Blinker ersetzen

Mercedes G-Klasse W461

Wie kann ich meine Blinker auf den Kotfügel ersetzen.Reicht es die zwei
Schrauben zu entfernen,oder fallen dann unten die Muttern weg?
Kann man bedenkenlos auch von eBay die zwei Blinker kaufen für ca.70 UER.

Kann mir da jemand einen Tipp geben?

Gruß Schweizgerda

17 Antworten

Um die Schrauben zu entfernen musst Du von unten die Muttern halten. Dazu muss die Radhausverkleidung raus. Das ist aber schnell erledigt.

Die Schrauben die du siehst halten nur das Blinkerglas. Darunter sind nochmal 2 Stk mit dem Blech verschraubt.
Da sind dann zwischen Blech und Radhausverkleidung die Muttern mit U-Scheibe.

Ich hab bei mir nur den vorderen Teil der Radhausverkleidung gelöst und leicht weggedrückt. Reicht um mit der Hand reinzukommen und die Muttern zu halten.

edit: Und passt auf bei den Schrauben des Blinkerglases. Da sind auf der Oberseite jeweils Dichtscheiben
welche gerne kapput sind. Ich habe die durch O-Ringe ersetzt.

Gruss

Zitat:

@david.vs schrieb am 15. November 2018 um 07:50:12 Uhr:


edit: Und passt auf bei den Schrauben des Blinkerglases. Da sind auf der Oberseite jeweils Dichtscheiben
welche gerne kapput sind. Ich habe die durch O-Ringe ersetzt.
Gruss

Dichringe sind das nicht wirklich, sind eher als Puffer zu verstehen damit man die Blinkergläser nicht beim anziehen der Schrauben zerstört.
Der Blinker an sich ist nach unten offen, sprich es kommt eh Feuschtigkeit rein. Und auch wieder raus.
Hatte zu Anfang auch gedacht dass das Kondenzwasser durch das falsch sitzendes Blinkergas reinkommt, was aber nicht so ist.

Unter der Blinkerhaube bleibt gerne lange Feuchtigkeit drin. Die Metallteile etwas einfetten schadet sicher nicht (natürlich nicht die Kontaktfläche der Birne ;-)
Und zwischen dem schwarzen Gummiteil und dem Kotflügel bildet sich auch bald ein Biotop. Auch dort alles schön konservieren. Auch unter dem Kotflügel die Befestigungsmutter.

Ähnliche Themen

Ich habe an den vorderen Blinkern VA-Schrauben, Muttern und Karosseriescheiben verwendet. Dann innen im Kotflügel Korrossionsschutzfett aufgesprüht. Wenn sich aussen am schwarzen Blinkerfuß ein Rand auf dem Lack bildet dann ist das Biotop so weit dass man es entfernen sollte. Ich baue dazu den jeweiligen Scheinwerfer aus.

Wenn die Blinker und Innenkotflügel eh ab sind, kann man, falls gewünscht, gleich Schutzgitter anbauen.
Es gibt welche ohne Bohren, die habe ich verbaut.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../758375725-223-3582

Die habe ich auch, passen sehr gut!
OpenAirFan

Reinigung ist nicht schlechter als vorher, das Reserverad ist nämlich das Problem.

Hallo,lieben Dank für euere Hilfe.Werde es in Angriff nehmen.
Gruß

Zitat:

@Zahn schrieb am 18. November 2018 um 12:49:00 Uhr:


Reinigung ist nicht schlechter als vorher, das Reserverad ist nämlich das Problem.

Hallo,

Blinker am Reserverad 😕 😕 😕

Reserverad,das war ein blitzt-gedanke von G!

Hallo,nun aber noch eine Frage:
Warum haben die Blinker immer wieder Feuchtigkeit-Kondenswasser.
Hat jemand die Blinker von: Mercedes G Modell Klasse Blinker weiß weiße Blinker Set 2 Stück 12 Volt Neu/Ebay
68,00EUR mal eingebaut?
Taugen die etwas?!
Gruss Schweizgerda

Zitat:

@Schweizgerda schrieb am 21. November 2018 um 09:41:32 Uhr:


Hallo,nun aber noch eine Frage:
Warum haben die Blinker immer wieder Feuchtigkeit-Kondenswasser.
...

Weil sie fehlkonstruktionsbedingt undicht sind.

Danke,sehe ich auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen