine schrieb am 10. August 2025 um 14:13:11 Uhr:
Natürlich sollte man blinken. Aber mittlerweile hört sich das hier so an, als ob, wenn mal jemand nicht blinken sollte, dies dann unweigerlich zu einem Unfall führen würde. Lasst mal die Kirche im Dorf. Jeder hier, ausnahmslos, hat schon mal versäumt zu blinken. Und passiert ist genau nichts.
Woher weist du, dass nichts passiert ist? Bist du überall dabei? Nicht blinken ist oft nur Dummheit, in vielen Fällen auch Egoismus, nach dem Motto, warum soll ich blinken wenn ich den Kreis verlasse, soll der andere doch warten, und sich die Reifen platt stehen.
Zitat:@Wollebie schrieb am 10. August 2025 um 16:03:19 Uhr:
Nicht blinken ist oft nur Dummheit, in vielen Fällen auch Egoismus, nach dem Motto, warum soll ich blinken wenn ich den Kreis verlasse, soll der andere doch warten, und sich die Reifen platt stehen.
Das ist aber nicht die Situation, die der TE beschrieben hat. Wenn tatsächlich kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist, ist es vollkommen belanglos, wenn da nicht geblinkt wird. Viel wichtiger ist es, dass man das tut, wenn es tatsächlich erforderlich ist. Und ich gehe davon aus, dass der TE das macht. Von daher ist doch alles im Lot.
Wir hatten hier im Ort mal eine Baustelle an einer Straße, die Morgens und Abends jeweils in eine Richtung stark befahren ist (Berufsverkehr). Die Baustelle war ca. 3 Meter lang und belegte einen der beiden Fahrstreifen. Da wurde eine Ampel aufgestellt. So weit so gut. Blöderweise war die Ampel anfangs auch nachts in Betrieb. Das Umfahren der Baustelle war nichts anderes, als wenn da ein PKW rechts am Fahrbahnrand geparkt hätte. Da ist quasi jeder bei rot gefahren, wenn kein Gegenverkehr kam. Regeln sollten befolgt werden, wenn es problematisch ist, dies nicht zu tun. Ansonsten sehe ich kein Problem darin, auch mal selbst zu denken.
Das ist Unsinn. Das weißt du.
So kann man nur handeln, wenn man sich selbst für unfehlbar hält.
Der TE kann nicht mit Sicherheit belegen dass da kein Anderer war. Er könnte jemanden übersehen haben.
Man muss hier aber nun nicht jede Verkehrssituation durchspielen in der Blinken mehr oder weniger wichtig ist.
Zitat:
@Melosine schrieb am 10. August 2025 um 16:25:10 Uhr:
Wenn tatsächlich kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist, ist es vollkommen belanglos, wenn da nicht geblinkt wird.
Mit der Logik dürfte es keinerlei Unfälle geben, denn wenn man den anderen gesehen hätte, wäre es nicht zum Unfall gekommen.