Blinker Relais defekt? Es piept im Innenraum?!
Hallo,
bei mir scheint das Blinker Relais kaputt zu sein.
Während der Fahrt fängt es in unregelmäßigen Abständen in unterschiedlich hohen Frequenzen an zu piepen. Es dauert meistens ca. 10 Sekunden.
Ich vermute es liegt am Blinker Relais, weil man, wenn man jetzt Blinkt, dass typische Klickern des Blinkers nicht hört, der Blinker funktioniert aber.
Wenn man jetzt den Wagen aus macht und wieder startet, kann sein, dass man jetzt wieder das Klickern während des Blink vorganges hört, dann taucht auch das Piepen nicht mehr auf.
Bei VW wissen sie nicht genau woran es liegt, die meinten es könnte vielleicht am Cockpit liegen, können aber nicht garantieren, dass es dann weg ist (kostet wohl zwischen 400 € und 500 €). Im Fehlerspeicher ist nichts zu sehen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und kann mir weiter helfen.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Hallo maikymaik,
ja, in der Werkstatt wurde die planmäßige Inspektion gemacht und die Service-Intervallanzeige zurückgesetzt. Wie ich weiter oben schon mal schrieb, vermute ich hier einen Zusammenhang mit dem Eintritt des "Service jetzt"-Status. Schade, daß die Elekronik den Piepton nicht durch eine entsprechende Warnung im Display erläutert hat. Ich hoffe, daß nun alles wieder für lange Zeit in Ordnung ist, bis zur nächsten Inpektion.
Grüße von federchen
30 Antworten
Bei mir piept leider gar nichts mehr 🙁
@Powerfreak:
Hallo, dann lass mal von deiner Werkstatt nach dem Kombiinstrumentenfehler suchen. Hört sich an wie es bei mir war.
Wenn die Werkstatt den Wagen an den Rechner anschließt, können die nachprüfen von welchem Hersteller das Kombiinstrument ist.
Bei einer gewissen Marke (weiß leider nicht mehr welche) und bestimmten Modelljahr muss das KI gewechselt werden.
So wars bei mir, Golf Plus Modelljahr 06.
Hallo maikymaik,
ja, in der Werkstatt wurde die planmäßige Inspektion gemacht und die Service-Intervallanzeige zurückgesetzt. Wie ich weiter oben schon mal schrieb, vermute ich hier einen Zusammenhang mit dem Eintritt des "Service jetzt"-Status. Schade, daß die Elekronik den Piepton nicht durch eine entsprechende Warnung im Display erläutert hat. Ich hoffe, daß nun alles wieder für lange Zeit in Ordnung ist, bis zur nächsten Inpektion.
Grüße von federchen
Hallo Federchen,
vielen Dank!
Ich werde die Inspektion jetzt eh durchführen lassen, vielleicht habe ich ja auch glück, dass das Piepen weg ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MackeW
@Powerfreak:Hallo, dann lass mal von deiner Werkstatt nach dem Kombiinstrumentenfehler suchen. Hört sich an wie es bei mir war.
Wenn die Werkstatt den Wagen an den Rechner anschließt, können die nachprüfen von welchem Hersteller das Kombiinstrument ist.
Bei einer gewissen Marke (weiß leider nicht mehr welche) und bestimmten Modelljahr muss das KI gewechselt werden.
So wars bei mir, Golf Plus Modelljahr 06.
Danke für die Info. Mein Golf ist auch Modelljahr 06. Komischerweise zeigt mein KI seit gestern "Service in ...KM, oder in ... Tagen" und das würde in etwa zu
federchensBeschreibung passen. Am besten ich fahr heute mal zum 🙂 und frag bei dem nach.
Zitat:
Original geschrieben von maikymaik
Hallo,bei mir scheint das Blinker Relais kaputt zu sein.
Während der Fahrt fängt es in unregelmäßigen Abständen in unterschiedlich hohen Frequenzen an zu piepen. Es dauert meistens ca. 10 Sekunden.
Ich vermute es liegt am Blinker Relais, weil man, wenn man jetzt Blinkt, dass typische Klickern des Blinkers nicht hört, der Blinker funktioniert aber.
Wenn man jetzt den Wagen aus macht und wieder startet, kann sein, dass man jetzt wieder das Klickern während des Blink vorganges hört, dann taucht auch das Piepen nicht mehr auf.
Bei VW wissen sie nicht genau woran es liegt, die meinten es könnte vielleicht am Cockpit liegen, können aber nicht garantieren, dass es dann weg ist (kostet wohl zwischen 400 € und 500 €). Im Fehlerspeicher ist nichts zu sehen.Vielleicht hat ja jemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und kann mir weiter helfen.
Vielen Dank!!
Ich hatte das Problem bereits im letzten Jahr, das Pfeifen verlängerte sich mit der Zeit, und plötzlich fiel ohne Vorwarnung die Servolenkung aus. Der Schaden trat nach ca 37000 km und 2 Wochen nach Ablauf der Garantiezeit auf, die Werkstatt nannte mir einen Betrag von ca 2500 € als Reparaturkosten. Um das Werk zu Kulanz zu bewegen, musste ich den Vorstand selbst bemühen. Nun tritt dieses Phänomen schon nach gut 20000 km wieder auf, und ich weiss nicht, ob diese beiden Fehler irgendwie zusammenhängen. Ich habe auch eigentlich keine Lust, dies auszurobieren. Wir sind kürzlich in der Schweiz verschiedene Pässe gefahren, und stelle mir vor, dass man bei langsamem Tempo und plötzlich ausgefallener Servolenkung leicht im Abgrund landen könnte. Gibt es irgendwelche neuen Erkenntnisse? Vielen Dank für alle Antworten.
Bei mir wurde das Kombiinstrument getauscht. VW hat das Material und die Arbeitsstunden auf Kulanz übernommen. Das nenn ich mal Service 😁
Ich hatte ebenfalls das Problem das es irgendwann einfach zu piepsen angefangen hat und nach Lust und Laune wieder kam. Das typische Blinker Geräusch war während den Pieps Phasen auch verschwunden. In der Werkstatt konnten sie mir auch nicht weiterhelfen. Der Meister hat gemeint ich soll wiederkommen wenn das Problem gerade da ist.
Allerdings hatte ich das Glück das, das Problem nach ca. 2- 3 Wochen einfach verschwunden ist und seit ca. einem halben Jahr nicht wieder aufgetaucht ist. Ich hoffe das bleibt so.
Hallo,
ich habe leider das gleiche Problem bei einem 2005 Golf 5 Comftline 1.4L 75 PS.
Ich verkaufe den Wagen (wegen Trauerfall) im Auftrag und eigentlich soll er schnell weg (6500km gelaufen, sieht aus wie neu).
Allerdings ist nach der Warmlaufphase ein leises ganz hohes Fiepen irgendwo am Display zu hören. Schweinehoch und lang.
Dieses hört mal auf und dann startet es wieder.
Dann hört es auf und kurz danach hört man ein normales Warnpiepen wie Gurtanlegen. Während der Fahrt.
Keine außergewöhnliche Anzeige im Display.
Das Blickerklackern ist in diesem Zustand weg. Es blinkt, aber kein Klack.
Zündung aus, Zündung an, es blickerklackert wieder und im Display steht "SERVICE JETZT". Der Wagen war vor
2000km (vor 12 Monaten) zur Wartung (mit Stempel).
1 Jahr oder 15 000 km
Hallo 96´er fan,
bei mir war es genauso.
Ich habe die Service Anzeige zurück stellen lassen. Danach war das Problem mit dem piepen behoben.
Der Golf müsste ja jetzt wieder hin zum Service, aber vielleicht findest Du auch jemanden, der dir die Anzeige so zurück stellt. Dafür muss das Fahrzeug an ein Diagnosegerät angeschlossen werden, so ein Gerät haben auch freie Werkstätten. Evtl. machen diese es gegen einen kleinen obulus.
Viel Erfolg!
Gruß
So, ich habe lt. Anleitung hier irgendwo im Forum mit ..
a) bei Zündung ein "00.00" festhalten und dann loslassen und
b) Minutenknopf drücken ..
wohl dieses Fiepen - wirklich wahnsinnig hoch - im Wechsel mit einem Warnpiep wohl wegbekommen.
Jedenfalls ist es danach nicht mehr aufgetreten.
Ich vermute mal, dass die Werkstatt (eine VW-Vertragswerkstatt) vergessen hat, den Service zurückzustellen.
Was soll man für 379.- Euro (das waren mal 750.- DM) auch erwarten. €379.- hat der erste 2-Jahresservice nämlich gekostet
mit dem vergoldeten Longlife-Öl (Quittung habe ich noch). Stempel im Bordbuch auch.
Nun klackt auch wieder das Blinkrelais. So richtig warm werde ich mit der Plastiklandschaft des 2005er nicht.
{mach_mich_unbeliebt_an}
Bei KIA kostet der erste Service (zugegebenermaßen km 15.000) übrigens 89.- Euro 😁
Hier piept noch ein Gurtwarner und klackt noch Blinkrelais. Und das noch nach 5 Jahren Garantie 😁
{mach_mich_unbeliebt_aus}
P.S. DANKE für Eure Antworten. Ein 93er-Fan ist kein Fußballfan, sondern ein Liebhaber eines Blechdachcabrios der
Marke BMW, Modell 3er. Die Bezeichnungen Limo 90, Touring 91, Coupe 92 und Cabrio 93 - sowas wie der EOS nur dicht 😁
Hallo,
alles halb so wild. Das Problem hatte ich auch. Es tritt dann auf, wenn die "Service jetzt" Anzeige kommt.
Lösung des Problems ohne Kosten: Beim Einschalten der Zündung Zündschlüssel nicht ganz rumdrehen.
warten bis die Anzeigen (z.B. Temperatur, Tankfüllung) etwas anzeigen. Dann erst den Zündschlüssel ganz rumdrehen und Wagen starten. Der Blinker wird bei dieser Art des Startens immer funktionieren.
Das Problem beim normalen Starten ist wohl, dass wahrscheinlich das Kombiinstrument "aus dem Tritt" kommt, wenn die Anzeige "Service jetzt", Temp.- und Sprit-Anzeige zusammen mit Motor starten und all den anderen Dingen die da noch eingeschaltet werden funktionieren soll. Da ich nicht immer gleich in die
Werkstatt renne, hat das Vorgehen bei mir ca. 4 Monate wunderbar funktioniert. Dann war ich bei der Inspektion, die Anzeige "Service jetzt" wurde wieder zurückgesetzt und alles funktioniert wie früher,
bzw. bis es in 30Tkm wieder heißt "Service jetzt". Aber deswegen kaufe ich mir kein neues Kombigerät..
Aktuelle Daten: Golf V, 54Tkm, 4 Jahre alt.
Bitte kurze Info, wenn es bei Euch so geklappt hat.
Hallo Freunde des Piepens,
bei mir begann das piepen, als im Display "Service jetzt" erschien. Da dieses 5000 km zu früh war (55000) hab ich es erst ignoriert. Allerdings ging mir dieses piepen irgendwann auf den Keks. Alles war ähnlich wie schon hier öfter beschrieben (kein Blinkerklicken ...).
Ich habe dann manuell die Serviceanzeige weggerückt. Wie man das macht steht übrigends in dem dicken Handbuch aus dem Handschuhfach.
Das war am 18.8..Seitdem ist Ruhe.
Kleiner Nachteil ,beim nächsten fälligen Servie (60000) wird die Anzeige nicht kommen. Muß also selber aufpassen.
Das krieg ich hin .
Gruß
Jürgen
Hi Leute,
die Geräusche werden definitiv elektronisch über einen Lautsprecher im Kombiinstrument erzeugt. Heutzutage gibt es da kein Relais-Klickern mehr im Auto.
Hab auf ebay was zum Wechslen mit kompletter Anleitung gefunden. Kostet 20 EUR. Einfach mal "Kombiinstrument Warnton" eingeben, dann gibts nen Treffer. Das kann jeder, der 2 Lötpunkte setzen kann, habs selbst gemacht, klappt gut.
Scheinbar sind ja alle Kombiinstrumente der VW-Gruppe mit diesem Lautsprecher gleicht bestückt.
Wesentlich billiger als nen neues Kombiinstrument ab 300 EUR oder die Reparatur irgendwo zum Einschicken ca. 155 EUR.
Gruß
Matze