Blind Spot und Einparkhilfe Funktionieren nicht mehr bei Kälte
Hallo
ich fahre einen Golf 8 eHybrid als Firmenwagen (EZ 11/2020).
Von Beginn an gab es mit dem Blind Spot/Einparkhilfen-System folgender Fehler:
- nach Fahrstrecken im Bereich 10 - 100km kommt die Fehlermeldung, dass Side Assist und Einparkhilfe nicht mehr funktionieren
- dies passiert nur bei Temperaturen unter ca. 6..8 °C
- selten geht der Fehler nach 150 - 200km Fahrstrecke wieder weg
Zuletzt war der Wagen deswegen kurz vor dem Jahreswechsel in der Werkstatt.
Die haben zwei Steuergeräte getauscht (eines um die 150€, eines um die 700€), und jede Menge Werksupdates aufgespielt. Aber das hat am Fehler nichts verbessert.
Der nächste Schritt wäre, den Wagen wieder mind. zwei Tage in der Werkstatt zu lassen (so die Aussage von der Werkstatt), was aber für die nächsten Wochen beruflich bei mir nicht möglich ist.
Daher wollte ich die "Zeit nutzen", um in diesem Forum nachzufragen, ob vielleicht jemand dieses Problem auch hat, oder besser: hatte.
Vielleicht gibt es ja Ideen für Lösungsansätze, die ich meiner Werkstatt als Futter geben kann.
Anbei noch ein Foto von den Systeminfos, falls das hilft.
24 Antworten
Um das Thema mal wiederzubeleben: der Fehler liegt bei mir jetzt dauerhaft vor und morgen ist Werkstatttermin bin mal gespannt
Hallo Grubi
Ist das bei Dir aktuell nur Side assist + Einparkhilfe, oder wieder alle möglichen Assistenten? Und trat das vorher vor Fahrtantritt auf?
Mein Fehler ist "ganz der Alte": wenn kalt (unter ca. +6..7°C), tritt er nach einigen -zig km Fahrtstrecke auf.
Guten Morgen
Nachdem mir vor knapp 3 Wochen in einer kleinen Autobahn Karambolage ein nachfahrendes Fahrzeug hinten aufgerutscht ist, gab es einen Schaden von ca. 7500€ (!).
Mit dabei getauscht wurde auch einige Elektronik, die im Bereich hinterer Stoßfänger verbaut ist, ebenso glaub ein Kabelbaum.
Ich hatte im Zuge der Reparatur drum gebeten, sich der Side Assist Geschichte nochmal anzunehmen.
Es wurde dazu der TPI 2058602 abgearbeitet.
Ich hatte seitdem ich den Wagen wieder habe, keine längere Fahrt bei ausreichender Kälte, um zu verifizieren, dass der Fehler weg ist (oder eben nicht).
Montag bin ich wieder länger unterwegs, ich bin gespannt und werde hier berichten.
Ich hatte das auch den ganzen Winter über.
Aber immer schon beim starten.
So ca. bei jedem zweiten Starten kam eine ganze Reihe an Warnmeldungen, dass Ausparkhilfe, Einparkhilfe etc... nicht funktioniert. Paar Warntöne auch noch mit dazu.
Mein Auto ist immer draußen.
Das Problem ist ganz deutlichen der kalten Jahreszeit zu zuordnen.
Im März, wo es wieder warm ist, war das ganze dann wieder weg.
An dreckigen Sensoren kann es auch nicht liegen, denn auch direkt nach den Autowäschen war es immer noch vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@headcrash schrieb am 6. März 2022 um 19:13:21 Uhr:
Hallo GrubiIst das bei Dir aktuell nur Side assist + Einparkhilfe, oder wieder alle möglichen Assistenten? Und trat das vorher vor Fahrtantritt auf?
Mein Fehler ist "ganz der Alte": wenn kalt (unter ca. +6..7°C), tritt er nach einigen -zig km Fahrtstrecke auf.
Vorwerk ich bin auch Baum Parker
Anfänglich waren die Fehler nur vereinzelt im Herbst letzten Jahres morgens bei Kälte und verschwanden auch gerade bei längeren Autobahnfahrten von alleine wieder trotz Fotodokumentation von mir war es für die Werkstatt schwierig das nachzuvollziehen.
Hier noch mal die komplette Fehlerliste:
Sporadisches Aufleuchten der roten Meldung im Cockpit Fehler 12 Volt bzw 48 Volt System sofort anhalten
Sporadischer Ausfall der kompletten fahrassistenz sowie Insassenschutz
Fahrassistenz erkennt Hindernisse und Geschwindigkeitsbegrenzung die es gar nicht gibt
Android Auto wireless dauerhaft ohne Funktion mit Kabel geht
Fahrersitz Komfort Einstieg macht was er will
Vorweg noch mal folgendes:
Leider sind bei meinem Freundlichen immer zwei Besuche notwendig einmal zum Feststellen des Fehlers und Anfrage stellen ans Werk nach Antwort des Werks dann der zweite Termin zur Fehlerbehebung!
In erster Sitzung wurde die Kamera getauscht.
Danach waren zumindest Geisterfahrer und Geister Schilder verschwunden es war wenn die fahrassistenz funktionierte wieder ein entspanntes Fahren möglich.
Dann die zweite Sitzung da ja immer noch Fehler vorhanden waren wurde das Lenkrad getauscht.
Danach eine von mir bewusste längere Pause der Reparaturarbeiten da ich erfahren hatte das Anfang 22 ein großes Update kommt.
Auch funktioniert die Fahrerassistenz wieder klaglos.
Mitte Februar dann plötzlich dauerhafter Ausfall von side assist proaktiver Insassenschutz noch einen dritten der mir jetzt gerade entfallen ist dauerhaft heißt der Fehler war vom Starten des Wagens bis zum Abschalten ständig vorhanden.
Jetzt im März wieder doppelt Termin in der Werkstatt und dabei auch noch mal den Fahrersitz und die Android Verbindung reklamiert.
Aktuell bekam das Fahrzeug ein Software Update von 1668 auf 1896.
Im Moment sind tatsächlich alle Fehler weg und oh Wunder selbst Android Auto Kabellos was noch nie funktioniert hatte funktioniert jetzt endlich.
Nächste Woche wird das Auto kräftig bewegt und dann bin ich mal gespannt ob alles ruhig bleibt
Wurde das Problem bei jemanden gelöst?
Ich habe seit einer Woche genau das gleiche Problem (Es ist bei den kalten Temperaturen passiert). Von jetzt auf gleich erscheint im Cockpit die Fehlermeldung bezüglich Side Assist und Proaktiven Innenraumschutz. Die Fehlermeldung erscheint immer bei 40 kmh.
Grundsätzlich habe ich noch Garantie. Es wurde jedoch vor mehreren Monaten bei Bosch eine AHK nachgerüstet. Kann sich eventuell der Freundliche anstellen?
Lenkrad wurde bei mir im Sommer wegen anderer Fehler bereits getauscht.
Moin,
habe seit gestern de gleichen Fehler. Ist auf der BAB bei starkem Regen aufgetreten. Fehlermeldung über OBD11 sagt: keine automatische Kalibrierung des Sensors möglich.
Softwarestand ist 1941, Lenkrad wurde letztes Jahr getauscht.
Der Wagen ist BJ 8-2021 und somit aus der Garantie raus. Gelaufen ist er gerade 31 TKM.
Hat jemand Erfahrungen, wie hoch die Kulanzmöglichkeit bei Tausch Steuergerät und/oder Sensor ist?
Bei automatischen Kaibrierungsfehler wird nichts ersetzt- Fehler wird hier im verdrecken Stoßfänger von innen sein… Was zu dem auftreten bei Starkregen passt. Durch das fahren wird Wasser und Dreck hochgeschleudert und setzt sich vor den Sensor.Sauber machen und dann ist alles wieder gut.
Ah, ok. Und wie am besten? Per Hand oder mit Kärcher?
Wenn du mit den Kärcher um die Ecken kommst.. Gartenschlauch langt auch…