1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Blinkende Ölkontrollleuchte

Blinkende Ölkontrollleuchte

VW T4 T4

Bei unserem T4 (Bj. 98, ABL) blinkt beim Starten die Ölkontrolleuchte. Es ist aber genug Öl drin. Ich vermute, es liegt am Öldruckschalter des Motors.
Wo befindet sich dieser?

Durch Zufall habe ich gesehen, dass der T4 einen OBD-Anschluss hat. Welches Protokoll wird verwendet und mit welchem Programm kann man das am besten Steuergerät auslesen?

Danke für die Antworten

Gruß
Micha

57 Antworten

Der war gut Leistungsverlust beim TD 😁.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckanzeige beim T4 blinkt' überführt.]

Hallo

Da die Batterieleuchte beim anschalten der Zündung nicht leuchtet denke ich das das Drehzahlsignal der Lichtmaschine fehlt und deswegen das blinken verursacht wird . zum thema Ölverlust : welcher Diesel frist nicht immer bisserl öl . und die Leckagen am motor hoffe ich nun endlich in den griff bekommen zu haben . zahnriemen und lagerbuchsen sowie die Spannrolle wurden schon getauscht und ventildeckeldichtung .

beim Zahnriemenwechsel hat der Monteur zwar alles mit festellwerkzeug festgesetzt aber sollte der förderzeitpunkt nicht auch geprüft werden ?

zum Thema wasserverlust kann nich nichts sagen . müste ich mal ne makierung am wassertank anbringen .

ALso sollte ich Öldruck auf jedem fall mal messen lassen meint ihr ?

zum Thema öldruckschalter : die beiden sind auch schon mal gewechselt worden .

Gruß Öldruck .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckanzeige beim T4 blinkt' überführt.]

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von oeldruck


Da die Batterieleuchte beim anschalten der Zündung nicht leuchtet denke ich das das Drehzahlsignal der Lichtmaschine fehlt und deswegen das blinken verursacht wird .

Das ist sehr wohl möglich. Bei höherer Drehzahl erregt sich dann die Lima offensichtlich selbst, und es kommt ein Drehzahlsignal. Die Lima solltest Du mal prüfen (Kabelverbindungen, Kontrollleuchte) ;-)

->

http://www.t4-wiki.de/wiki/Lichtmaschine

Wenn der Motor nicht übermäßig viel Öl verliert und wenn nach der 'Instandsetzung' der Lima alles wieder i.O. ist, kann man sich IMO das Messen des Öldrucks ersparen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckanzeige beim T4 blinkt' überführt.]

hallo
hast du irgendwelche erfahrungswerte was zb überprüfung LIMA mit elektrik bzw auch Öldruckmessung so kosten heutzutage.

We gesagt morgens qualmt er ne weile weis meist isses aber dann wenn ich gas gebe damit die öldrucklampe aufhört zu leuchten vorbei .
war es nicht so das weisrauch auch auf kaputte glühkerzen hindeuten können ?

Gruß Öldruck
p.s. t4-wiki hab ich schon intensiv gestöbert . serh informative Seite.
was ichnur nicht gefunden habe sind infor direkt über die ölpumpe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckanzeige beim T4 blinkt' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Hier mal die Rückmeldung meines letzten werkstattbesuches.

Die blinkende Öllampe hing wirklich nur mir einem mehrfach durchgescheuertem kabel und kontaktschwirigkeiten am stecker der Lichtmaschine zusammen .

Kabel wurde erneuert und die Öldrucklampe leuchtet nur noch dann wenn sie es auch soll .

Vielen Dank für eure Hilfe bei diesem Problem

Gruß Öldruck

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckanzeige beim T4 blinkt' überführt.]

Hallo, bei mir geht nach einigen kilometern immer die gelbe öllampe an. ölstand ist aber o.k. mache ich die motorhaube auf und wieder zu ist sie aus (klar der schalter in der motorhaube). nach ca 30 kilometern lächelt mich die lampe wieder an und leutet auf dauerbetrieb bis zum öffnen der motorhaube. was kann das sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

Hallo

Vielleicht hat der Ölsensor in der Ölwanne ne Macke.

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

daran dachte ich auch schon, wie kann man das prüfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

der Schalter befindet sich entweder am Ölfiteranschlußgehäuse oder an der Zylinderkopfstirnseite. Datenkabel mit entsprechender SW findest Du haufenweise bei eBay zu guten Preisen unter dem Suchbegriff ''KKL-Interface''
-den Schalter kann man aber auch mit einer Diodenprüflampe überprüfen und zur Kontrolle den Öldruck einmal messen, bevor der Motor seinen Geist aufgibt

MfG Jens

Ich habe hier ein ELM-Interface (USB) und einen Multiplexer (RS232). Beherrscht ein 98er T4 denn OBD-2?

sollte eigendlich schon, aber was willst Du denn damit auslesen?

ob eventuell ein Fehlercode hinterlegt ist. Das Fahrzeug wurde von uns erstmal abgestellt und soll jetzt nach und nach fahrfertig gemacht werden.
Dazu will ich aber auch erstmal Fehlern auf die Spur kommen, die uns eventuell später auf den Fuss fallen könnten.

einen Fehlercode zum Öldruckschalter gibt es nicht! - entweder er schaltet oder eben nicht. Das kann man event. noch im MWB vom Kombi-Intr. auslesen. Bei älteren FZ kann auch der Kabelbaum gebrochen sein.

Hallo

Der ABL hat übrigens keinen Fehlerspeicher vom Motor denn er hat kein Motorsteuergerät.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen