Blinker, Rücklicht und Rückfahrlicht defekt???

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe heute auf dem Weg nach Hause folgendene Meldung im FIS gehabt (natürlich nach dem sch... PIEP! das einem die Kac.. im Darm gefrieren lässt 😠 ) :
Piep, Auto wird angezeigt hintere rechte Leuchte brennt. Blinker defekt.
nach 6 Sekunden Piep, Leuchte brennt wieder diesmal Rücklicht. Dann nach 2 Sekunden nochmals Piep Rückfahrlicht defekt.
Drückt mann die CHECK taste kann mann sich die einzelne Defekt anzeigen lassen.
das dumme dabei ist das dann keine von den erwähnten Leuchten funktioniert. Sozusagen fast komplette Lampe ohne Funktion.
Das gleiche ist mir vor 4 Tagen schon mal mit dem Blinker passiert worafhin ich die Lampe ausgebaut habe um die Birne zu wechseln, welche aber gar nicht durchgebrannt war und wieder normal funktionierte?????😕

Heute habe ich die Erfahrung gemacht das wenn ich dann die Zündung aus-und wieder einschalte die ganzen Lampen wieder funktionieren bis das es dann wieder in ca. 10 min wieder piepst.

Weißt jemand Rat, woran kann es liegen?
Krieg im moment nicht so schnell einen Werkstatttermin, habe aber auch keine Lust ständig mit kaputter Lampe rumzufahren (ist ja auch strafbar!)
Hat schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht, was könnte defekt sein?

Wie immer, vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute auf dem Weg nach Hause folgendene Meldung im FIS gehabt (natürlich nach dem sch... PIEP! das einem die Kac.. im Darm gefrieren lässt 😠 ) :
Piep, Auto wird angezeigt hintere rechte Leuchte brennt. Blinker defekt.
nach 6 Sekunden Piep, Leuchte brennt wieder diesmal Rücklicht. Dann nach 2 Sekunden nochmals Piep Rückfahrlicht defekt.
Drückt mann die CHECK taste kann mann sich die einzelne Defekt anzeigen lassen.
das dumme dabei ist das dann keine von den erwähnten Leuchten funktioniert. Sozusagen fast komplette Lampe ohne Funktion.
Das gleiche ist mir vor 4 Tagen schon mal mit dem Blinker passiert worafhin ich die Lampe ausgebaut habe um die Birne zu wechseln, welche aber gar nicht durchgebrannt war und wieder normal funktionierte?????😕

Heute habe ich die Erfahrung gemacht das wenn ich dann die Zündung aus-und wieder einschalte die ganzen Lampen wieder funktionieren bis das es dann wieder in ca. 10 min wieder piepst.

Weißt jemand Rat, woran kann es liegen?
Krieg im moment nicht so schnell einen Werkstatttermin, habe aber auch keine Lust ständig mit kaputter Lampe rumzufahren (ist ja auch strafbar!)
Hat schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht, was könnte defekt sein?

Wie immer, vielen Dank im Voraus

39 weitere Antworten
39 Antworten

Es ist zum Kinder kriegen. Gerade eben setze ich mich ins auto, starte den dicken und schon wieder piepst es 3 mal hintereinander, zuerst rücklicht links, dann nebelschlussleuchte und anschließend abblendlicht links, obwohl das abblendlicht garnicht an war. dann habe ich TFL deaktiviert, nochmals gestartet, also sprich es war kein licht an, und plötzlich piepst es wieder 3 mal.

Ich überlege deswegen schon den dicken zu verkaufen, habe ihn zwar erst 8 monate aber wenn das schon so anfängt....ich habe keine lust mein auto als sparbüchse zu verwenden in die man nur reinsteckt und nix mehr rausbekommt...

Kann ich bestens nachvollziehen !!!

Lifelite (der nach aktuellem Stand der Dinge demnächst wohl C6 fährt)

Den Lampenträger habe ich nun gewechselt, hat mich 30€ und 10 Minuten ein & ausbau gekostet. Werde mich dann noch melden ob es das gewesen ist! Kann auf Wunsch noch ein paar Bilder einstellen (Ausbau Heckleuchte & Lampenträger!).

Ich war grad beim 🙂 und habe nun einen Termin bekommen für nächste Woche. Laut Auskunft der Dame am Empfang wird ein Kulanzantrag in Salzburg gestellt und die entscheiden dann wieviel übernommen wird von den Kosten. Mittlerweile betrifft es das linke Rücklicht, Blinker hinten links, und die Nebelschlussleuchte. Nach neustart funktioniert alles wieder für ein paar Sekunden oder Minuten und dann geht das Spiel wieder von vorne los.

Ich werde dann Berichten was es gewesen ist (falls Sie überhaupt draufkommen).

Ähnliche Themen

War heute beim freundlichen.
Das Rücklicht wurde ausgebaut, das Massekabel vom Stecker entfernt, natürlich mit Spezialwerkzeug, neuen Krimpkontakt angeklemmt, etwas rumgeschmirgelt, zusammengebaut, fertig.
Bis jetzt alles OK.

Mit Spezialwerkzeug ist das für den Krimpkontakt gemeint. Bin nämlich kein elektrischer.

Das beste zum Schluß: Keine Unterschrift, keine Rechnung.
Geht doch.

Mein Dicker steht noch beim freundlichen, aber anscheinend ist beim lampenträger etwas durchgeschmort, sie konnten es derweil aber richten. Neuer Lampenträger wurde bestellt und wird dann getauscht sobald er geliefert wird. Kosten so um die € 36,- wollte er mir erzählen. Nur das dieses Rücklicht wegen undichtigkeit erst vor 3 monaten getauscht wurde hat man natürlich übersehen. Mal schauen ob was auf Kulanz zu machen ist....

Moin, hatte das gleiche Problem. Für 10 € an der Tanke 4 Lampen gekauft und getauscht. 10 Min. später wieder 3 x piepen. War letzte Woche in der Werkstatt. Die haben dann nur eine Birne getauscht (weiss nicht welche) und plötzlich geht es. Habe nichts bezahlt. Hab den gesagt, dass sowas nicht nach einem Jahr passieren darf und ich davon ausgehe, dass es noch ein Garantiefall ist. Hab seitdem nichts mehr vom Händler gehört.

Ich hatte auch das Problem. Mal hat es funktioniert, am anderen Tag hat es wieder eine Fehlermeldung gegeben. Da hat mein Händler gemeint, daß Feuchtigkeit in die Leuchten gekommen ist und alles wäre oxidiert oder korodiert ?? Zum Glück habe ich es am letzten Tag meiner Garantie reklamiert. Es wurde nicht das ganze Rücklicht ausgetauscht, sondern lediglich (ich bin Laie und so hab ich das verstanden) die Trägerplatte, wo die Stecker eingesteckt werden. Der Austausch hatte so ca. 20 Min. gedauert. Fertig. Jetzt funktioniert es wieder.

Gruß
Rudi

Mh....Gestern abend wieder das 3 x Piepen gehabt :-(. Also doch nicht heil.

Muss wohl nochmal in die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von nickf4


Mh....Gestern abend wieder das 3 x Piepen gehabt :-(. Also doch nicht heil.

Muss wohl nochmal in die Werkstatt.

also seit die was bei mir gemacht haben ist ruhe. am montag krieg ich nen neuen lampenträger eigebaut dann sollte das ganze abgeschlossen sein. irgendwas sei durchgeschmort gewesen bei meinem dicken.

Wollte nur mal kurz berichten das nach dem Erneuern des Steckers am Massekabel immer noch alles i.O. ist.
Tock, Tock, Tock
Besser 3 mal auf`s (Wurzel)-Holz geklopft bevor es wieder 3 mal piepst.

Um euch auf dem laufenden zu halten was nun bei meinem dicken rausgekommen ist: der lampenträger wurde gewechselt, soweit passt jetzt alles. Audi übernimmt auf Kulanz 70% der Materialkosten, die Arbeit muss ich selbst bezahlen. Mit wechsel einer Glühbirne vorne käme ich alles in allem auf ca. € 160,-, durch die Kulanz muss ich "nur" ca. € 90,- berappen.

Komisch ist nur eines: anscheinend haben die mir eine Fernlichtbirne gewechselt. Ich habe aber Bi-Xenon mit Kurvenlicht. Ich dachte immer da ist das Fernlicht im Xenon integriert...??? Wüsste auch nicht warum die da was wechseln hätten sollen denn ich hatte nur sporadische Fehlermeldungen beim linken vorderen Xenon. Seit ich auf Lichtautomatik verzichte und manuell einschalte gibts keine Probleme mehr mit dem Xenon. Was zum geier haben die da gewechselt und warum, denn fehlermeldungen gabs sonst ja keine für vorne

???

schön...

ich habe den gleichen scheiß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von titan23


Audi übernimmt auf Kulanz 70% der Materialkosten, die Arbeit muss ich selbst bezahlen.

Noch mal für alle, bei denen das Rücklicht "aussetzt": Ihr habt fast alle dieselbe Fehlermeldung: verschiedene Lampen desselben Rücklichts defekt! Der Fehler wurde weiter oben beschrieben:

Es ist ein korrodierter und unterbrochener Massekontakt, man kann es auch Konstruktionsfehler nennen und besonders dort auftritt, wo das Rücklicht regelmäßig unter Wasser gesetzt ist. Bei Verwendung einer vernünftigen Dichtung und eines Kabelschuhs (Technik von 1960) kann sowas nicht passieren. Wer nicht lesen will muß eben weiter zum Spinner fahren und dort um Kulanz betteln oder gleich die Euros stapelweise auspacken.

Meine Herren, das kann doch nicht so schwer sein, denen den Fehler einfach um die Ohren zu hauen, anstatt zu "hoffen" daß der neue Lampenträger (oder komplettes Rücklicht) diesmal länger hält um zwei Ecken später wieder angepiepst zu werden. "Natürlich" ist es "diesmal" ein ganz anderer Fehler.

Klar bin ich gern Schrauber, aber man muß doch kein "Spezi" oder "Elektriker" sein um dem Heini zu mißtrauen, wenn er für irre Kohle ein paar Birnen (alle gleichzeitig kaputt?) wechselt und es dann fröhlich weiter piepst. Dann MUSS man doch sarkastisch fragen, ob die Birnen alle in der Birnengewerkschaft sind und die Urabstimmung für STREIK entschieden hat.

Da muß man ja glauben, je teurer das Auto, desto länger das Kunden-Kleinhirn auf Tauchstation.

Macht euch bitte niemals dümmer, als es unbedingt sein muss. Ich hatte aber gehofft, wenn man als AUDI-Fahrer denen den Pfusch kräftig genug um die Ohren haut, hören die irgendwann auf, solchen Mist zu produzieren. Wenn man einigen von Euch aber so zuhört, freuen sich die "Marketing-Profis" ein zweites Loch in den Hintern mit welch banalen Tricks ("Kulanz" für Pfusch) man Kunden heutzutage die Kohle aus der Tasche schaufeln kann. Audi scheint beim 4F da weiterzumachen, wo sie beim 4B aufgehört haben: Nockenwellen-2.5TDi, Multitronik, Dachkanten, Heckwischer.... heißen jetzt Kolbenkipper (3.2 FSi), wieder Multitronik, Rücklicht, und Schweller-Rost.

"Is ja ein Premium-Fahrzeug - is eben so teuer", "Wenns billiger wäre, wärs ja Pfusch", "Dann kauf dir doch ne Reisschüssel..."😉 oh Gott!

Das mußte jetzt mal raus!

Ich fahr gern meinen alten Audi, is ein tolles Auto (self pimping auf EURO 6!, was nicht mal Ingolstadt kann), ich würde mich aber freuen, wenn man die Marke Audi in 5 Jahren auch noch fahren kann.

Ich bitte euch daher um ein wenig mehr "dem Hersteller auf dei Beine helfende Kritik".

jetzt tritt das schon wieder bei mir auf...

vor kurzer zeit erst habe ich das rücklicht ausgebaut und kontakte gesäubert und wieder eingebaut...

ich würde mir jetzt gerne einen neuen lampenträger bestellen...
weiß jemand von euch ob es dann behoben ist?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen