Blinker ausgefallen

BMW 5er E34

hallo leute, heute brauch ich mal wieder hilfe!
Folgender ablauf:

blinkerbirnchen hi. links ausgefallen. beim wechseln stelle ich fest, daß etwas wasser im rücklicht ist und lass es raus, nach dem ich die 3 birnenträger rausgenommen habe.
danach keine reaktion mehr. blinker sagt nix, warnblinker sagt nix.
lediglich die funktion über die FFB, nachgerüstetvom vorgänger - produkt unbekannt, klappt. d.h. dann blinken die brinchen. die FFB spinnt auch schon ne weile und zwar geht der knopf fahrertür nicht ganz auf und ich öffne über die hintertür.

ich hoffe, ich habs nachvollziehbar dargestellt und bin für jede konstruktive hilfe dankbar, weil ich so nicht auf die strasse kann!

vorab vielen dank für schnelle antworten

Beste Antwort im Thema

hallo leute!
ich war dann heute bei meinem boschdienst und hab was fürs weitere autoschrauberleben gelernt.
man sollte die sicherungen von hand abzählen und sich nicht auf die kennzeichnung im deckel vom sicherungskasten verlassen.
denn, wie sollte es anders sein, die war kaputt.
wa ja auch das erste was ich gecheckt hatte. peinlich!!!!!!!!!!!!!!!
auf gut deutsch. bei mir im kasten ist der aufkleber so schlecht eingeklebt, daß an pos.6  die sdicherung nr. 5 fürs standlicht sitzt. die 7 auf 6 usw.
tja hätte ich mal zu fuss abgezählt, wäre mir einiges erspart geblieben.

wird abgeheftet unter buchstabe E wie erfahrung!!!!!!!!!

aber nett wie sie sind, haben sie mir direkt ne neue reingemacht und mich heim geschickt ohne mir geld abzunehmen.

es bedankt sich bei euch allen ein ziemlicher volltrottel für eure prima ratschläge!
ich hoffe, ich darf beim nächsten problem wieder auf euch zählen!
allzeit gute fahrt!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi Leute,
seit ihr sicher das ein defekter W-Schalter direkt Einfluss auf die Fahrtrichtungsanzeige hat ?
Aus dem Kopf weiss ich nur, das vom Zündschloss über die Sicherung F4 Spannung in den W-Schalter fliessen, das gleiche mit Dauerspannung über die Sicherung F24 in den W-Schalter.
Er geht also von Sicherung F4 in den Pin1 rein und direkt bei Pin5 wieder raus, er fliesst im Grunde nur durch den Schalter ins Warnblinkanlage-Relay.
Ich kann mich aber täuschen, muss mal Zuhause schauen, leider liegt mir hier kein Schaltplan vor.

Zitat:

Original geschrieben von Sibus


Hi Leute,
seit ihr sicher das ein defekter W-Schalter direkt Einfluss auf die Fahrtrichtungsanzeige hat ?

Ja, auf jeden Fall. Die Leitungen für "Blinker rechts" und "Blinker links" werden dort noch mal verschaltet. Wenn der Warnblinkschalter nicht mehr richtig oder überhaupt nicht mehr schaltet, dann geht auch der normale Richtungsblinker nicht mehr.

Gruß, Erik.

Habe mir den Plan eben angeschaut, Du hast recht.
Es ist zwar ich im Prinzip wie ich sagte, allerdings läuft er nicht direkt durch den Schalter, sondern
doch durch den Schliesskontakt.
So das bei einem defekten Warnblink-Schalter die Blinkanlage nicht geht.
Wen es interessiert, habe mal einen Auszug aus dem Plan hochgeladen und den Übeltäter(Schliesser) rot eingekreist.

Hi Sibus!
Sehr gut gemacht! Das nenn ich Hilfe.😉 Ehrlich gemeint.
Ich bin zwar hier nicht der Betroffene, dennoch.

Ich möchte auch auf Plänen so schöne Kringel machen können... Bei mir klappt das nie.😕

Liebe Grüße
Wolfgang

Ähnliche Themen

@Tinkihundi
Ich hoffe, Du willst mich wirklich nicht verkackeiern 🙄

Für mich ist es normal das ich versuche anderen zu helfen.
Auch wenn ich mir dafür mal zehn Minuten zeitnehmen muss, um zB. einen Schaltplan rauszusuchen.

Leider ist die Hilfsbereitschaft in der heutigen Zeit aus der Mode gekommen.
Eher noch im Gegenteil, wenn einer auf dem Boden liegt, wird gerne nochmal draufgetreten.

Aus beruflichen Gründen bin ich immer nur im Winter zwei Monate hier.
Zum Glück gibt es aber noch andere wie Du, 525martin24v, maxchx, usw. die gerne weiterhelfen.

hi leute,
also das relais ist es defintiv nicht. werde jetzt mal den w-schalter rausnehmen. noch ne frage zu  dem akustischen geräusch. es macht natürlich auch kein klick-klack derzeit. also wie gesagt alles toter als tot. oder wie blondie sagt, geht - geht nicht, wird nicht durch das typische signal mitgeteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Sibus


@Tinkihundi
Ich hoffe, Du willst mich wirklich nicht verkackeiern 🙄

Für mich ist es normal das ich versuche anderen zu helfen.
Auch wenn ich mir dafür mal zehn Minuten zeitnehmen muss, um zB. einen Schaltplan rauszusuchen.

Leider ist die Hilfsbereitschaft in der heutigen Zeit aus der Mode gekommen.
Eher noch im Gegenteil, wenn einer auf dem Boden liegt, wird gerne nochmal draufgetreten.

Aus beruflichen Gründen bin ich immer nur im Winter zwei Monate hier.
Zum Glück gibt es aber noch andere wie Du, 525martin24v, maxchx, usw. die gerne weiterhelfen.

Ne ne, ich mein das schon ernst. Ist auf diese Art nur schwer rüberzubringen.

Ich seh das übrigens genau so. Allerdings ist gerade hier im Forum eigentlich immer wer da, der hilft. Oder es zumndest versucht. Ich denke, das gelegentliche "feedback" der Fragesteller spricht da für sich.

Also, machen wir weiter so!

Liebe Grüße
(und dem "Blinker" viel Erfolg 😉 )
Wolfgang

PS: Die Stromläufe such ich auch jedesmal. Hab sie nur in Englisch.

@rainerseiner
Ich würde da einfach nochmal mit System und einem Multimeter rangehen.
Den Plan mit allen wichtigen Komponenten, Pins und Kabelfarben habe ich Dir ja schon hochgeladen.
Wenn er auch etwa schwer zu lesen ist, einfach mal anklicken und vergrössern, dann geht das schon.
Es sollte doch mit etwas technischen Verständnis kein Problem sein den Fehler zu finden.

Legende für die wichtigsten Kabelfarben, die meisten durch zwei Buchstaben angekürzt werden.

Beispiel : 1.0BLSW
Ein Kabel - blau/schwarz - Querschnitt 1mm

bl - blau
br - braun
ge - gelb
gn - grün
gr - grau
li - lila
or - orange
ro - rot
rs - rosa
sw - schwarz
ws - weiss

Wobei die erste Angabe immer die Grundfarbe ist und die zweite die Kennfarbe.
Also blsw ist nicht gleich swbl...

😁

Mal ein Zwischenstand.
Hab leider ein falsches Relais bekommen und das richtige trifft heute ein. Wanrblinkschalter getauscht, keine Änderung. Allerdings blinken über die FFB nur noch die beiden linken blinker, rechts nun auch ausgefallen.
Wenn also das Relais, was heute kommt, auch nix bringt, werde ich den Weg zur Werkstatt antreten.
Hab die Schnauze nämlich dann voll!
Trotzdem ganz herzlichen Dank für eure Tips und Hilfe.

Servus Rainer

dann drücke ich dir die Daumen, dass das Relais kommt und alles wieder passt!

Damit du und deine Familie wieder sicher unterwegs seit.

Mfg Johannes

So Leute, das Relais ist es dann auch nicht und ich schraube jetzt noch die Lenksäulenverkleidung ab. Sollte ich da nix entdecken, fahr ich in die Werkstatt.
Shit, das hätte ich mir gern gespart, aber Autoelektrik ist halt nicht mein Ding!


Kluge Entscheidung !
Es ist nur immer Schade um die ganze Arbeit und unnötigen Kosten die entstanden sind.

Es ist halt aus der Ferne immer ein wenig problematisch. Vor allem, wenn der Betreffende vor Ort nicht ganz sicher ist.
Ich drück die Daumen.
Gruß Wolfgang

hallo leute!
ich war dann heute bei meinem boschdienst und hab was fürs weitere autoschrauberleben gelernt.
man sollte die sicherungen von hand abzählen und sich nicht auf die kennzeichnung im deckel vom sicherungskasten verlassen.
denn, wie sollte es anders sein, die war kaputt.
wa ja auch das erste was ich gecheckt hatte. peinlich!!!!!!!!!!!!!!!
auf gut deutsch. bei mir im kasten ist der aufkleber so schlecht eingeklebt, daß an pos.6  die sdicherung nr. 5 fürs standlicht sitzt. die 7 auf 6 usw.
tja hätte ich mal zu fuss abgezählt, wäre mir einiges erspart geblieben.

wird abgeheftet unter buchstabe E wie erfahrung!!!!!!!!!

aber nett wie sie sind, haben sie mir direkt ne neue reingemacht und mich heim geschickt ohne mir geld abzunehmen.

es bedankt sich bei euch allen ein ziemlicher volltrottel für eure prima ratschläge!
ich hoffe, ich darf beim nächsten problem wieder auf euch zählen!
allzeit gute fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen