Blinker Ford Focus

Ford C-Max 1 (DM2)

Möchte ich nur mal so wissen, ob ich langsam alt werde :-)

Ich fahre jetzt 3 Wochen mein Ford Focus Bj 2008. Vorher hatte ich auch einen Focus 1999.
Ich fahre viel Autobahn und mit dem neuen Focus fällt es mir regelmäßig auf das ich mit dem Blinker fahre, weil der bei dem Spurwechsel natürlich nicht zurück springt. Und ich finde das Blinkrelais ist um einiges leiser als bei dem Vorgängermodel.

Beste Antwort im Thema

Ausser des Blinkgeräusches gibt es doch noch den blinkenden Pfeil im Kombiinsrtument. Oder guckt keiner von Euch drauf bei den Fahrten auf der Autobahn? Sollte es so sein, so bekomme ich gehörig Angst...

Nutzt die wunderbare Tipp-Funktion des Blinkers (geht auch sehr schon beim Verlassen eines Kreisverkehrs) und das Thema ist gegessen. Das Blinkgeräusch ist meines Erachtens nicht zu leise.

Gruß

geraltus

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ausser des Blinkgeräusches gibt es doch noch den blinkenden Pfeil im Kombiinsrtument. Oder guckt keiner von Euch drauf bei den Fahrten auf der Autobahn? Sollte es so sein, so bekomme ich gehörig Angst...

Nutzt die wunderbare Tipp-Funktion des Blinkers (geht auch sehr schon beim Verlassen eines Kreisverkehrs) und das Thema ist gegessen. Das Blinkgeräusch ist meines Erachtens nicht zu leise.

Gruß

geraltus

Ne ne ne.....das ist schon gut so mit der Lautstärke. Ich habe keine Probleme, benutze aber auch immer die Tippfunktion. Klasse erfindung sowas. 🙂
Fragt mal Mondeo MK3 Fahrer, bei denen ist das Geräusch deutlich lauter. Da Fluchen viele.

Es gibt doch diese Piepser zum Nachrüsten mit 2 Kabel dran.

Die sind eigentlich als "Licht an" Warner gedacht. Gibts für nen paar Euro im Netz oder bei ATU oder sowas.
Die Lassen sich doch wunderbar auch für diesen Zweck verwenden.
Ist halt etwas Arbeit. 🙂

Gruß

Golo

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Ausser des Blinkgeräusches gibt es doch noch den blinkenden Pfeil im Kombiinsrtument. Oder guckt keiner von Euch drauf bei den Fahrten auf der Autobahn? Sollte es so sein, so bekomme ich gehörig Angst...

Nutzt die wunderbare Tipp-Funktion des Blinkers (geht auch sehr schon beim Verlassen eines Kreisverkehrs) und das Thema ist gegessen. Das Blinkgeräusch ist meines Erachtens nicht zu leise.

Gruß

geraltus

eben, wenn man auch auf der bahn, mal nen rundblick über die instrumente macht, sollte einem der blinkende pfeil auffallen

Zitat:

Original geschrieben von geraltus


Ausser des Blinkgeräusches gibt es doch noch den blinkenden Pfeil im Kombiinsrtument. Oder guckt keiner von Euch drauf bei den Fahrten auf der Autobahn? Sollte es so sein, so bekomme ich gehörig Angst...

Nutzt die wunderbare Tipp-Funktion des Blinkers (geht auch sehr schon beim Verlassen eines Kreisverkehrs) und das Thema ist gegessen. Das Blinkgeräusch ist meines Erachtens nicht zu leise.

Gruß

geraltus

Genau;der Lenkradeinschlag ist auf der AB einfach zu gering um den Blinkschalter zurück zustellen.

Gruß

W-Max

Ähnliche Themen

Ich habe in meinem Leben noch keinen Unfall gemacht den ich selber Schuld war. Auch ohne Rundblick. Theoretisch ist es mir sagar egal, ob der Blinker blickt oder nicht. Das einzige was passiert, dass man vorsichter von Links überholt wird 😉
Rundblick oder nicht. Ich habe schon einige Autos gefahren, aber mir ist das auf der Autobahn noch nie so aufgefallen wie bei dem. Ich hatte auch das Focusvorgängermodell.

Zitat:

Original geschrieben von guido1966


Theoretisch ist es mir sagar egal, ob der Blinker blickt oder nicht. Das einzige was passiert, dass man vorsichter von Links überholt wird 😉

Nicht ganz. Es kann auch passieren, dass Du mit dem blinkenden linken Blinker fahrend auf der linken Spur zu einem vorausfahrenden Fahrzeug zu wenig Abstand hältst (z.B. weil er auf einmal vom Gas gegangen ist - passiert oft) und wenn das eine lustige Zivilstreife ist, dann bist nur einen Schritt von einer Anzeige wegen Nötigung entfernt. Das kann teuer werden.

Außerdem finde ich gerade auf der Autobahn ein verwirrendes Blinken unter Umständen saugefährlich, weil die anderen nicht wissen, was Du eigentlich vorhast. Es reicht nur ein Angsthase auf der linken Spur, der abrupt bremst, weil er meint, Du willst auf einmal die Spur wechseln. Und schon knallt der Typ hinter ihm drauf.

Dabei ist es so einfach: die Tipp-Funktion benutzen und schon kann nichts mehr passieren. Dann blinkt es nur dreimal und gut ist.

Es ist nicht immer alles schlecht an der neuen Technik. Und alte Gewohnheiten kann man auch ablegen. Man muß es nur wollen.

Gruß

geraltus

Hallo,
eine Möglichkeit wäre, das Blinkersignal rechts / links an der entsprechenden Leitung abzugreifen und damit (über eine Kondensator-Widerstands-Kombination) einen Zusatzlautsprecher anzusteuern, der dann beliebig laut eingestellt werden kann. Oder man steuert mit dem Signal einen Piezo-Piepser an, der geht auch ganz gut ins Ohr.

Gruß
electroman

wems zu leise ist, einfach einen Pieper bei www.louis.de fürs Bike bzw Quad kaufen, da ist sowas oft serienmäßig verbaut.

oder mit der Hupe koppeln.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheAutoexec


oder mit der Hupe koppeln.... 😉

Ja! Und mit den Scheibenwischern - so wird der blinkende Pfeil im Kombiinstrument nicht übersehen! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von guido1966


Möchte ich nur mal so wissen, ob ich langsam alt werde :-)

Ich fahre jetzt 3 Wochen mein Ford Focus Bj 2008. Vorher hatte ich auch einen Focus 1999.
Ich fahre viel Autobahn und mit dem neuen Focus fällt es mir regelmäßig auf das ich mit dem Blinker fahre, weil der bei dem Spurwechsel natürlich nicht zurück springt. Und ich finde das Blinkrelais ist um einiges leiser als bei dem Vorgängermodel.

Mir ist sowohl der Ton zu leise, als auch die autom. Rückstellung zu träge, was zur Folge hat, dass ich des Öfteren noch einige Zeit nach dem Kreisel mit Blinker fahre. Auch die Anzeige ist bei Sonneneinstrahlung eher "dezent".

Ich habe den Vergleich mit meinem alten Golf 4, dem Polo 9N meiner Frau sowie verschiedener Mietwagen. Der Focus fällt hier wirklich etwas aus der Rolle, aber ich geb die Hoffnung nicht auf, mich noch daran zu gewöhnen.

Gruß Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen