1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Blinker hinten rechts defekt

Blinker hinten rechts defekt

Mercedes C-Klasse W204

Vorgestern zeigte mir das KI beim Abstellen des Fahrzeugs an, dass der Blinker hinten rechts defekt sei.
Ausgestiegen, verriegelt... Blinker blinkt. Komisch...
Gestern nix, heute beim Fahren wieder die Meldung. Beim Blinken war dann auch der Intervall deutlich schneller, so wie wenn eine Birne durchgebrannt ist.
Ich denk mir so: Hältst mal an und schaust dir die Birne an. Aeh.. Mist.. keine Birne 😁
Also habe ichwahllos am Kabel und Stecker gewackelt und es ging dann auch wieder.

Da ich davon ausgehe, dass ich LED-Blinker hinten habe, stellt sich mir die Frage, was da kaputt sein könnte.

Ein Wackelkontakt, irgendein Steuergerät hinüber oder sonst irgendwas, was als Fehler am W204 bekannt ist?

Wie ist das eigentlich, wenn es nicht am Kabel oder Steuergerät liegt? Muß dann die komplette Heckleuchte ausgetauscht werden?

Beste Antwort im Thema

So nun hab ich auch die Teilenummern fürs Rücklicht:

Platinenstecker ist rechts und links gleich: A2115450328
Platine rechts: A 2048201777
Platine links: A 2048201077

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mercedes sagt nein aber ich hatte vor 2 Wochen noch einen in der Garage. Der war aus 07.2011

Das lernen die ganzen Meister auf Schulungen! Egal mit was du kommst: "Das hören wir zum ersten mal!" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mercedes sagt nein aber ich hatte vor 2 Wochen noch einen in der Garage. Der war aus 07.2011
Das lernen die ganzen Meister auf Schulungen! Egal mit was du kommst: "Das hören wir zum ersten mal!" 🙄

Ja den Spruch kenn ich. Autos und Technik sind nun mal Dinge wo es niemals 100% gibt. Aber man soll doch wenigstens dazu stehen.

Und geändert an der Rücklichtgeschichte hat sich bis heute nichts. Soooorryyy man hat eine schwächere Sicherung eingebaut. Die vielleicht das Fahrzeug am Abfackeln hindern. Aber ein Stückchen dickeres Massekabel hat man in Stuttgard, Bremen und Brüssel nicht.

Und das macht so was von sauer, da werden die gutgläubigen Käufer regelrecht verars... Und das bei den Preisen. Hauptsache das Fahrzeug übersteht die Garantiezeit. Die Sternegarantie schließt den Schaden aus. Das ist so schön im Kleingedruckten versteckt und verdreht geschrieben. Da muß man 5 mal lesen oder Jurist sein um das zu verstehen.

Du ich und einpaar andere können sich viellleicht selber helfen, aber was machen die die keine Ahnung von der Technik haben nach der Garantiezeit??? Zu MB fahren und das ganz für einige Hundert Euroen Instand setzen lassen. Einer bei uns ausem Ort kam zuletzt und sagte er habe bei MB für ein neues Rücklicht incl. Einbau 613,00 Euro bezahlt. Wenn ich sehe was so ein Rücklicht in Zubehörladen kostet. Das ist in meinen Augen eine Schwei....

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mercedes sagt nein aber ich hatte vor 2 Wochen noch einen in der Garage. Der war aus 07.2011

Hallo cklassepeter,

Fehlermeldung bei mir auch aber Blinker vorn rechts-Zündung aus- und wieder angestellt-

Fehlermeldung ist weck, Blinker geht -soweit so gut

Bei meiner Durchsicht/Inspektion am 4.1., nach nun 50 Tkm, habe ich das mal angsprochen - lt. Meisterchen sei Anlage i.O, Fehler ausgelesen und nun ???-frage ich mich

Fehler ist seit Wochen nicht mehr aufgetreten, gib mir mal nen TIP, außer eigene Reparatur,

was Du, Garantie läuft noch bis Mitte April, tun würdest?!

Dank und Gruß

Bernd

Sorry, wenn ich mich mal einmische aber ich habe so meine Zweifel, dass es am zu dünnen Kabel liegt. Wenn ich mir die Bilder von dem verschmorrten Stecker ansehe, ist m. E. der Steckkontakt strommäßig überlastet. Das würde auch erklären, warum der Freundliche sich so störrisch anstellt, denn diese Nachbesserung ist dann nicht mehr so einfach. Ein Kabel mit einem dickeren Querschnitt bringt nur eine etwas bessere Wärmeabfuhr des Kontakts aber keine dauerhafte Lösung.

Auf jeden Fall werde ich mir bei meinem (S204 BJ 02/2009) schnellstmöglich mal die Kontakte ansehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mercedes sagt nein aber ich hatte vor 2 Wochen noch einen in der Garage. Der war aus 07.2011
Das lernen die ganzen Meister auf Schulungen! Egal mit was du kommst: "Das hören wir zum ersten mal!" 🙄

Und: Das ist Stand der Technik.

Moin,
so jetzt bin ich auch betroffen S204 12/2007. Heute ein Anruf heute beim 🙂, Problem geschildert und nach ca. 1 Stunde Rückruf vom Meister mit dem Hinweis, dass MB 100% Kulanz übernimmt. Einen Leihwagen gibt es dazu. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen bei Kulanz mit meiner Werkstatt gehabt. 

Zitat:

Original geschrieben von borstel-hgw


Moin,
so jetzt bin ich auch betroffen S204 12/2007. Heute ein Anruf heute beim 🙂, Problem geschildert und nach ca. 1 Stunde Rückruf vom Meister mit dem Hinweis, dass MB 100% Kulanz übernimmt. Einen Leihwagen gibt es dazu. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen bei Kulanz mit meiner Werkstatt gehabt. 

Das ist ja auch das weningste was man verlangen kann bei dem Preis. Aber die sollen sich lieber mal Gedanken machen wie Sie die Sache in den Griff bekommen. Aber ich hätte da schon einen Vorschlag für MB alle C-Klasse ab sofort mit eingebauter Halon-Feuerlöschanlage ausliefern.😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von borstel-hgw


Moin,
so jetzt bin ich auch betroffen S204 12/2007. Heute ein Anruf heute beim 🙂, Problem geschildert und nach ca. 1 Stunde Rückruf vom Meister mit dem Hinweis, dass MB 100% Kulanz übernimmt. Einen Leihwagen gibt es dazu. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen bei Kulanz mit meiner Werkstatt gehabt. 
Das ist ja auch das weningste was man verlangen kann bei dem Preis. Aber die sollen sich lieber mal Gedanken machen wie Sie die Sache in den Griff bekommen. Aber ich hätte da schon einen Vorschlag für MB alle C-Klasse ab sofort mit eingebauter Halon-Feuerlöschanlage ausliefern.😁😁😁😁😁

Moin,

hier ein kurzes Update zur Fehlerursache.

Der Fehler liegt nicht an der Lampenfassungen, auch nicht an einer zu schwach ausgelegten Masseleitung, sondern an den Pins in den Steckern, die zu wenig Anpressdruck haben. Dadurch entstehen Übergangswiderstände an den Kontakten, was zu einer verstärkten Wärmeentwicklung führt.

Zitat:

Original geschrieben von borstel-hgw



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Das ist ja auch das weningste was man verlangen kann bei dem Preis. Aber die sollen sich lieber mal Gedanken machen wie Sie die Sache in den Griff bekommen. Aber ich hätte da schon einen Vorschlag für MB alle C-Klasse ab sofort mit eingebauter Halon-Feuerlöschanlage ausliefern.😁😁😁😁😁

Moin,
hier ein kurzes Update zur Fehlerursache.
Der Fehler liegt nicht an der Lampenfassungen, auch nicht an einer zu schwach ausgelegten Masseleitung, sondern an den Pins in den Steckern, die zu wenig Anpressdruck haben. Dadurch entstehen Übergangswiderstände an den Kontakten, was zu einer verstärkten Wärmeentwicklung führt.

wie kann man dieses problem beheben ??

Zitat:

Original geschrieben von arthi2509



Zitat:

Original geschrieben von borstel-hgw


Moin,
hier ein kurzes Update zur Fehlerursache.
Der Fehler liegt nicht an der Lampenfassungen, auch nicht an einer zu schwach ausgelegten Masseleitung, sondern an den Pins in den Steckern, die zu wenig Anpressdruck haben. Dadurch entstehen Übergangswiderstände an den Kontakten, was zu einer verstärkten Wärmeentwicklung führt.

wie kann man dieses problem beheben ??

Im Prinzip kann man nur versuchen, die "männlichen" Pins, also die Rücklichtseitigen zu verschränken, sodass der Stecker bzw dessen Pins etwas mehr Kontakt haben und straffer sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Bei mir sah das so aus und ich habe alles auf Kulanz ersetzt bekommen. Eindeutiger Fehler zu dünnes Massekabel was man später auch einräumte. Da habe ich aber vor einiger Zeit schon mal drüber berichtet. Ihr dürft eins nicht vergessen es sind überall doppelte Birnenanzahl vorhanden aber nur ein sehr dünnes Massekabel. Ich habe meine Massekabel von 0,75 quadrat mm auf 1,5 quadrat mm erhöht und siehe da ich habe Ruhe.

was haste alles neu gekauft (lampentrager, stecker, steckergehause) bei mir sind die lampentrager noch okey aber die masse kabel(braun) sind hin und die steckergehause), hab mir neue stecker und steckergehause bestelt, binn mir jezt am uberlegen wie ich jezt alles zusammen bastelln soll, haste die alten kabel nur angeklipst oder kommplet neu verlegt, wenn du zeit hast fur ne kleine anleitung

danke sry fur mein Deutsch

gruss

Dario

Zitat:

Original geschrieben von w204croatien



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Bei mir sah das so aus und ich habe alles auf Kulanz ersetzt bekommen. Eindeutiger Fehler zu dünnes Massekabel was man später auch einräumte. Da habe ich aber vor einiger Zeit schon mal drüber berichtet. Ihr dürft eins nicht vergessen es sind überall doppelte Birnenanzahl vorhanden aber nur ein sehr dünnes Massekabel. Ich habe meine Massekabel von 0,75 quadrat mm auf 1,5 quadrat mm erhöht und siehe da ich habe Ruhe.
was haste alles neu gekauft (lampentrager, stecker, steckergehause) bei mir sind die lampentrager noch okey aber die masse kabel(braun) sind hin und die steckergehause), hab mir neue stecker und steckergehause bestelt, binn mir jezt am uberlegen wie ich jezt alles zusammen bastelln soll, haste die alten kabel nur angeklipst oder kommplet neu verlegt, wenn du zeit hast fur ne kleine anleitung

danke sry fur mein Deutsch

gruss

Dario

Hallo Dario

Bei mir ging das damals noch auf Garantie da war mein Auto gerade mal ein Jahr alt. Ich habe anschließend nur das Massekabel verstärkt. Aber es waren schon mehrere Fahrer mit dem gleichen Problem bei mir die keine Garantie mehr hatten, und verlagt MB glatt 600- 650 Euro für. Aber es geht auch viel preiswerter. Ich stell dir mal eine Repanleitung zusammen. Die Platinenstecker bekommste aber in einem guten Elektronikmarkt wie Conrad oder Völkner und das für unter 10 Euro.

Du schreibst oben das du dir neue Stecker bestellt hast. Bei Mercedes???????? Kannste mir mal die Teilenummer und den Preis mitteilen?

Dsc09669

Hallo
Habe einpaar gute Neuigkeiten für euch. Ab sofort gibt es den Stecker einzeln zum Preis von 2,05 Euro pro Stück. Und die Platine zum Einzelpreis von 19,56 Euro. Also kein gebastle mehr. Da hat Daimler wohl mal ein Einsehen und läst uns nicht im Regen stehn.

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Hallo
Habe einpaar gute Neuigkeiten für euch. Ab sofort gibt es den Stecker einzeln zum Preis von 2,05 Euro pro Stück. Und die Platine zum Einzelpreis von 19,56 Euro. Also kein gebastle mehr. Da hat Daimler wohl mal ein Einsehen und läst uns nicht im Regen stehn.

Kannst du die Teilenummern hier reinschreiben.

Wenn einer das Problem hat, kann er hier nachsehen.

Danke im Voraus.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Hallo
Habe einpaar gute Neuigkeiten für euch. Ab sofort gibt es den Stecker einzeln zum Preis von 2,05 Euro pro Stück. Und die Platine zum Einzelpreis von 19,56 Euro. Also kein gebastle mehr. Da hat Daimler wohl mal ein Einsehen und läst uns nicht im Regen stehn.
Kannst du die Teilenummern hier reinschreiben.
Wenn einer das Problem hat, kann er hier nachsehen.
Danke im Voraus.

Gruß, Rudi

Ruf gleich nochmal bei MB an und dann kommt sie hierrein

Deine Antwort
Ähnliche Themen