blinkende MKL
MKL blink fehlerauslesen ergab verbrennungsaussetzter 456 zylinder...
module neu gemacht freundliche sagt mein kat ist wohl auch im eimer...
fehler gelöscht...3 tage gefahren selbe wieder....
kann mir einer helfen oder hat einer schon diese probleme auch gehabt????
fahrzeug a4 bj 2001 3.0 v6 quattro
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zablo
MKL blink fehlerauslesen ergab verbrennungsaussetzter 456 zylinder...module neu gemacht freundliche sagt mein kat ist wohl auch im eimer...
fehler gelöscht...3 tage gefahren selbe wieder....
kann mir einer helfen oder hat einer schon diese probleme auch gehabt????
fahrzeug a4 bj 2001 3.0 v6 quattro
Mit "module neu gemacht" meinst du vermutlich, dass die Zündspulen erneuert wurden oder? Und diese sind nach 3 Tagen wieder kaputtgegangen bzw. es stand wieder "Verbrennungsaussetzer Zylinderbank 4,5 und 6" im Fehlerspeicher?
Dass der Kat kaputtgeht, ist durchaus möglich bei Verbrennungsaussetzern.
Gruß
Justin
ja genau die spulen meine ich....ja denke sind wieder kaputt...oder lambda gibt falsche werte wegen kaputten kat?????und deswegen aussetzter????
Zitat:
Original geschrieben von zablo
ja genau die spulen meine ich....ja denke sind wieder kaputt...oder lambda gibt falsche werte wegen kaputten kat?????und deswegen aussetzter????
D.h. es gibt jetzt schon wieder Zündaussetzer? Du solltest auf jedenfall nochmal den FS auslesen lassen. Vllt. ist ja jetzt die erste Zylinderbank betroffen und nicht die 2... 😉 Oder hast du gleich alle 6 Spulen wechseln lassen?
ne nur die zweite ich fahr nochmal hin melde mich nochmal....dann wissen wir mehr...oder kat das durch denn defekten kat kommen
Ähnliche Themen
Na siehste ;-) Dann lässt du die auch noch tauschen und dann haste diese Kinderkrankheit auch erstmal hinter dir... ;-)
Gruß
Justin
Eigentlich Dürfte der Kat sowie Sonde keine Schäden haben.
Erkennung von Zündaussetzer beim Otto-Motor durch das OBD-System:
Durch das OBD-System im KFZ werden Verschiedene Parameter gemessen,
z.b.
Sensoren über Unrunden lauf der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle.
Oder Zylinderselektiv über Drehzahlsensoren
etc.
Kommt es zu einer Intoleranz, was den Kat sowie Lambda Sonde Zerstören Könnte, wird der Zylinder bei Welchen die Intoleranz, bzw. Zündaussetzer Auftritt, die Kraftstoffzufuhr Abgesperrt, gleichzeitig wird die MKL Aktiviert sowie ein Fehler im Speicher hinterlegt.
Eventuell mal doch alle 6 Spulen sowie Kerzen Erneuern, zur Not auch den Impulsgeber von der Kurbelwelle erneuern.
ujui du hast plan wa also meinste nicht das der kat einen weg hat....456 sind neu morgen dann 123 und dann müsste er wieder laufen oder wie...wie macht es sich denn bemerkbar das der kat im eimer ist?????
du wirst doch bestimmt beim fahren auch gemerkt haben, dass der motor mehr als unruhig läuft oder. hatte grade dasselbe problem. beim 🙂 fehlerspeicher ausgelesen und zündaussetzer auf vier pötten festgestellt (welche zylinder genau kann ich nich mehr sagen).
während des werkstattaufenthaltes kamen dann noch mal drei dazu. bei mir wurden jetzt alle 8 zündspulen auf kulanz getauscht und seitdem schnurrt er wieder wie ein kätzchen.
ich würde an deiner stelle auch mal versuchen die kosten über audi laufen zu lassen (hat bei mir gleich die werkstatt gemacht). ist doch sehr merkwürdig, dass sich gleich alle zündspulen auf einmal verabschieden, oder 😕
Beim 3.0ASN können defekte Zündspulen den Kat töten, mein 3.0er hat das laut Reparaturhistorie hinter sich. Schlechte Zündung lässt unverbrannten Kraftstoff in den Kat, dieser verwertet nicht reste sondern wird ein Nachbrenner. Bei 162kW Motorleistung und etwa 500 kW Brennleistung des Kraftstoffs ist 10% unverbrannter Kraftstoff auf einem Zylinder immer noch zusätzlich 8 Kilowatt Heizleistung, also 4 voll laufende Heizlüfter. Da wundert sich auch keiner über rot glühende Heizlemente...
Wenn der Kat am Ende gut ausgeglüht ist, so meldet sich die MKL wahrscheinlich mit "Katalysatorwirkungsgrad zu gering" oder "Effizienz unter Grenzwert", müsste P0420 sein.
Ich hab den Regelmechanismus so im Kopf: Jeder Kat speichert beim Magerzyklus Sauerstoff und beim fetten Zyklus Kohlenwasserstoffe. Wechselt die Steuerung nun von mager zu fett, dann misst die wie viele Verbrennungszyklen es dauert bis das magere Signal tatsächlich als "mager" von der Nachkatsonde gemessen wird. Denn der Sauerstoff wird zunächst vom Katalysator verwertet bis eben der gespeicherte Anteil alle ist. Analog geht das auch beim Wechsel von mager zu fett, dort verzögert sich das "fett-Signal".
Fehlermöglichkeiten gibts kaum, außer Falschluft durch nen Riss in der Auspuffanlage - zieht Umgebungsluft Richtung Lambdasonde, dadurch kommt der "Sprung" zu früh und die Gemischregelung ist veräppelt. Eine im Alter träger werdende Lambdasonde erschwert sogar diese Diagnose.
gut das war mal eine gute aufklärung...woran merke ich jetzt das der kat im eimer ist oder nicht???vor ner woche stand im fhlerspeicher kat messwert überschritten 456 zy.verbrennungsaussetzter.heute aussetzter 123.da ist doch was faul..heute stand nichts von kat drin...das letzte mal leuchtete die kontroll leuchte durchgängig und das war dann die lambdasonde...die geprüft ist es nicht kat defekt.jetzt die spulen und nichts mehr vom kat zu hören....
was ist bloss mit der karre los.
achso und das mit den micro und verstärker in den fussraum...war nicht nett...aber egal spass muss sein...sorry wegen dem kannste dir in den a..... schieben...sorry nochmal.
das problem hatte ich auch vor einer woche ich hatte meine zuendspulen rausgenommen ... am auto rumgeschraubt und dann wieder alles zusammen .... okay ich bin dann 30 km gefahren und die mil lampe hat dann angefangen zu blinken der ganze motor hat vibriert fehler ausgelesen und es kam raus das der erste zylinder wohl auch aussetzt ich hab einfach nochmal alle spulen rausgenommen richtig drauf und alles war okay mein kat hatte den tag auch geglueht als ich den motor aufgemacht hatte abends hab ich einen roten glühenden punkt gesehen ... ders jetzt wohl auch ganz hinueber mein motor 2.0 ALT