1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Blinker defekt... ratlos...

Blinker defekt... ratlos...

Opel Astra F

Hallo liebe Forum-Mitglieder...

mein alter Astra bringt mich langsam zum Verzweifeln... aber er muss noch ne Weile durchhalten 😉
Daher suche ich mal Rat bei Euch.
Mein rechter Blinker ist defekt. Vorne rechts geht gar nix mehr und hinten rechts haben wir die Schnellblinkervariante was mir auch innen angezeigt wird. Die Blinkerpfeile blinken ultra schnell. Zeitweise hat es wenigstens noch ab und zu ordentlich geblinkt, aber seit wir an der Birne waren geht es nicht mal kurzweilig....

So nun haben wir schon alles ausprobiert:
Birne geprüft - ok
Kontakte gereinigt
Blinkerrelais von nem anderen Opel Astra F eingebaut - isses och nicht
Blinkerhebel von nem anderen Opel Astra F eingebaut - isses och nicht

WAS KANN DAS SEIN??? IDEEN??

Falls einer weiß was da putt ist bitte auch mal eine Idee posten, was der Spaß in der Werkstatt kosten könnte.

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Posts!!!

25 Antworten

na habt ihr den auch gemessen ob spannung ankommt?
ist der fußkontakt der fassung nach unten gebogen?
die kontakte des steckers gereinigt?

tauscht mal den astra aus ob es dann weg ist
😁

Habt ihr kontrolliert ob vorne rechts Strom anliegt beim blinken ?? Wenn sonst alles OK ist würde ich auf einen Kabelbruch oder ein Masseproblem tippen.

mfg
Alex

Edit: Oha da war schon jemand schneller.

nee gemessen haben wa nüscht... hat ja leider nicht jeder ein solches Gerät zu hause... aber wir haben auch schon überlegt ob vielleicht gar nix mehr vorne ankommt... Kabel sehen aber gut aus...
Kontakte haben wir gereinigt....

werde ich wohl mal zum Durchmessen in die Werkstatt müssen... weiß einer was das kostet???

5€ für einen 12V spannungprüfer kann man in jedem baumarkt und autoteileladen kaufen.

zu nächst würde ich den fußkontackt hoch biegen der ist zu 90% schuld wenn es nicht geht, oder nochmal das birnchen tauschen.
das relais und der schalter können es 100% nicht sein dann würde garnichts gehen, ist aber ein bischen kopliziert das jezt genauer zu erkälen.
der fehler ist zu 90% an der fassung, und den kontackten des steckers. die leitung würde ich eher ausschließen aber ohne spannungsprßüfer sieht es schlecht aus.
in einer werkstatt kann es teuer werden, wenn man die nicht kennt können die sonst wo suchen und alles mögliche behaupten.

wo kommst du denn her , vieleicht ist ja einer aus deiner nähe, dauert doch nur 5 min wenn es gut klappt

Ähnliche Themen

Zieh doch mal den Stecker ab, nimm 2 kurze Kabel und verbinde diese mit den Kontakten und einer Birne. is doch wirklich kein Akt. Und so ein Prüfer für 12-220 Volt kost auch nur nen Zehner. Wegen sowas gleich in die Werkstatt, is gegen die Ehre🙂😁. mfg

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Zieh doch mal den Stecker ab, nimm 2 kurze Kabel und verbinde diese mit den Kontakten und einer Birne. is doch wirklich kein Akt. Und so ein Prüfer für 12-220 Volt kost auch nur nen Zehner. Wegen sowas gleich in die Werkstatt, is gegen die Ehre🙂😁. mfg

he kaufst du den spannungsprüfer in der apotehke 5€ war schon hochgegriffen und du sagst gleich 10€😉

entschuldschen se bitte ... ich hab von sowas keine Ahnung 😁 muss ich leider zugeben... aber danke für die Tipps, um diese zu bekommen hab ich mich ja hier eingeklinkt.... werde mir dann solch einen Prüfer besorgen und nochmals die Fassung und Birne überprüfen....

@ Waschi: genau wegen diesen Halsabschneidern wollte ich nämlich eigentlich auch nicht in die Werkstatt.... bei meiner alten Karre finden die eh alles mögliche.... 😉

@ pc-Bastler: komme aus dem Berliner Raum....

Also erstmal danke für die Tipps.. werde nochmal am Samstag einen Versuch starten....

na aber mehr wie 5 € sollte der prüfer nicht kosten

spannungsprüfer

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Zieh doch mal den Stecker ab, nimm 2 kurze Kabel und verbinde diese mit den Kontakten und einer Birne. is doch wirklich kein Akt. Und so ein Prüfer für 12-220 Volt kost auch nur nen Zehner. Wegen sowas gleich in die Werkstatt, is gegen die Ehre🙂😁. mfg
he kaufst du den spannungsprüfer in der apotehke 5€ war schon hochgegriffen und du sagst gleich 10€😉

Naja. Ich hab halt die von Steinel. Die guteren also. Lieber ein paar Euronen investiert in gutes Werkzeug als alle Jahre neukauf!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


he kaufst du den spannungsprüfer in der apotehke 5€ war schon hochgegriffen und du sagst gleich 10€😉

Naja. Ich hab halt die von Steinel. Die guteren also. Lieber ein paar Euronen investiert in gutes Werkzeug als alle Jahre neukauf!!😉

ich habe 3€ bezahlt und habe meinen schon locker 15 jahre und mehr😁

schau mal in meinem lezten post, genau den habe ich im werkzeug und es läßt sich auch die lampe tauschen.

also eigentlich nicht kaputt zubekommen

Aaah,Ne Notfalleuchte. Ich meinte aber mehr was in der Art von Werkzeug😁

vor 15 jahren gab es doch noch keinen euro. 😁

ich würde gleich in ein multimeter investieren. LINK

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Aaah,Ne Notfalleuchte. Ich meinte aber mehr was in der Art von Werkzeug😁

es gibt keinen besseren 12v spannungsprüfer durch die spitze kommst du wirklich überall hin.

für die anderen zwecke habe ich ein multimeter, was deutlich mehr kostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen