Blinker leuchten nach FL Scheinwerfer Nachrüstung auf halber Helligkeit (BMW E39)
Guten Abend,
ich habe heute meinen E39 Halogen VFL auf Halogen FL umgerüstet. Verbaut habe ich DEPO Angel Eyes mit LED Standlichtringen.
Ich bin mit der Lichtausbeute vom Abblenddlicht soweit sehr Zufrieden, die Lichtausbeute vom Fernlicht ist nicht so berauschend, aber das ist jetzt nicht das Thema.
Ich musste leider feststellen, dass die Standlichtringe vom rechten Scheinwerfer teilweise etwas flackern und die Blinker auf beiden Seiten mit halber Helligkeit leuchten. (s. Bilder)
Ich weiß, dass das Fahrzeug, wenn es denkt, dass die Standlichter kaputt sind die Blinker auf halbe Helligkeit schaltet, aber die Standlichter funktionieren nunmal.
Könnte es sein, dass der Wiederstand LED's einfach zu hoch ist, sodass das Fahrzeug denkt, die Standlichter wären kaputt?
Vielleicht habt ihr ja einen Lösungsansatz.
Mit freundlichen Grüßen,
mchrissi
31 Antworten
Zitat:
und mir die FL Hellas kaufen.
Da ich wenig lust habe 600€ - 700€ dafür zu Zahlen, wird es vermutlich auf gebrauchte hinauslaufen.
Für das Upgrade von Hella VFL auf FL Scheinwerfer, werden noch:
- 2 Adapterkabel für die beiden Blinkerlampensockel
- 2 Adapterkabel für die beiden Standlichtlampensockel
- 2 FL Scheinwerferträger
benötigt.
Des Weiteren findet man bei älteren gebrauchten FL Scheinwerfern sehr häufig,
- eine auf-/abgelöste Chromatschicht/Spiegelschicht im Abblendlichtreflektor
- gebrochene Reflektorenhalter (Reparaturunterlage z. B. hier)
Hin und wieder gab es schon mal Fälle, wo die Haltestege der Linseneinheit. oder die Haltestege des Abblendlichtreflektors, laut Rückfrage beim Verkäufers, angeblich erst nach dem Kauf = auf dem Versandweg gebrochen sein sollten. 😰🙄
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. März 2021 um 17:24:30 Uhr:
Des Weiteren findet man bei älteren gebrauchten FL Scheinwerfern sehr häufig,
- eine auf-/abgelöste Chromatschicht/Spiegelschicht im Abblendlichtreflektor
- gebrochene Reflektorenhalter (Reparaturunterlage z. B. hier)Hin und wieder gab es schon mal Fälle, wo die Haltestege der Linseneinheit. oder die Haltestege des Abblendlichtreflektors, laut Rückfrage beim Verkäufers, angeblich erst nach dem Kauf = auf dem Versandweg gebrochen sein sollten. 😰🙄
Na toll, das hört sich ja vielversprechend an. Danke für die Warnung.
Dann würde es wahrscheinlich auf Neuware hinauslaufen.
Da ich jetzt schon Angebote von 600€ - 900€ gesehen habe, frage ich jetzt einfach mal ganz blöd:
Was wäre ein guter Preis für Neue Hella FL Scheinwerfer?
MFG
mchrissi
Zur Zeit gibt es leider keine günstigen Angebote. Warum überarbeitest du nicht einfach deine VFL Scheinwerfer? Das scheint für mich die kostengünstigste Lösung.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 27. März 2021 um 21:56:59 Uhr:
Zur Zeit gibt es leider keine günstigen Angebote. Warum überarbeitest du nicht einfach deine VFL Scheinwerfer? Das scheint für mich die kostengünstigste Lösung.
Ich habe den Wagen mit 2 unterschiedlichen VFL Scheinwerfern gekauft. Der linke ist schon sehr verfärbt, trüb, wurde sogar schon einmal überlackiert und die Reflektoren inkusive Leuchtmittel fliegen lose im gehäuse rum. Der rechte Scheinwerfer ist ganz in ordnung.
Ich habe zurzeit arbeitstechnisch einfach keine Zeit viel rumzubasteln. Zudem bin ich auch wegen der Arbeit sehr viel mit dem Auto unterwegs und da wollte ich einfach mal ein paar vernünftige Scheinwerfer drin haben.
Außerdem bin ich einfach ein fan von den Angel Eyes, am liebsten mit XENON aber diese Umrüstung würde nun wirklich den preislichen Rahmen sprengen.
MFG,
mchrissi
Ähnliche Themen
Hallo,
du könntest deinen VFL-SW einfac neue Scheiben spendieren. Beim VFL lassen die sich ja wechseln.
Gruß Steffen
Thema VFL Scheinwerfer = die alten ohne Standlichtringe.
Das Scheinwerferglas an diesem Scheinwerfer ist geklipst und kann leicht ausgetauscht werden. Hierbei sollte man jedoch die Scheibendichtungen und neue Reflektorenhalter gleich mit erneuern. Scheibendichtungen gibt es hier, und neue bruchfeste und maßlich sehr gute VFL Reflektorenhalter hier, oder sogar hier als BMW Ersatzteil.
Das Abnehmen der VFL Scheinwerfergläser und das erneuern der Reflektorenhalter ist hier und hier ganz gut beschrieben.
Okay, danke für ausführlichen Hinweise, scheint wohl doch nicht so zeitintensiv zu sein.
Ich muss mich jetzt erstmal noch mit dem DEPO mist rumschlagen. Inzwischen bilden beide SW Kondenswasser. Auch wenn in dem beigelegten Zettel steht, dass Kondenswasser ? Undicht ist, ist es dennoch nicht Schön. Die Teile gehen definitiv zurück.
MFG
mchrissi
Hallo,
für alle, die es interessiert: Ich habe mich dazu entschieden, mein E39 auf Xenon umzurüsten. Dafür habe ich original Hella FL Xenon SW verbaut. Der Unterschied ist immens. Anbei sind noch ein paar vorher/nachher Bilder (natürlich mit fixer Verschlusszeit und ISO-wert) . Das 'Abblendlicht überprüfen' problem, habe ich mit selbstgebauten Resistor Packs gelöst. Der ganze Umbau hat mich ca 1000€ gekostet.
Ja ich weiß, mir fehlt noch die SWRA und die ALWR, aber sobald ich einen Umrüstsatz irgendwo finde (man findet im Moment leicher garnichts), wird der definitiv eingebaut. Bis zur nächsten HU liegt noch ein bisschen Zeit.
MFG
mchrissi
Dann lass dich ja nicht anhalten
Das wissen unsere "uniformierten Bewegungsmelder" sowieso nicht alles so... ob erlaubt oder nicht. Bei dem was heute alles auf der Straße ist nur mal an Beleuchtung gesehen, Autos mit Neblern an als TFL und bei dem einem ist es so, bei dem anderen so weil 2 Monate später gebaut etc...
Es gab eine reine e39 und e38 die Xenon drin hatten, aber weder ALWR noch SWR... das war in so einer Übergangsfrist damals bevor das Gesetz diesbezüglich erlassen wurde.
Beim TÜV fällt das dann schon eher auf, aber genau vom so einem weiß ich das gerade wiedergegebene....
Das soll kein "Freifahrtschein" sein, man sollte es dennoch !Richtig! umbauen der Sicherheit aller zuliebe. Aber mit US - Standlicht hingegen, haben sie dich sofort am Wickel. Finden ja soviele fürchterlich toll....
Zitat:
Ja ich weiß, mir fehlt noch die SWRA und die ALWR, aber sobald ich einen Umrüstsatz irgendwo finde (man findet im Moment leicher garnichts),
Kurzum, durch die fehlenden ALWR und SWRA ist deine Fahrzeugzulassung erloschen und folglich dein Kfz - Versicherungsschutz!
Original Hella E39 ALWR Nachrüstsätze gibt es seit Jahren nicht mehr. Wenn du schnellst möglich legal aufrüsten möchtest, dann versuche die Teile von einem E39 FL Schrottwagen zu besorgen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 13. April 2021 um 15:45:39 Uhr:
Das soll kein "Freifahrtschein" sein, man sollte es dennoch !Richtig! umbauen der Sicherheit aller zuliebe. Aber mit US - Standlicht hingegen, haben sie dich sofort am Wickel. Finden ja soviele fürchterlich toll....
Das sehe ich auch so. Der Umbau hat schon einiges gekostet, da kann man auch noch die paar extra Pfennig in die Hand nehmen und den Umbau "Legalisieren".
Bringt mir aber leider nichts wenn die erforderlichen Teile überhaupt nicht zu finden sind, also weder SWRA noch ALWR, wobei man bei der ALWR zumindest ein paar Sensoren findet. Falls jemand zufällig fündig wird, dann gerne per PN an mich 😉
Und das mit dem US - Standlicht kann ich ja garnicht verstehen, ich finde die Angel eyes Ringe viel cooler 😁 ist aber wieder Geschmackssache.
MFG
mchrissi
Zitat:
Das wissen unsere "uniformierten Bewegungsmelder" sowieso nicht alles so... ob erlaubt oder nicht.
Und was hat
@mchrissivon dieser vagen Aussage?
In einigen Städten wurde "Anti Raser + Poser" Einheiten gebildet, die speziell bzgl. illegaler Einbauten geschult sind. Und eine fehlende Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Scheinwerfern, ist ohne größere Schulung erkennbar. Hierbei erfolgt ggf. die sofortige Fahrzeugstillegung mit anschließender Fahrzeugbegutachtung.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 13. April 2021 um 16:12:41 Uhr:
Original Hella E39 ALWR Nachrüstsätze gibt es seit Jahren nicht mehr. Wenn du schnellst möglich legal aufrüsten möchtest, dann versuche die Teile von einem E39 FL Schrottwagen zu besorgen.
Das wären meine nächsten Schritte gewesen. Ich würde zu allererst die SWRA einbauen, weil das der auffälligste Mangel ist.
Problem dabei: Ich weiß nicht was für Teile ich genau brauche, was bei einem vollständigen Set mit EBA nicht das Problem wäre.
MFG,
mchrissi
Über sowas erkundigt man sich normalerweise im Vorfeld eines Umbaus. Und der Scheinwerfertausch ist pille palle im Vergleich zu dem, was dir noch bevor steht.
Für die ALWR gabs mal im E39 ein eigenes Steuergerät. Beim Facelift ist das dann ins LCM gewandert. Zusätzlich brauchst du einen Sensor für den Höhenstand hinten links + Halter + Gelenk + Stecker und Kabel und das gleiche nochmal für die Vorderachse rechts. Die benötigten Kabel sind 3polig und gehen in deinem Fall an das ALWR Steuergerät. Da muss dann noch der K Bus, Versorgung und Masse dran. Die Scheinwerfer sollten die ALWR Motoren ja bereits haben.
Die SWR beim E39 besteht ja nur aus den aufgesetzten Düsen, der Hochdruckleitung mit T Stück einem neuen Waschwassertank und der Pumpe. Das ganze muss dann auch wieder in den Innenraum Kabeltechnisch. Welches Steuergerät dafür zuständig ist, hab ich nicht mehr im Kopf. Jetzt hast du mal einen Anhaltspunkt, welche Teile du grob brauchst. Jetzt musst du im ETK gehen und die Teilenummern zusammensuchen. Der Verbau der hinteren Sensoren ist sehr fummelig.
Und den E39 mit Xenon gab es nie ohne ALWR und ohne SWRA in Europa.
Grüße