Blinker setzen oder nicht...

Moin...vorab als allgemeine Grundlage. Das Setzen des Blinker im Straßenverkehr dient dem Zwecke der Kommunikation, meinen Verkehrsteilnehmer mitzuteilen ich will nach links oder rechts oder (bei nicht setzen) gerade aus. Einverstanden ?

Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....

Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...

Bis heute schweigen im Walde... 😉

Wie ist denn so der allgemeine Duktus...?

Schöne Grüsse und angenehmes Wochenende

120 Antworten

Gibt hier für den TE zwei gute Gründe, auch in den beschriebenen Fällen den Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen:

  1. Ruhe vor der Ehefrau
  2. Einhalten der StVO

Könnte sich die Frau des TE mal zu Wort melden? 🙈😂

Zitat:
Bei den meisten hier Schreibenden fällt mir Dieter Bonhoeffer ein:
"Gehorsam handelt ohne zu Fragen, Freiheit fragt nach den Sinn."

Schöne Philosophie.

Leider maximal fehl am Platz, wenn es um die StVO geht.

Denn hier beruht der gesamte "Wirkungsmechanismus" gerade darauf, daß eben NICHT in jeder Situation, an jeder Kreuzung usw., usw. drüber nachgedacht wird, was jetzt sinnvoll wäre. Sodern jeder hält sich ganz einfach an die Regeln, die er irgendwann mal gelernt hat.

Und jeder kann sich darauf verlassen, daß der jeweils andere das auch tut (bestes Beispiel: RVL-Kreuzung). Das nennt man in der Rechtsprechung dann "Vertrauensgrundsatz".

Zitat:
@Heinrichder5te schrieb am 9. August 2025 um 09:34:54 Uhr:
Bei den meisten hier Schreibenden fällt mir Dieter Bonhoeffer ein:
"Gehorsam handelt ohne zu Fragen, Freiheit fragt nach den Sinn."

Dieser Satz wird aber meist im falschen Zusammenhang als Gegenargument eingesetzt, nämlich als grundsätzliche Ablehnung des Gehorsams. So ist der Satz aber nicht gemeint. Der Satz ist aber völlig korrekt, denn natürlich sollte man als erwachsner Mensch Regeln und Gesetze auch hinterfragen (viele Menschen erreichen diese Entwicklungsstufe aber auch auch als Erwachsene leider nicht).

Das Hinterfragen kann aber eben auch zu dem Ergebnis führen, nach einer Regel oder einem Gesetz zu handeln. Dies ist bei mir so mit dem Blinken, Begründung siehe mein Beitrag weitern oben.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Ich bin auch schonmal abgebogen, ohne dem, dass ich geblinkt habe..... Bin ich stoz darauf? Nein. Ich verstehe den TE sehr gut, wenn wirklich überhaupt niemand zu sehen ist, fragt man sich, wofür mache ich diese ganze Blinkerei überhaupt?

Der Punkt ist nur, vor allem in der Stadt, dass man nicht immer sieht, ob da jemand ist oder nicht. Auch diese neueren Autos die mittlerweile alles registrieren und aufzeichnen..... Denn wenn irgendetwas passiert, irgendein Schaden oder jemand einen eines Schadens bezichtigt, dass dann die Versicherung die Daten des eigenen Fahrzeugs auswertet. Und wenn die Versicherung herausbekommt, dass man abgebogen aber nicht geblinkt hat, dann wirkt sich das mit Sicherheit auf den weiteren Prozess der Schadensregulierung aus.

Es ist auch einfach eine Sache der Kommunikation, wenn man sich das Blinken angewöhnt, passiert es automatisch, und es ärgert einen eher, wenn man es mal vergisst. Zumindest ist das so bei mir. Jeder Mensch findet für sich sicherlich eine individuelle Begründung, aber ich sage mir dass es auch einfach eine Sache der Höflichkeit und des Anstandes ist.

.... aber auch ich kann das Blinken mal vergessen, doch das passiert mir sehr selten, auch weil ich in der Stadt lebe und hier immer irgendjemand aus einer Ecke erscheinen kann oder sonstwoher....

Ich finde, es gehört sich einfach so. Ich bin doch nur ein Auto unter vielen, und ich möchte, dass die anderen Autos mit mir reden, also rede ich auch mit ihnen. Und wenn ich mal keines sehe, "rede" ich trotzdem, weil ich kein Rüpel sein möchte.

Zitat:@nerv schrieb am 9. August 2025 um 14:11:52 Uhr:
Auch diese neueren Autos die mittlerweile alles registrieren und aufzeichnen..... Denn wenn irgendetwas passiert, irgendein Schaden oder jemand einen eines Schadens bezichtigt, dass dann die Versicherung die Daten des eigenen Fahrzeugs auswertet. Und wenn die Versicherung herausbekommt, dass man abgebogen aber nicht geblinkt hat, dann wirkt sich das mit Sicherheit auf den weiteren Prozess der Schadensregulierung aus.

Das wäre mir neu. Lasse mich aber gerne durch einen Link vom Gegenteil überzeugen..

Hi

Frage, "Blinker setzen oder nicht", disqulifiziert hier den TE die FE zu besitzen 😆

Tom

Schon bei der Frage kann ich nur den Kopf schütteln. Was kostet es dich, wenn du den Blinker setzt? Es muss unheimlich anstrengend sein, einen Finger zu bewegen.

Wohl eher nicht, der TE musste die Finger ja zum Erstellen dieses Themas bewegen 😁.

Zitat:
@nerv schrieb am 9. August 2025 um 14:11:52 Uhr:
[...], wenn wirklich überhaupt niemand zu sehen ist, fragt man sich, wofür mache ich diese ganze Blinkerei überhaupt?

Ich blinke immer, obwohl die Betätigung des Blinkers tatsächlich eine arge Plackerei ist. Wenn ich einmal Arthrose im linken Zeigefinger bekomme, weiß ich ja woher das kommt.

Aber da ich das Auto überwiegend beruflich nutze, zahlt dann bestimmt die BG.

Muss jetzt wirklich jeder seinen Senf dazu geben?

Zitat:
@Wollebie schrieb am 9. August 2025 um 16:33:27 Uhr:
Schon bei der Frage kann ich nur den Kopf schütteln. Was kostet es dich, wenn du den Blinker setzt? Es muss unheimlich anstrengend sein, einen Finger zu bewegen.

Man könnte tatsächlich den Eindruck gewinnen, dass dies die Ursache ist. Beim Spurwechsel auf der Autobahn - egal ob Tag oder Nacht - scheint das für manche Zeitgenossen wohl noch etwas anstrengender zu sein. Gefühlt steigt die Zahl derer, für die sich die Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers wohl erübrigt hat. 🫤

Wäre mir viel zu stressig, jedes Mal schauen, ob da jemand anderes unterwegs ist, dem ich meinen Richtungswechsel anzeigen müsste. Deshalb blinke ich grundsätzlich immer ohne darüber nachzudenken.

Zitat:
@Heinrichder5te schrieb am 9. August 2025 um 09:34:54 Uhr:
Bei den meisten hier Schreibenden fällt mir Dieter Bonhoeffer ein: "Gehorsam handelt ohne zu Fragen, Freiheit fragt nach den Sinn."

Ich würde lieber das Original-Zitat von Dietrich Bonhoeffer nehmen, denn der Dietrich beherrschte noch den Dativ.

Sorry, was ist an StVO §9(1) missverständlich?

Zitat: "Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen."

Deine Antwort
Ähnliche Themen