blinkende MKL

Audi A4 B6/8E

MKL blink fehlerauslesen ergab verbrennungsaussetzter 456 zylinder...

module neu gemacht freundliche sagt mein kat ist wohl auch im eimer...

fehler gelöscht...3 tage gefahren selbe wieder....

kann mir einer helfen oder hat einer schon diese probleme auch gehabt????

fahrzeug a4 bj 2001 3.0 v6 quattro

44 Antworten

hmm dann kann ja nicht dein kat kaputt sein....weil sonst würde die lampe dauerhaft leuchten...

kann es sein das dieser unterschied zwischen leuchtender und blinkender MKL im B7 abgeschafft wurde oder macht das evtl. gar keinen unterschied?

bei mir waren ja vor kurzem auch die zündspulen hinüber. da hat die MKL auch durchgehend geleuchtet. meinem kat gehts aber immernoch gut.

kann ich dir nicht weiterhelfen...möglich wäre es

also nochmal mein kat war schon davor kaputt die mkl hat davor schon dauerhaft geblinkt jetzt vor 2 wochen hat sie aber geblinkt weil der erste zylinder ausgesetzt hat nach 30 mk immer .... an aus an aus an aus ... so denke nicht das es abgeschaffen wurde weiß es aber nicht weil der kat muss ja nicht kaputt gehen umbedingt ..

Ähnliche Themen

guten abend

also man sollte doch ab und zu nicht zum freundlichen fahren und das teuere geld rausschmeißen...
ich war heute in einer freien werkstatt und die haben rausgefunden das es nicht der kat ist sonder......

sekundärluftsystem bank 1

fehlercode:P14231 oder so...

dies bedeutet am sekundärluftventiel sind die kleinen unterdruckschläuche aufgeribbelt und teilweise sehr porös und hart... daher verliert er wohl unterdruck und hat deswegen verbrennungsaussetzter...

im fehlerspeicher steht nichts von kat oder wirkung oder ähnliches....ledeglich das mit der sekundärluft und verbrennungsaussetzter 456.

der meister ist sich fast zu 100% sicher das die fehler daher kommen...

würde jetzt gern nochmal eure meinung hören....

danke vielleicht hat ja jemand erfahrung mit.....

Zitat:

Original geschrieben von zablo


guten abend

also man sollte doch ab und zu nicht zum freundlichen fahren und das teuere geld rausschmeißen...
ich war heute in einer freien werkstatt und die haben rausgefunden das es nicht der kat ist sonder......

sekundärluftsystem bank 1

fehlercode:P14231 oder so...

dies bedeutet am sekundärluftventiel sind die kleinen unterdruckschläuche aufgeribbelt und teilweise sehr porös und hart... daher verliert er wohl unterdruck und hat deswegen verbrennungsaussetzter...

im fehlerspeicher steht nichts von kat oder wirkung oder ähnliches....ledeglich das mit der sekundärluft und verbrennungsaussetzter 456.

der meister ist sich fast zu 100% sicher das die fehler daher kommen...

würde jetzt gern nochmal eure meinung hören....

danke vielleicht hat ja jemand erfahrung mit.....

Das Sekundärluftsystem ist aber nur in der Kaltlaufphase aktiv, um die Kats schneller auf Temperatur zu bekommen. Wenn die Unterdruckschläuche porös sind, dann sollten sie getauscht werden, keine Frage, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das damit zu tun hat.

Finde doch mal den genauen Fehlercode bzw. die Meldung heraus. Weil P14231 gibts nicht.

Gruß
Justin

fehlercode 1423.....

Zitat:

Original geschrieben von zablo


fehlercode 1423.....

Ok, dann heißt das die Sekundärpumpe (auch die 40A-Sicherung in der E-Box im/unter dem Wasserkasten kontrollieren) und die Verschlauchung des Sekundärluftsystems kontrollieren und ganz wichtig auch die Einblasventile. Bei mir war eins verdreckt und deshalb hatte ich alle 1000 KM die MKL an. Aber wie gesagt, das sollte nur in der Kaltlaufphase relevant sein. Aber wenn dieser Fehler schonmal weg ist, dann muss man weitersehen.

Gruß
Justin

was den für ein wasserkasten????die sicherung sitzt doch bestimmt im sicherungskasten unter dem steuergerät da irgentwo...oder haste ein bild...

Zitat:

Original geschrieben von zablo


was den für ein wasserkasten????die sicherung sitzt doch bestimmt im sicherungskasten unter dem steuergerät da irgentwo...oder haste ein bild...

Der Wasserkasten sitzt in Fahrtrichtung links vor der Windschutzscheibe im Motorraum, also quasi links neben der Batterie.

Hier

die Nr. 10

Gruß
Justin

hmm der meister ist sich wie gesagt fast sicher das es davon kommt...würde gern noch ne andrer meinung hören auser von coolwater.

Bei VOX AUTO MOTOR SPORT kam da letzt was mit´ner Defekten Sekundär Pumpe.
Da ging es aber wohl meine ich darum das die Pumpe am heulen gewesen ist,...genaueres bitte Hier Nachlesen ( Sendung vom 21.11.10 )
Lag letztendlich an Defekten Unterdruckschläuchen, aber keine Hinweise auf Verbrennungsaussetzter.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting


Bei VOX AUTO MOTOR SPORT kam da letzt was mit´ner Defekten Sekundär Pumpe.
Da ging es aber wohl meine ich darum das die Pumpe am heulen gewesen ist,...genaueres bitte Hier Nachlesen ( Sendung vom 21.11.10 )
Lag letztendlich an Defekten Unterdruckschläuchen, aber keine Hinweise auf Verbrennungsaussetzter.

Bei den Auto-Doks ist bei dem Passat 3GB immer die Sekundärpumpe kaputtgegangen. Grund war ja ein defektes Einblasventil + ein defekter Unterdruckschlau. Dadurch ist sind die Abgase kondensiert und das Kondenswasser hat die Seku-Pumpe gekillt. Das hat aber hiermit wenig zu tun. Auch trat dort das Problem nur in der Kaltlaufphase auf, beim TE kommen die Aussetzer sowohl in der Kaltlaufphase als auch im warmen Zustand.

Wie ich schon sagte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Verbrennungsaussetzer daher kommen.

Aber ggf. sollte der TE sich auch mal an die Auto-Doks wenden... Die antworten ja auch per Email...

Gruß
Justin

wie ist denn die e-mail adresse von denn doks...

autodoktor@vox.de

Ggf. würde ich auch hier auf den Thread verweisen.

Gruß
Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen