Blinker defekt... ratlos...

Opel Astra F

Hallo liebe Forum-Mitglieder...

mein alter Astra bringt mich langsam zum Verzweifeln... aber er muss noch ne Weile durchhalten 😉
Daher suche ich mal Rat bei Euch.
Mein rechter Blinker ist defekt. Vorne rechts geht gar nix mehr und hinten rechts haben wir die Schnellblinkervariante was mir auch innen angezeigt wird. Die Blinkerpfeile blinken ultra schnell. Zeitweise hat es wenigstens noch ab und zu ordentlich geblinkt, aber seit wir an der Birne waren geht es nicht mal kurzweilig....

So nun haben wir schon alles ausprobiert:
Birne geprüft - ok
Kontakte gereinigt
Blinkerrelais von nem anderen Opel Astra F eingebaut - isses och nicht
Blinkerhebel von nem anderen Opel Astra F eingebaut - isses och nicht

WAS KANN DAS SEIN??? IDEEN??

Falls einer weiß was da putt ist bitte auch mal eine Idee posten, was der Spaß in der Werkstatt kosten könnte.

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Posts!!!

25 Antworten

Nee. Schon klar was Du meinst. Aber mit den Dingern konnte ich mich bis jetzt nie anfreunden. Ich hab auch Multimeter. Aber das kann man nicht immer nutzen. Da nehm ich halt gleich lieber meine Voltcheck´s. Haben auch 2 Spitzen dran. Kosten zwar mehr, sind mir aber Lieber.😉

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Nee. Schon klar was Du meinst. Aber mit den Dingern konnte ich mich bis jetzt nie anfreunden. Ich hab auch Multimeter. Aber das kann man nicht immer nutzen. Da nehm ich halt gleich lieber meine Voltcheck´s. Haben auch 2 Spitzen dran. Kosten zwar mehr, sind mir aber Lieber.😉

nur das du bei deinem immer 2 hände brauchst, bei meinem klemm ich die klemme auf masse und kann munter drauf los messen.

das ist eben der vorteil zum multimeter denn er braucht keine batterien und ist immer einsatzbereit.

das mulitmeter steigt bei - geraden gerne aus weil das lcd display nicht in der kälte arbeitet.

so einfach und genial sind die robusten spannungsprüfer

Hab doch keine Batterien drin! Den Du hast hab ich schon auch. Aber der war Böse zu mir. Hat mich schon öfter in die Flosse gestochen ( Schutzkappe verloren ). Deshalb verbannung!😁 Hab für meinen auch nen Krokodilaufsatz ( Selfmade ). Aber ich bin der Meinung,Wir Zwei schweifen ein wenig vom Thema ab. Werkzeug ist aber auch ein schönes gespräch wert,was???😁

schön wie die Jungs sich jetzt hier über ihr Spielzeug auslassen 😁

I'm confused😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astraline_F


schön wie die Jungs sich jetzt hier über ihr Spielzeug auslassen 😁

I'm confused😕

was sollen wir sonst machen bist du die tips überprüft hast können wir doch uns die langeweile vertreiben 😉

hast du eigentlich schon nach dem fußkontackt geschaut ob der nicht nach hinten weggebogen ist und somit keinen kontackt mehr zur lampe hat?

nö hab ich noch nicht geguckt... schaffe das heute nicht und ehe ich zu hause bin isses schon dunkel... 🙂🙄 ... ich schaue aber morgen mal nach ... mal gucken vielleicht isses ja ne einfache Lösung...

wenn der rest alles geht kann es nur noch vorne an der fassung und dem stecker liegen.
das er schneller blinkt ist normal , das bedeutet immer das eins der birnchen ausgefallen ist auf der seite wo es schneller blinkt.
das dient nur zur kontrolle

Aber Achtung. Nur weil er schneller blinkt, soll man nicht auch schneller um die Kurve fahren😁

nicht?? schade eigentlich 😛

So des Rätsels Lösung kommt nun... Der Defekt war eigentlich trivial.
Die Sicherung des Blinkers war etwas oxidiert und hat damit nicht genug Spannung/Strom geliefert. Nicht mehr und nicht weniger.... leider ist das meinem Ersthelfer wohl nicht so richtig aufgefallen bei der ersten Kontrolle. Birne habe ich heute aber auch gleich mitgewechselt, weil der Fuss auch nicht mehr einwandfrei war.

Also manchmal sind es doch die kleinen Dinge, die uns soviel Kopfzerbrechen bereiten.
Danke für alle Tipps an dieser Stelle....
Habt alle ein schönes sonniges Wochenende...

Oxidation? In einem Opel?? UUUUUUnmöglich! Muss wohl an dem Sicherungshersteller liegen!!🙄😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen