Blinkende Ölkontrollleuchte

VW T4 T4

Bei unserem T4 (Bj. 98, ABL) blinkt beim Starten die Ölkontrolleuchte. Es ist aber genug Öl drin. Ich vermute, es liegt am Öldruckschalter des Motors.
Wo befindet sich dieser?

Durch Zufall habe ich gesehen, dass der T4 einen OBD-Anschluss hat. Welches Protokoll wird verwendet und mit welchem Programm kann man das am besten Steuergerät auslesen?

Danke für die Antworten

Gruß
Micha

57 Antworten

Also, ich war nun mal beim Freundlichen. Die haben 1 Woche daran rumgeschraubt. Dann bin ich wieder los und zuverlässig ging nach 100 Km die Öllampe an. Wasser hatte er auch noch verloren und Qualmte wenn der Motor kalt war.
2. Reperatur..............danach das gleiche wieder. Inzwichen sind schon hohe Reperaturkosten angefallen. (Einspritzdüsen, Kopfdichtung, ..................) Danach habe ich ein großes Faß aufgemacht, ob die mich in den Kunkurs treiben wollen, Leistung nicht erbracht....u.s.w.........Zur Entschädigung habe ich einen Phaeton (ho!, ho!) als Ersatzwagen kostenlos bekommen und die haben 3 Wochen daran geschraubt auf ihre Kosten. Dabei wurde der Zylinderkopf neu, Turbolader neu, Olpumpe neu, Luftmengenmesser neu, und, und, und. Also habe ich einen neu sanierten Motor bekommen, was meine anfänglichen Reperaturkosten nie getragen hätten. ....................Einfach Schwein gehabt.
Jetzt Qualmt er noch beim Kaltsart, was dann aber weggeht. Na, da habe ich mich gleich nochmal für einen weiterführung der Mängelbeseitigung wieder angemeldet. Sie wollten ja alle Mängel beseitigen. Sie sagten, ich soll einfach noch mal vorbei kommen und den Fehler wollen sie auch noch suchen.......................................................ist doch nett oder?

woran es gelegen hat konnte mich aber keiner sagen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

Ist die Sicherung (5A) für den Ölstandssensor i.o. ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

Die freundlichen haben gesagt das das alles in ordnung wär ...

Bin gerade gefahren und nach 75 km ist die lampe auch wieder an gegangen ...

Muss morgen nach Frankfurt habe nur angst das der motor verreckt .

Könnte das passieren ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

nein, gelb ist nur der Hinweis für den Mororölstand ! -der sollte auf max am Meßstab sein ! Rot ist gefährlich, das ist die Öldruckwarnung. Wenn die an geht , denn sofort Motor aus ! Motor abstellen, Haube aufmachen, 30 sek. warten, Haube zumachen, einsteigen, starten und wieder weiter fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

Ähnliche Themen

Also, bei mir die Öllampe an war bin ich noch weiter gefahren. der ölstand war ja in ordnung. (mind. 400 Km und manchmal auch weiter).War am Anfang ein blödes Gefühl aber es ist nie etwas passiert bis zur Werkstatt. Das soll aber nicht beruhigen. in Ordnung war das nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

Es war auch nur die gelbe Öllampe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

So habe mein auto wieder , und es war ein kabel bruch im kabelstrang vom motor .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

Hallo! Hatte auch Probleme mit der gelben Oelstandsleuchte (Oelstand prüfen) ! Das Problem lag am Motorhaubenschalter Kabel und Pin am Schalter aboxidiert! Gruß Steve`y

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T5 gelbe öllampe leuchtet nach einigen kilometern' überführt.]

Hallo zusammen bei mir blinkt die gelbe öl kanne 4-5 mal beim anlassen des motors dan geht sie aus was könnte das bedeuten ?

Was für ein Auto ist das denn ?

Das ist ein vw t5

Welcher Motor ist da verbaut ?

Steht etwas im Fehlerspeicher?

Das ist ein 2,0 tdi 87 ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen