Blinker setzen oder nicht...
Moin...vorab als allgemeine Grundlage. Das Setzen des Blinker im Straßenverkehr dient dem Zwecke der Kommunikation, meinen Verkehrsteilnehmer mitzuteilen ich will nach links oder rechts oder (bei nicht setzen) gerade aus. Einverstanden ?
Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin und alleine !! - weit und breit kein Verkehrsteilnehmer - an der Kreuzung stehe und abbiegen möchte setze ich den Blinker nicht, weil ich weiss wo ich hin will und ich führe keine "Selbstgespräche". Meine Liebste regt sich manchmal auf, weil ich eben nicht blinke....daß müsse man doch....
Ich frage dann immer; "Wo steht das und wem soll ich meine abbiegende Absicht mitteilen wenn doch niemand da ist ?" Sie möge mir doch bitte erklären warum ich dann blinken solle...
Bis heute schweigen im Walde... 😉
Wie ist denn so der allgemeine Duktus...?
Schöne Grüsse und angenehmes Wochenende
120 Antworten
Zitat:
@matzi99 schrieb am 8. August 2025 um 22:01:48 Uhr:
Wer sich über so etwas Gedanken macht, hat zuviel Zeit und gehört nicht in ein Fahrzeug im öffentlichen Strassenverkehr,
Geht´s auch noch ne Nummer kleiner? 🤔
Vielleicht sollte man,bevor man eigentlich eine völlig sinnfreie Frage stellt,doch mal schauen was die STVO dazu sagt.
Dann braucht man den allgemeinen Duntus nicht,man muß sich dann nur entscheiden weiter so zu fahren und weiter mit der Frau zu diskutieren,alleine fahren oder es ändern.
Mir ist persönlich völlig egal ob jemand blinkt wenn keiner da ist,nur wenn ich da bin wäre es schon angebracht.
Darfst also wegen mir gerne weiter am Strassenberkehr teilnehmen.
Schätze, das solche Themen als click-bait gestartet werden, weil da nunmal Emotionen geweckt werden und einige drauf anspringen.
@ Ventilsitzer - Ja, Blinken ist ein anspruchsvoller Bewegungsablauf - man muss die Hand in einer passenden Position am Lenkrad haben, dann den geeigneten Finger auswählen und im richtigen Moment den Finger so nach oben führen, so dass auch der Hebel getroffen wird. Dazu noch die Hebebewegung so dosieren, dass der Blinkerhebel nicht abbricht. Das ist eine koordinativ anspruchsvolle Tätigkeit, die manche daher versuchen zu vermeiden.
Wenn doch ein Mitfahrer/in, besonders aus dem engen (familiären) Umfeld, auf etwas Wert legt (unabhängig von Dem Wunsch zu blinken), was mir keinerlei Mühe macht, dies umzusetzen, was spricht dagegen, diesen Wunsch nicht zu erfüllen? Liege ich mit dem Verdacht ganz daneben, dass das Blinken nicht das Einzigste ist, was Deine Frau bemängelt? :-)
Wünsche ein schönes Wochenende allerseits (copyright Heribert Fassbender) !
Ähnliche Themen
Außerdem erzielen Gebrauchtwagen deutlich höhere Preise, wenn die gesamte Blinkanlage nahe unbenutzt/neuwertig ist....
Ist ein automatisierter Vorgang bei mir, ich denke nicht drüber nach und setze den Blinker auch nachts um 3 auf ner einsamen Landstraße.
Es ist eher so, dass ich in bestimmten Situationen nicht blinke (z.B. beim Ausparken aus einer Parkbox oder beim Anfahren vom Straßenrand), dies aber bewußt doch mache, wenn ich der Meinung bin, dass es die Verkehrssituation erfordert ode rhilfreich ist.
Warum sollte ich Hirnkapazität auf die Frage verschwenden, ob mein Blinken jetzt gerade jemand sieht oder nicht? Ich blinke einfach und fertig. Schadet ja niemandem und kostet mich nix.
Da machen sich Designer Gedanken, wie sie den Fahrrichtungsanzeige gestalten und dann wird ihr Ergebnis einfach nicht gewürdigt. Natürlich nutze ich den Fahrtrichtungsanzeige unabhängig vom Vorhandensein anderer Verkehrsteilnehmer. Nicht dass ich mangels "klick, klick, klick" vergesse, dass ich abbiegen möchte...